Gut gedruckt
Wenn Papierstau und Steuerzeichen-Wirrwarr Ihre private Heimdruckerei zum Erliegen bringen, sollten Sie die nÀchste Ausgabe nicht versÀumen. TOS gibt praktische Tips zur Handhabung von Nadel- und Laserdruckern und sagt, wie Sie Ihre Software optimal an Ihren Drucker -anpassen.
Schrumpfkur
Nicht nur fĂŒr Laptop-Besitzer interessant ist der kleinste 24-Nadeldrucker von Seikosha. Mit den geringen AusmaĂen von 37 x 29 x 5 cm ist das auch ĂŒber Akkus betreibbare GerĂ€t auch fĂŒr Heimanwender eine Alternative zu seinen platzraubenden Artgenossen. Neun ZeichensĂ€tze und Druckgeschwindigkeiten bis zu 120 cps versprechen maximale Leistung bei minimalem Platzbedarf. Welche FĂ€higkeiten das 3 Kg-Kraftpaket »LT-20« birgt, lesen Sie in der nĂ€chsten Ausgabe.
Auf Diskette
Auf der TOS-Diskette finden Sie unter anderem einen vierstimmigen Software-Sampleplayer. Die Betriebssystem-Erweiterung »Quantos« stellt nĂŒtzliche Funktionen wie beispielsweise eine universelle Hardcopyroutine bereit.
Zahlenspiele
Unser Special zum Thema Tabellenkalkulationen weiht Sie leicht verstĂ€ndlich in die Geheimnisse der digitalen Rechenmaschinen ein. TOS nennt StĂ€rken und SchwĂ€chen der aktuellen Programme und gibt Tips fĂŒr die praktische Anwendung. AuĂerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten zwischen mehreren Programmen und Computersystemen austauschen.
Achtung Aufnahme
Nach dem Vorbericht in TOS 5/91 nehmen wir in der nÀchsten Ausgabe den brandneuen MIDI-Sequenzer »Live« von Soft Arts genauer unter die Lupe. Das Programm wartet unter anderem mit einem kompletten Begleitautomaten und einem Echtzeit-MIDI-Mischpult auf. Anwendern des Steinberg-Programms »Cubase« erleichtern unsere praktischen Tips und Tricks die Arbeit mit ihrem Sequenzer.
Die Redaktion behÀlt sich kurzfristige ThemenÀnderungen aus aktuellem Anlaà vor
Die nÀchste Ausgabe von TOS erscheint am 28. Juni 1991