← ST-Magazin 05 / 1989

LĂ€nder dieser Erde: Geographie lernen am Computer

ST-Testlabor

Das Eingangsbild des Lernpartners: Geographieunterricht weltweit

Lernen am Computer ist ein Reizwort der aktuellen pĂ€dagogischen Diskussion. Die hochgestimmten Erwartungen mancher fortschrittsglĂ€ubiger Bildungsplaner treffen auf die Angst eingefleischter PĂ€dagogen und mischen sich in den verunsicherten Eltern zu einer emotionsgeladenen Diskussion. Streitpunkt ist das FĂŒr und Wider einer notwendigen »Informationstechnischen Grundbildung« fĂŒr die armen Kleinen, die ihrerseits mit grĂ¶ĂŸter Routine ihre Altvorderen in die »informationstechnologische Tasche« stecken.

Die alltĂ€gliche RealitĂ€t des Berufslebens hat die Frage nach der Notwendigkeit des computerunterstĂŒtzten Lernens lĂ€ngst ĂŒberholt. LĂ€ngst sind die Computer in das Leben der Jugendlichen eingetreten und beherrschen es, jetzt wie in Zukunft, mit ungeahnter TotalitĂ€t. Die dringend zu stellende pĂ€dagogische Frage lautet also nicht, ob oder wann der Computer die SchultĂŒr erreicht, sondern wie man ihn, nachdem er diese TĂŒr bereits durchschritten hat, geschickt in die traditionellen Bildungsmaßnahmen einbindet.

Der Computer trainiert Fakten

Mit Hilfe geeigneter Software unterstĂŒtzt der Computer den SchĂŒler beim Lernen bestimmter FĂ€cherinhalte. Besonders geeignet sind hierbei reine Lernthemen. Faktenwissen lĂ€ĂŸt sich durch klare Fragen und Antworten eindeutig kontrollieren — eine Aufgabe, fĂŒr die der Computer ideal geeignet ist. Durch die natĂŒrliche Faszination, die von dem technischen Medium ausgeht, ist ein hoher Motivationsgrad und damit eine gute Lernvoraussetzung gewĂ€hrleistet. Grafisch ansprechend gestaltete Programme garantieren fast einen Lernerfolg.

Dabei sind solche Programme durchaus einfach zu halten. Ein gutes Beispiel fĂŒr die relativ schlichte und dennoch höchst effektive Gestaltung eines Lernprogramms zeigt die Firma Lernpartner mit dem Programm »LĂ€nder dieser Erde«. Das Programm vermittelt Kenntnisse ĂŒber alle LĂ€nder der Welt, aufgeteilt nach Kontinenten. Mit einer sehr detaillierten Grafik zeichnet das Programm ein realistisches Bild der einzelnen LĂ€nder. Nach dem Start wĂ€hlt der SchĂŒler aus einer Weltkarte zunĂ€chst den Kontinent aus, mit dem er ĂŒben will. Danach erscheint dieser Kontinent vergrĂ¶ĂŸert. In einem Ausgabefenster auf der rechten Bildschirmseite nennt das Programm einen LĂ€ndernamen. Der SchĂŒler ist nun aufgefordert, das entsprechende Land mit der Maus anzuklicken. Danach erfolgt eine BestĂ€tigung der Lösung. War die Antwort korrekt, fragt das Programm nach einem weiteren Land. Bei fehlerhafter Antwort gibt der Lernpartner einen entsprechenden Kommentar, nennt den falschen LĂ€ndernamen und zeigt durch Blinken die richtige Lösung. Die falschen LĂ€nder erscheinen im weiteren Verlauf der Übung noch mehrfach zur Wiederholung. Sind alle LĂ€ndernamen korrekt genannt, liefert das Programm eine kleine Auswertung mit der Anzahl der Fragen und richtigen Antworten. Es benennt außerdem die LĂ€nder, bei denen der SchĂŒler Schwierigkeiten hatte. Sind alle LĂ€nder eines Kontinents richtig erkannt, wĂ€hlt der SchĂŒler einen neuen Kontinent oder beendet das Programm.

Die ansprechende Grafik und detailgetreue Abfrage der Maus bietet auch bei LÀndern mit unzusammenhÀngender LandflÀche immer die korrekte Antwort.

Sehen + Klicken = Lernerfolg

Durch die einigermaßen richtigen GrĂ¶ĂŸenverhĂ€ltnisse der LĂ€nder ergeben sich immer wieder schwierige Aufgabenstellungen, die die Konzentration und Aufmerksamkeit des SchĂŒlers wecken. HĂ€tten Sie beispielsweise auf Anhieb in der Europakarte den Staat Andorra gefunden? (Sie wissen doch, dieser winzige Landfleck an der französisch-spanischen Grenze!)

Das mitgelieferte Handbuch zum Programm verdient diesen Namen kaum. Es ist allerdings auch kein Handbuch im eigentlichen Sinne nötig. In dem nur wenige Seiten dĂŒnnen Heftchen finden Sie alle Angaben zum Starten des Programms, sowie einen Hinweis auf die zugrundeliegende Lernmethode (nach Birkenbihl).

Lernen Sie Europa kennen: mit detaillierter Grafik zum Lernerfolg

Insgesamt hinterlĂ€ĂŸt das Programm einen sehr positiven Eindruck. Es bietet ansprechende Grafik, korrekte Antworterkennung und Spaß beim Lernen. So ist der Lernpartner die ideale ErgĂ€nzung zum Geographieunterricht und ein geduldiger Partner zur Auffrischung des eigenen Wissens. Man kann nur wĂŒnschen, daß mehr Lernsoftware dieser Art den trockenen Übungsstoff der Schule aufbereitet. Problematisch erschien bei »LĂ€nder dieser Erde« lediglich der Wechsel zwischen den Kontinenten. Der ist erst möglich, wenn alle LĂ€nder des zur Zeit gewĂ€hlten Kontinents richtig ausgeklickt sind. Vor allem beim neuen Lernen eines Kontinents ist die Beharrlichkeit des Programms etwas lĂ€stig. Das Handbuch weist zwar darauf hin, daß dieser Abbruch den Lernerfolg reduziert, aber dennoch erscheint uns eine saubere Abbruchmöglichkeit sinnvoll. Der Griff zum Reset-Knopf ist ja wirklich nicht die »feine englische Art«. (wk)

Wertung

Name: LĂ€nder dieser Erde
Preis: auf Anfrage
Hersteller: Lern Partner

StÀrken:
□ effektives Lernsystem □ gute Grafik

SchwÀchen:
□ schwieriger Wechsel der Kontinente

Fazit:
sehr zu empfehlen fĂŒr jeden, der seine Geographie-Kenntnisse auffrischen will

Wolfgang Klemme