← ST-Computer 09 / 1994

Scheibchenweise

Aktuelles

In dieser Ausgabe wollen wir einmal die Thematik Bilder und Fotos behandeln. Da es eine schier grenzenlose Anzahl an Glitzerscheiben auf dem Markt gibt -nicht zuletzt durch die zunehmende Verbreitung der Photo-CD - wird es auch in naher Zukunft ein paar weitere Berichte unter dem Titel „Scheibchenweise“ geben. NatĂŒrlich fĂ€llt es schwer zu beurteilen, ob denn genau diese CD den AnsprĂŒchen des einzelnen genĂŒgt. Durch die steigende Anzahl an Produzenten gibt es nĂ€mlich auch hier viel „MĂŒll“.

Als Beispiel seien nur solche CDs genannt, auf die 30 verschiedene Bilder aus verschiedenen Themengebieten in zig verschiedenen Formaten gebannt wurden. Das ist ganz klar pure Geldmacherei, auch wenn solch eine CD nur 25 DM kostet. Insofern werden wir versuchen, nur die Scheiben vorzustellen, deren Anschaffung sich lohnt.

Bilder en masse

Den Anfang macht ein Vertreter aus Ă€lteren Tagen. Es handelt sich hierbei um die GIFs Galore. Produziert hat diese CD die US-Schmiede Walnut Creek, sie ist FĂŒr 49,- DM erhĂ€ltlich. Auf der CD befinden sich ca. 6500 Grafiken im GIF-Format. Die thematisch sortierten Bilder sind in ihrer QualitĂ€t von 'geht so' bis 'super' einzustufen. Die Menge ist durch die Anzahl der Farben pro Bild (max. 256; bedingt durch GIF) und durch das kompakte Format zu erklĂ€ren. Trotzdem befinden sich viele Bilder auf der CD, die knapp an die 1-MB-Mauer stoßen. Das diese Scheibe nicht nur fĂŒr DOSen produziert wurde, zeigt das reichhaltige Angebot an Viewern. Diese sind in mehreren Ordnern (nach Computerplattform getrennt) untergebracht. Neben Mac, DOS, ATARI und Amiga existieren auch Bildbetrachter fĂŒr Spare, OS/2, NeXT und Unix. Im Wurzelverzeichnis gibt es sogar eine Indexdatei, in der alle Bilder nach Ordnern sortiert aufgelistet sind. Dazu gibt es dann Informationen ĂŒber deren GrĂ¶ĂŸe in Bytes und in Pixeln. ZusĂ€tzlich wird noch die Farbenanzahl im Bild aufgelistet. Wer sich also in einen wahren Bilderausch begeben will, dem sei diese CD ans Herz gelegt. Bei einem Preis von 1 DM fĂŒr ĂŒber hundert Bilder kann man auch kaum von Wucher sprechen. Da kann man nur sagen: Kaufen!

Preis: 49- DM

IngenieurbĂŒro Praefke
Holzvogtkamp 55
24220 Flintbeck

Bilder Digital

DIGITAL PICTURE ist eine Publikation der CD PHOTO ARCHIV GmbH. Sie erscheint monatlich und ist eine der ersten Fachzeitschriften am Markt mit CD-ROM. Sie informiert im Schwerpunkt zum Thema digitale Bildbearbeitung. Die CD-ROM ist als HYBRID-CD beschrieben, d.h. sie ist partitioniert in einen Mac- und einen PC-Bereich. Auf der CD-ROM sind alle bisher bei CD PHOTO ARCHIV auf CD-ROM erschienenen Fotos in LayoutqualitĂ€t enthalten und werden in gewissen ZeitabstĂ€nden um das Repertoire der entsprechenden Neuerscheinungen bei CD PHOTO ARCHIV ergĂ€nzt. Das jeweilige „Bild des Monats“ auf der CD-ROM ist als Druckdatei vorhanden und ist copyrightfrei zu nutzen. Alle copyrightfreien „Bilder des Monats“ aus den jeweils vorherigen Ausgaben von DIGITAL PICTURE stehen dem Anwender in einer etwas verkleinerten Version ebenfalls zur VerfĂŒgung. Viele interessante Produktinformationen und Programme wie z B. Photoshop 2.5 fĂŒr MAC und Pixfolio fĂŒr PC oder verschiedene Bilddatenbankprogramme lernt der Anwender auf der CD-ROM als Demoversion kennen. ZusĂ€tzlich runden die immer wieder um Neuheiten ergĂ€nzten Shareware-Programme und Spiele zur Entspannung das Bild der mitgelieferten CD ab. Die Zeitschrift inkl. CD erscheint monatlich und kostet 24,80 DM.

Neben der Zeitschrift bietet diese Firma auch Bildersammlungen an, die pro CD an einen bestimmten Themenschwerpunkt angelehnt sind. ZusĂ€tzlich ist jeweils ein Buch zu jeder CD erhĂ€ltlich, in dem die Bilder abgedruckt sind und in dem auch noch Tips zur Farbseparation gegeben werden. Ein paar CDs werden wir demnĂ€chst vorstellen, da sie neben den hochwertigen Bildern ein interessantes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis haben - auch fĂŒr den professionellen Bereich.

Versandadresse:

CD PHOTO ARCHIV GmbH
Hektorstr. 13
1071 Berlin

Schlußwort

Zum Schluß noch ein Hinweis von allgemeinem Interesse. GrundsĂ€tzlich sind alle CDs, soweit nicht anders beschrieben, im ISO-Standard beschrieben worden. Damit laufen sie auf 99% aller CD-ROM-Laufwerke. Dabei ist es vollkommen egal, in welchem Computer das CD-Laufwerk steckt (ATARI, Mac, DOS etc.). Schwierigkeiten gibt es vielleicht mit Laufwerken, die aus der Zeit stammen, in der Deutschland noch einen Kaiser hatte.

FĂŒr die Produzenten von CDs sollte aus aktuellem Anlaß noch erwĂ€hnt werden, daß die Dokumentationen von Programmen zumindest einmal kurz gesichtet werden sollten. Viele Programmierer haben einen Passus verfaßt, der das Verteilen ihres Programmes in Sammlungen untersagt, wenn nicht ausdrĂŒcklich erlaubt. Eine CD ist im allgemeinen solch eine Sammlung, und so sollte der Produzent sich vergewissern, daß er nicht gegen diese Bestimmungen des Programmautors verstĂ¶ĂŸt. In der Regel ist solch eine Bestimmung schnell auffindbar. Sollte sie jedoch irgendwo in einer großen Dokumentation versteckt sein, so ist der Programmierer selbst schuld, wenn diese Stelle nicht gefunden wird.

JH