R. Blachnik, Star Micronics
Star-Drucker erfreuen sich aufgrund ihrer ZuverlĂ€ssigkeit und dem hohen Bedienungskomfort groĂer Beliebtheit. Doch bei einem technischen GerĂ€t, das so flexibel einzusetzen ist wie etwa ein Drucker, tauchen bei vielen Anwendern Fragen auf. In den meisten FĂ€llen beziehen sich diese Fragen auf Anpassungen an bestimmte Computersysteme oder auf Druckertreiber.
Bei welchen Problemen leistet die Support-Abteilung der Frankfurter Firma Star Micronics am hĂ€ufigsten »Erste Hilfe«? Wir sprachen mit Herrn Blachnik vom technischen Support. Er betreut die Atari ST-Anwender und verriet uns die hĂ€ufigsten Fragen zu Star-Druckern â komplett mit den dazu passenden Antworten.
Frage: Gibt es fĂŒr Star-Drucker spezielle Druckertreiber oder muĂ ich auf Treiber fĂŒr andere GerĂ€te zurĂŒckgreifen?
Antwort: FĂŒr alle Drucker der N- und D-Serie haben wir spezielle Druckertreiber fĂŒr 1st Word Plus und 1st Proportional entwickelt. Die Treiber erhalten Sie bei Ihrem Computer-FachhĂ€ndler.
Frage: Ich möchte eine Hardcopy auf dem LClO-Farbdrucker ausgeben, aber dieser druckt nur wirre Zeichenfolgen. Ich verwende die Tastenkombination < Alternate Help>. Was mache ich falsch?
Antwort: FĂŒr den LC10-Colour bieten wir ein spezielles Hardcopyprogramm an, das je nach Auflösung farbige oder SchwarzweiĂ-Hardcopies ausgibt.
Speziell fĂŒr die 24-Nadel-Drucker NB24-10/15 und LC24-10 existiert auĂerdem eine Hardcopy-Routine, die Screen-dumps in verschiedenen GröĂen und Richtungen (horizontal oder diagonal) mit bis zu 360 x 360 dpi (dots per Inch) unterstĂŒtzt.
Frage: Mein 24-Nadler NB24-10/15 druckt bei einer Grafikauflösung von 180 x 180 dpi bzw. 360 x 180 dpi alle Zeilen ĂŒbereinander.
Antwort: Der NB24 verwendet 1/180 Zoll als Zeilenvorschub nur dann, wenn Sie die Standardbetriebsart eingestellt haben (DIP 2-1 = 2-2 = On). In den IBM-Betriebsarten (DIP 2-1 = Off; 2-2 = On oder umgekehrt) verwendet der Drucker 1/216 Zoll. Um Grafiken mit ihrer erwĂ€hnten Auflösung zu drucken, mĂŒssen Sie das GerĂ€t auf Standardbetrieb schalten.
Star-Drucker zeichnen sich durch hohe QuaiitÀt und viele Funktionen aus. Wenn Probleme auftauchen, hilft die Support-Abteilung.
Frage: Druckt der NB24 auch mit einer Auflösung von 360 x 360 dpi?
Antwort: Bei den Druckern der Serie NB24, die im Selbsttest eine Version > = 1.2 (NB24-10) oder > = 1.3 (NB24-15) ausgeben, können Sie auch mit 360 x 360 dpi drucken. Dazu wurden zwei zusÀtzliche Steuercodes implementiert: Zeilenvorschub n/360 Zoll:
ASCII <FS> "3" n
DEZ 28 51 n
HEX 1C 33 n
Grafik mit sechsfacher Dichte:
ASCII <FS> "Z" n1 n2
DEZ 28 90 n1 n2
HEX 1C 5A n1 n2
Diese Befehle arbeiten unabhÀngig von der Betriebsart. Grafiken mit dieser Auflösung werden also auch in den IBM-Modi richtig ausgegeben.
Frage: Beim Druck von Listings verweigert mein Drucker die Ausgabe von Umlauten.
Antwort: Der Zeichensatz des Atari ST ist stark mit dem IBM-Zeichensatz #2 verwandt. Wenn man diesen am Drucker einstellt, werden auĂer dem »Ă«-Zeichen alle Umlaute korrekt ausgedruckt. Um auch das »Ă« richtig zu drucken, benötigen Sie ein speicherresidentes Konvertierprogramm. Bei einigen Programmiersprachen ist ein solches Konvertierprogramm bereits vorhanden. Beispielsweise finden Sie auf der Original GFA-Basic-Diskette das Programm »PT__EPSON.PRG«. Allerdings können Sie auch den Star-24 Nadel-Hardcopytreiber verwenden. In diesem Programm ist eine Konvertierung bereits vorgesehen, die nur Textzeichen beeinfluĂt. Die Grafikbytes bleiben dabei unverĂ€ndert. (tb)
Star Micronics, Support-Abteilung, Westerbachstr.59,6000 Frankfurt/Main 94
Fragen & Antworten
Bisher beantworteten wir Ihre Fragen zu folgenden Produkten:
Produkt |
Ausgabe |
Adimens ST |
Ausgabe |
Campus CAD |
Ausgabe 12/88 |
GFA-Basic 3.0 |
Ausgabe |
Omikron-Basic |
Ausgabe |
Signum II |
Ausgabe |
Star-Writer ST |
Ausgabe |
Twenty-Four |
Ausgabe |
NEC-Produkte |
Ausgabe |
ST Pascal Plus |
Ausgabe |
Seikosha-Drucker |
Ausgabe |
C-Lab-Notator |
Ausgabe |