Immer Up to date
Erweiterte Programmversionen, sogenannte Updates, erhĂ€lt jeder registrierte Anwender in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden - oder doch nicht? TOS vergleicht - wegen der umfangreichen Berichterstattung ĂŒber den neuen TT erst in der nĂ€chsten Ausgabe -den Update-Service verschiede-fefc ner Firmen.
Auf der Ăberholspur
Beschleunigerkarten verhelfen dem Computer zu höherer Rechenleistung. Im HĂ€rtetest mĂŒssen sich Hypcrcachc-30, Hypercache ST+, Turbo-16, die Jotka 16-MHz-Erweiterung und das Ma-xon Board 20 bewĂ€hren. In der nĂ€chsten Ausgabe erfahren Sie, welche Erweiterung Ihrem ST am meisten »Power« verleiht.
Auf Diskette
...finden Sie unter anderem eine voll funktionsfÀhige Version der Schrifterkennungssoftware »Syntex« sowie ein Demo des dBMAN-Cockpits »ISI-Interpreter«.
SpielspaĂ in Monochrom
Neben den Freunden von flotten Actionspielen in Farbe kommen in unserem Spiele-Special vor allem die Besitzer des Monochrom-Monitors auf ihre Kosten. In einer umfangreichen Ăbersicht finden Sie alle fĂŒr den Monochrom-Monitor erhĂ€ltlichen Spiele. Die besten Programme stellen wir ausfĂŒhrlich vor. AuĂerdem gibt's ein Interview mit einem bekannten Programmierer aus der ST-Spieleszene.
Marathon
Was leistet der TT wirklich? Kann sich Ataris neues Zugpferd gegen die starke Konkurrenz behaupten? Im Dauertest muĂte sich der ST-Nachfolger gegen den Commodore Amiga 3000, den Apple Macintosh mit einer 68030-CPU und einen mit 33 MHz getakteten 386er-AT bewĂ€hren. Lesen Sie, welcher Computer in welcher Disziplin die Nase vorn hat.
Die nÀchste Ausgabe von TOS erscheint am 21. Dezember 1990