
Die VCS-Spieleproduktion kommt langsam in Fahrt: Einige Neuerscheinungen zeigen, dass das VCS noch lÀngst nicht zum alten Eisen gehört. In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Actionspiel Oystron.
Ermöglicht wurde dies durch die diversen VCS-Emulatoren, die teilweise sogar ĂŒber Debugging-Funktionen verfĂŒgen. Leider ist aber noch kein C-Compiler fĂŒr das VCS verfĂŒgbar, so dass es nicht ganz so viele Neuheiten gibt wie fĂŒr das Lynx. Oystron wurde ebenfalls von einem VCS-Fan in Eigenregie geschrieben und ist deshalb (noch?) nicht auf Modul erhĂ€ltlich. Dieses Spiel ist ein klassisches 2D-Shot'em up und es gibt kein nĂ€her definiertes Ziel, auĂer, möglichst viele Punkte zu erzielen. Man steuert ein kleines Raumschiff am linken Bildschirmrand, kann aber fast bis zum rechten Rand steuern. Dies ist allerdings nicht besonders ratsam, da von dort eine breite Gegnerfront nach links fliegt. Einige der Gegner können abgeschossen werden, manche sind unverwundbar und wieder andere trauen sich nur zu dritt raus. Die Gegner schieĂen nicht zurĂŒck, was aber nicht heiĂt, dass das Spiel einfach wĂ€re. HĂ€ufig hinterlassen nĂ€mlich abgeschossene Gegner ein leuchtendes Rechteck, das ĂŒber den Bildschirm wandert. Dies sollte eingesammelt und auf der linken HĂ€lfte des Bildschirms abgelegt werden. Wird das Rechteck jedoch nicht rechtzeitig eingesammelt, kehrt es als unzerstörbarer, beleidigter grĂŒner KĂ€se zurĂŒck (zumindest sieht das Sprite nach einem KĂ€se aus). Beim Ablegen der Rechtecke kommt etwas Tetris ins Spiel: Ist eine Reihe aus abgelegten Rechtecken gebildet gibt es Bonuspunkte. Einige Gegner sind allerdings auch interessiert an den abgelegten Steinen und klauen sie oder jagen gleich eine noch nicht vollstĂ€ndige Linie in die Luft.
Grafisch ist das Spiel sehr gut gelungen und zeigt stĂ€ndig mehr als 16 Farben auf dem Bildschirm - die aus 256 Farbtönen bestehende Palette des VCS spielt hier ihre StĂ€rken aus. Trotz dieser FarbenprĂ€chtigkeit ist das Spiel sehr schnell und es flackert auch bei mehr als 10 Sprites auf dem Bildschirm nichts - da hĂ€tten sich manche VCS-Programmierer ein Beispiel nehmen können, denn es gibt VCS-Spiele, die trotz weniger Farben und Sprites wie wild flackern (Pac-Man). Der Sound bietet auĂer Schuss- und ExplosionsgerĂ€uschen nichts besonders.
Fazit
Oystron gehört zu den besten VCS-Shot'em ups und ist - fĂŒr VCS-VerhĂ€ltnisse - ein absolutes Spitzengame.
Wertung |
Grafik: | 87% |
Sound: | 70% |
SpielspaĂ: | 80% |
Gesamt: | 82% |
System: | Atari VCS 2600/7800 |
Genre: | Shot'em up |
Preis: | Freeware |