⥠Hannover Messe CeBIT â91
Unser ausfĂŒhrlicher CeBIT-Messebericht verrĂ€t Ihnen, welche neue Hard- und Software die ST-und TT-Anwender in Zukunft erwartet. Ataris FĂŒhrungskrĂ€fte beantworten Fragen unserer Leser zum Thema Firmenpolitik und -entwicklung.
⥠Basic-Boliden fĂŒr den TT
Noch vor zwei Monaten gab es kein Basic fĂŒr den TT, jetzt wurden gleich zwei unter ST-Anwendern bekannte Dialekte fĂŒr Ataris Zugpferd umgesetzt. TOS zeigt die StĂ€rken und SchwĂ€chen der TT-Versionen von Omikron- und GFA-Basic.
⥠Auf Diskette
Die TOS-Diskette enthĂ€lt unter anderem eine geringfĂŒgig eingeschrĂ€nkte Version der brandneuen Datenbank-Software »Phoenix«. Programmierer finden einen Konverter, der GFA-Basic-Programme nach C ĂŒbersetzt.
⥠Ablösung fĂŒr das SteckschloĂ
Die Nachteile des Dongles sind unbestritten, das Ausleiern des ROM-Ports durch stĂ€ndiges Wechseln des Steckers ist nur einer davon. TOS stellt alternative Kopierschutzverfahren vor und fragt Soft- und Hardware-Hersteller nach deren Realisierungschancen. FĂŒr Bastler gibt's die Bauanleitung fĂŒr einen ROM-Port-Expander mit vier SteckplĂ€tzen.
⥠Daten sammeln ohne Katzenjammer
Damit Daten-Defekte und Datei-Chaos nicht die Festplatten-Freude trĂŒben, gibt TOS in der nĂ€chsten Ausgabe praktische Tips fĂŒr die tĂ€gliche Arbeit mit Ihrer Fest- oder Wechselplatte. Wir sagen Ihnen, wie Sie mit minimalem Aufwand die maximale Leistung aus dem Massenspeicher herausholen und leisten Hilfestellung, falls tatsĂ€chlich einmal ein Datenfehler auftaucht.
Die nÀchste Ausgabe von TOS erscheint am 26. April 1991