Auf dem Public-Domain-Markt finden wir zwei Arten von Demonstrationsprogrammen, kurz »Demos« genannt: PD Demoprogramme und PD-Demoversionen. Bei ersteren handelt es sich meist um Grafik oder Sounddemos, die ein Programmierer in einer stillen Stunde entwickelt hat. Da diese Programme sonst keine Operationen erlauben, hat sie der Programmierer als Public-Domain-Software in Umlauf gebracht. Freunde des Sound-Samplings erzeugen oft ein wahres Feuerwerk an Samples, die sie auf eine Diskette packen und mit einer kleinen Abspielroutine versehen. Je nach QualitÀt des verwendeten Samplers enthalten diese »Digi-SoundDemos« alle KlÀnge, vom heiseren KrÀchzen bis zum digitalen Ohrenschmaus.
Viele kommerzielle Softwarefirmen bedienen sich zu Werbezwecken oft der Methode, eingeschrĂ€nkt lauffĂ€hige Demoversionen ihrer neuesten Software auf den PD-Markt zu bringen. Der Anwender erhĂ€lt in der Regel ein voll lauffĂ€higes Programm, dem eine fĂŒr die Software »lebenswichtige« Funktion fehlt, z.B. Laden oder Speichern. Bei Spielen erhalten Sie in der Regel den ersten Level.
Diese Methode erfreut sich unter den Anwendern groĂer Beliebtheit, da sie ein Programm zunĂ€chst auf Herz und Nieren testen können, bevor sie sich zum Kauf entschlieĂen. Bereits bei einem Endpreis von 100 Mark aufwĂ€rts lohnt sich ein prĂŒfender Blick auf eine Demoversion.
Die nachstehende Hardcopy stammt beispielsweise von einer Demoversion der Steuersoftware zum Scanner der Firma Print Technik. Sie lĂ€Ăt kein Speichern gescannter Bilder zu. (tb)