← ST-Magazin 09 / 1992

Indexus II Professional: Ordnung ist das halbe Leben

Software

Verwalten von Disketten und Dateien ĂŒber eine Datenbank ist Ă€ußerst praktisch — das Eintippen der Daten zuvor ist allerdings mehr als mĂŒhselig. Hier hilft nun »Indexus II Professional«.

Die Lage: Hunderte von Disketten, mehrere Dutzend Wechselplattenmedien, CD-ROMs, WORMs, wiederbeschreibbare CDs Und unĂŒberschaubare Mengen an Festplattendateien — wie findet man sich da bloß noch durch? Sicher haben auch Sie lĂ€ngst eine Datenbank fĂŒr die Video- oder Plattensammlung, fĂŒr Adressen und Termine; aber zum Eingeben sĂ€mtlicher vorhandener Dateien fehlte bisher die Zeit. Mit Indexus, ein Utility aus Österreich, könnte nun auch in Ihre Datensammlung Ordnung einkehren.

Die Dateiverwaltung liest den Inhalt von Disketten oder anderen DatentrĂ€gern automatisch ein und bedient die Datenbank mit aufbereiteten Informationen. Bislang unterstĂŒtzt Indexus Phoenix, Adimens, 1st Address und 1st Base. Beim Einlesen versieht Indexus Dateien mit einer Disketten-bzw. Festplattennummer und — auf Wunsch — mit einer Kategoriebezeichnung. Dazu ist ein Feld fĂŒr Bemerkungen vorgesehen, in das ErklĂ€rungen zur Datei eingegeben werden können. Der Einlesevorgang kann auch auf bestimmte Ordnerebenen begrenzt werden.

Die Daten lassen sich mit Hilfe von Filtern nach diversen Gesichtspunkten aufbereiten: Teillisten nach Extensionen — z.B. fĂŒr eine Liste aller Programme, Fonts oder MIDI-Songs —, Erstellungsdatum etc. Auch ĂŒber die Auslastung der Speichermedien gibt Indexus Auskunft. Beispielsweise können die freien Bytes von Festplattenpartitionen oder der Speicherplatz sĂ€mtlicher Backup-Dateien angezeigt werden.

Zum Export der Daten in eine der erwĂ€hnten Datenbanken gibt es vorbereitete Masken. Komfortabel wird die Arbeit durch Makros. Auf die Funktionstasten lassen sich dabei bis zu 20 Makros legen. FĂŒr Festplatten existiert eine automatische Update-Funktion, die nur Daten ĂŒbernimmt, an denen Änderungen vorgenommen wurden, (mn)

Manfred Neumayer