⥠Digitales Orchester
Wie Sie in der Programmiersprache Assembler digitalisierte GerÀusche und Musik in Ihre eigenen Programme einbauen, erlÀutert unser dreiteiliger Kurs. Am Ende steht ein leistungsstarkes Programm zum Aufnehmen und Wiedergeben beliebiger gesampelter Sounds.
⥠Ăber den Zaun
Den PC im ST-Pelz wecken fĂŒnf Hardware-Erweiterungen. TOS stellt die neuesten Versionen der PC/AT-Emulatoren vor. Nach einer verstĂ€ndlichen Anleitung zur Installation weisen wir Sie Schritt fĂŒr Schritt in Handhabung und Steuerbefehle des PC-Betriebssystems MS-DOS ein und informieren ĂŒber die verschiedenen Grafikmodi.
⥠Auf Diskette
Auf der TOS-Diskette finden Sie unter anderem eine geringfĂŒgig eingeschrĂ€nkte Testversion der Textverarbeitung »Cypress« aus dem Hause Shift. Nur die Speichern-Funktion ist nicht vorhanden.
⥠BĂŒcherberg
Das richtige Buch fĂŒr jeden Zweck finden Sie mit unseren Buchempfehlungen. Wir sagen Ihnen, welche Literatur in den Bereichen Textverarbeitung, Grafik, Kalkulation, Desktop Publishing, Spiele und Programmierung die meiste Information und den gröĂten Lerneffekt fĂŒrs Geld bietet.
⥠Ein Hauch von Multitasking
Viele Betriebssysteme wie beispielsweise UNIX, Amiga-DOS oder OS/2 beherrschen das gleichzeitige Abarbeiten mehrerer Programme. Das sogenannte »Multitasking« haben Ataris Entwickler dem ST- und TT-Betriebssystem leider vorenthalten. »Multi-GEM« will dem TOS zu diesen praktischen FÀhigkeiten verhelfen. Wir testen die KompatibilitÀt der Software-Erweiterung.
Die Redaktion behÀlt sich kurzfristige ThemenÀnderungen aus aktuellem Anlaà vor
Die nÀchste Ausgabe von TOS erscheint am 31. Mai 1991