Auffrischung
Ich finde, das ST-Magazin braucht einige Auffrischung. Da bringt auch der Seitenschinder cicero nichts. Folgende Themen solltet Ihr aufnehmen. Am besten eine Ecke einrichten:
- DatenfernĂŒbertragung: Mailboxen, die verschiedenen Systemnetzwerke, Modems, Software (Terminalprogramme etc.)
- Die Demoecke: Neueste Demos, die Szene, Programmierung etc.
- Soundtracker & Module: Die Soundtracker, Module (Amiga-Module). Ich hoffe, Ihr wiĂt, was Soundtracker sind. Berichtet habt Ihr nĂ€mlich noch ĂŒber keinen.
- Kleine Hardwarebasteleien, wie Erweiterungen (RAM, MHz etc.)
Sehr ausfĂŒhrliche Beschreibungen, Schritt fĂŒr Schritt, mit vielen Fotos bzw. Zeichnungen.
Rupert C.
Converter fĂŒr Atari TCB-Tracker
Emulatoren
Gibt es einen Amiga-Emulator fĂŒr den 1040 ST/STE? Ich möchte meinen STE wegen seiner MIDI-FĂ€higkeiten nicht missen, mich aber gleichzeitig mit Computergrafik beschĂ€ftigen.
Sollten Sie oder ein Leser einen Amiga-Emulator kennen, wo kann man ihn kaufen und fĂŒr wieviel? Wenn nicht, vielleicht ist irgendwo ein Amiga-Emulator in Planung?
Ansonsten: Das ST-Magazin ist einfach super! Auch als AnfÀnger verstehe ich nahezu alles, egal um was es geht.
F. K.
Mit dem Wunsch nach einem Amiga-Emulator steht Herr K. nicht allein! Viele ST-User möchten auf ihrem Lieblingsrechner auch mal ein Amiga-Logo oder eine 64-OberflĂ€che sehen. Technisch wĂ€re dies, von den ĂŒberlegenen Sound-und GrafikfĂ€higkeiten eines Amigas mal abgesehen, kein Problem. Allerdings gibt es zur Zeit enorme rechtliche Hindernisse. Commodore sitzt eifersĂŒchtig auf seinem Betriebssystem und erlaubt keinem Fremdanbieter den Vertrieb der begehrten ROMs. Insider wissen es: Uwe Seimet programmmierte einen Software-Emulator fĂŒr den 64er. Commodore machte seine Urheberrechte geltend und verhinderte damit erfolgreich einen Vertrieb des Emulators.
Ăbrigens: Einen ST-Emulator fĂŒr einen Commodore Amiga gibt es.
Don't Worry - Be Happy
Nur im Paket erhÀltlich: Ataris »MIDI-Pack«
Hiermit möchte ich Ihnen einmal mitteilen, daà Atari einen Sch..-Service hat. Atari macht z.B. folgendes Angebot: Atari 1040 STE + Monitor SM 124 + Keyboard Kawai MS710 + 2 MIDI-Kabel + MIDI Software »Happy Music«; Preis 1498 Mark. Nun habe ich bei vielen FachhÀndlern versucht, die Software alleine zu bekommen, da ich die anderen GerÀte schon besitze. Auskunft: Atari gestattet den Verkauf nur im Paket! Ein HÀndler in Edewecht hÀtte es mir einzeln verkauft, aber zu einem Preis, der nicht akzeptabel ist, nÀmlich 398 Mark. Wittichs Angebot: Keyboard + Midikabel + Midisoftware 448 Mark. Bitte machen Sie diesen schlechten Service bekannt.
M. Husen, 2864 Hambergen
Ob sich denn der Rummel um diese Software ĂŒberhaupt lohnt? Unser MIDI-Tester (Testbericht: 1/92) hĂ€lt gerade die Software fĂŒr den groĂen Schwachpunkt des Pakets. Es handelt sich bekanntlich um eine stark abgespeckte Cubase-Version, der enorm wichtige Teile (kein Grid-Editor etc.) fehlen. Warum kaufen Sie nicht einen besseren und zugleich gĂŒnstigeren Sequenzer. Beispiel: »1st Track« von Geerdes.
Allerdings muĂ man schon fair bleiben: Produktpolitische Entscheidungen haben nichts mit Service zu tun. Jede Firma darf ihre Produkte in der Zusammenstellung verkaufen, die sie fĂŒr sinnvoll hĂ€lt. d.Red.
Ich will SpaĂ
Wenn ich mit meinem Atari arbeite, dann macht mir das Ausdrucken gar keinen SpaĂ. Aus folgendem Grund:
Der Drucker Star LC 24-10 druckt nur maximal 60 Zeichen in einer Spalte und macht, das ist das allerschlimmste, allernervigste, allerdĂŒmmste, eine 3 an jedes Zeilenende. Ich arbeite mit einem Mega 4, SM 124 Bildschirm und diesem Star-Drucker. Das Programm ist Pks-Write, als Textprogramm verwende ich Calamus 1.9.
Wenn Ihr mir dazu einen Tip geben könntet, wÀre ich Euch sehr dankbar.
A. Seibel, 2800 Bremen 61
Sie verwenden schlicht und einfach einen falschen Treiber. Wenden Sie sich an einen Atari-FachhÀndler oder direkt an den Hersteller Ihrer Programme. Aber auch ein Blick ins Handbuch wirkt manchmal Wunder!
Assembler
Ich möchte die Programmiersprache Assembler lernen und suche nun einen leicht verstÀndlichen Buchkurs. Welcher ist der beste?
J. Reiners, 7889 Grenzach-Wyhlen 2
Empfehlenswert ist zu diesem Zweck der »Assembler Tutor«. FĂŒr 38 Mark gibtâs eine Diskette und ein Kursbuch. Vertrieb: HĂŒthig Buchverlag GmbH, Im Weiher 10, 6900 Heidelberg 1
Die ST-Datenbank
Als regelmĂ€Ăiger Leser Ihrer Zeitschrift bitte ich höflich um Zusendung des Jahresinhaltsverzeichnisses von 1991.
Sollten Sie dies zusĂ€tzlich auch auf Diskette haben, wĂ€re das natĂŒrlich ganz toll, muĂ aber nicht sein.
W. Schröder, 6382 Friedrichsdorf
Auf Diskette: Jahresinhalt und noch mehr!
Erstmals veröffentlichen wir ein Gesamtverzeichnis aller Ausgaben des vergangenen Jahres auf Diskette â als intelligente Datenbank. Oliver Victor hat uns zu diesem Zweck eine Spezialversion seiner schnellen Datenbank »1st Base« zur VerfĂŒgung gestellt. Und so funktioniertâs: Eine Datei enthĂ€lt alle TextbeitrĂ€ge von â91, eine andere ein Adressenverzeichnis von Soft- und Hardwareherstellern. Alle Daten sind unter einem Stichwortsystem organisiert. Kosten: 7 Mark zzgl. 3 Mark Versandkosten.
Vertrieb: Computerservice Jost CSJ, Programmservice: Bestellnummer 30201, Postfach 140220, 8000 MĂŒnchen 5