← ST-Computer 01 / 1997

Spezialdiskette 01/97

Software

Wie Sie inzwischen wissen, können Sie die monatliche Diskette zum Heft sowohl im Abonnement als auch einzeln beziehen. Im Abo kostet diese Diskette lediglich zzgl. zur Abo-GebĂŒhr. Der Einzelpreis betrĂ€gt inkl. Lieferung frei Haus. Abonnenten können auch nachtrĂ€glich zum Abo mit Spezial-Diskette "aufrĂŒsten". Setzen Sie sich diesbezĂŒglich mit Ihrem Abo-Berater in Verbindung (siehe Impressum). Er wird Sie gerne ĂŒber Ihre Möglichkeiten informieren.

ORCS

ORCS ist ein Resource Editor, der (fast) keine WĂŒnsche mehr offen lĂ€sst. Als Vorgeschmack ein Auszug der Möglichkeiten:

  • Resource-Dateien bis 64KB (nur durch GEM begrenzt)
  • sĂ€mtliche flags & states von Objekten verĂ€nderbar
  • Objekte können auf Desktop zwecks Kopieren abgelegt werden
  • BĂ€ume bzw. Objekte stĂ€ndig griffbereit im Fenster oder auf Tastendruck
  • Testen von Dialogen, MenĂŒs und Alertboxen
  • verschiebbare Dialog- und Alertboxen (FlyDials)
  • Ausgabedateien fĂŒr C, Pascal, Moduls, Basic, Fortran, Assembler
  • Generierung von C und Assembler Quelldateien zum direkten Einbinden in eigene Programme
  • Namen bis 32 Zeichen
  • Syntax der Namen konfigurierbar
  • Erkennung von DEF, DFN, RSD und HRD Definitions-Dateien
  • Bemerkungen zu BĂ€umen und Objekten
  • Fensterdarstellung als Icons oder als Text
  • Icon-Editor mit vielen Funktionen
  • Ausschneiden von Icons aus Bildern
  • Speichern/Laden von Icon-Dateien
  • lauffĂ€hig auf ST/STM/STE/TT/Falcon
  • natĂŒrlich alles auch ĂŒber Tastatur zu bedienen
  • sĂ€mtliche Programmeldungen in deutsch oder englisch
  • beliebig viele Dateien gleichzeitig ladbar (solange der Speicher reicht)

und vieles, vieles mehr

Calamus-Module

In diesem Softwarepaket befinden sich drei interessante Filter-Module aus dem Hause adequate systems. Die Filtermodule laufen auf allen Calamus SL ab dem Jahre 1995. Es handelt sich hierbei um eingeschrÀnkte Demo-Versionen.

Big-DOS

Bekannterweise kann der ATARI nur eingeschrĂ€nkt auch MS-DOS-formatierte Festplatten erkennen. Die EinschrĂ€nkung liegt darin, dass Partitionen, die grĂ¶ĂŸer als 32MB sind, nicht mehr vom ATARI erkannt werden. BIGDOS ist ein Programm, das einfach im AUTO-Ordner abgelegt wird, so dass es beim nĂ€chsten Booten automatisch erkannt wird. Es sollte so im AUTO-Ordner plaziert werden, dass es als erstes Programm gebootet wird. Anschließend kann Ihr ATARI auch grĂ¶ĂŸere DOS-Partitionen erkennen.

KonText 2.31s

Mit KonText lassen sich Texte sowohl konvertieren als auch editieren. KonText stellt alle ASCII-Zeichen sichtbar dar und ermöglicht sogar das Ansehen und Bearbeiten von BinÀrdateien.

ATARI-, Mac- und PC- sowie ANSI-Sonderzeichen können dargestellt, konvertiert und auch gedruckt werden. Auch Zeilenenden, UmbrĂŒche, Tabs, Trennstriche, Leerzeichen und spezielle Zeichen fĂŒr DTP-Programme lassen sich Ă€ndern oder filtern. Spezial-Funktionen fĂŒr Fremdformat- zu ASCII- und RTF-Konvertierung.

Mit integriertem Multikonverter zum dialogorientierten Erstellen eigener Filter, nachtrĂ€gliche Änderungen und schrittweise Testen sind möglich. FĂŒr alle diejenigen, die viel mit Textverarbeitungen zu tun haben und gelegentlich darauf angewiesen sind, Texte fremder Formate erkennen zu können oder auch Texte an andere Systeme ĂŒbergeben zu mĂŒssen, eine unverzichtbare Software.

red.