← ST-Computer 01 / 2004

Atari-HĂ€ndler

Aktuelles

Wohin, wenn der alte Atari seine Macken zeigt? Die Standard-Antwort lautet heute fast "Wegschmeissen und bei eBay einen neuen kaufen".

Dabei stecken in vielen Ataris Erweiterungen und Modifikationen, die ihn zum Unikat machen. Schon deshalb ist es besser, einen FachhĂ€ndler aufzusuchen. Der klassische PC-Handel fĂ€llt natĂŒrlich flach und ist selbst beim RAM-Kauf kaum zu gebrauchen. In Hamburg gibt es jedoch gleich zwei HĂ€ndler, die zwar schon lange nicht mehr Atari als Mittelpunkt sehen, aber dennoch ein offenes Ohr fĂŒr Atari-User haben.

Atari-Fachmarkt Peter Denk

Peter Denk ist vielen noch bekannt von Atari-Messen. Dort reiste er meist mit einem ganzen Regal voller ST-Gebrauchtsoftware an. Gebrauchte Hardware, Software und BĂŒcher gibt es im Atari-Fachmarkt in rauen Mengen. So gibt es einen 1040ST mit 1 MB fĂŒr 50 Euro, aber auch Einzelteile wie Netzteile, TOS2.06-EPROMs oder 68000-CPUs gibt es im Laden.

Allerdings will so viel Vielfalt auch bezahlt werden und in Web-Foren tummelt sich so mancher, der den Laden als "Wucher-Laden" bezeichnet. Der Atari gilt aber mittlerweile als Liebhaber-StĂŒck und Ă€hnliche LĂ€den fĂŒr andere Computer verlangen Ă€hnlich hohe Preise. Im Gegensatz zu eBay sind Reklamationen einfacher möglich und es steht auch ein Ansprechpartner zur VerfĂŒgung. Das Angebot ist zudem höher als bei den Auktionen - selbst wer noch in LOGO programmieren möchte, findet etwas. Nostalgiker findet dort auch viele Ausgaben der st-computer und Atari-Inside. Ein Versand der Artikel ist möglich und den Web-Shop gibt es lobenswerterweise auch in einer Atari-freundlichen Version.

Neben dem Verkauf gibt es eine kleine Werkstatt, die den Einbau von Festplatten, das NachrĂŒsten von TOS2.06 und einiges weitere ĂŒbernimmt.

Mittlerweile scheint der Schwerpunkt des GeschÀftes mehr bei Tintenpatronen zu liegen.

Betz Computer

Sven Betz und sein Laden sind schon seit den Anfangstagen des STs dabei. Sein Laden widmet sich hauptsÀchlich den PCs und Macs, aber das Atari-Wissen ist noch vorhanden. Er verwendet im Laden noch einen MegaSTE.

Software-Programme gibt es bei Betz Computer kaum. Kabel und Zubehör ist hier hÀufiger zu finden.

FrĂŒher veröffentlichte Sven Betz sogar ein eigenes kleines Fanzine. Neben der aktuellen Preisliste enthielt das komplett auf dem Atari erstellte Magazin auch persönliche Meinungen zu den VorgĂ€ngen auf dem Atari-Markt. LegendĂ€r ist besonders die "Fehde" mit der st-computer:

"Ich kann ihn einfach nicht verstehen. Wieso macht es dem Egel (damaliger Chefredakteur der st-computer, die Red.) so viel Spaß, Atari-User mit seinen dĂŒsteren Ausverkaufsmeldungen zu verunsichern?"

Damals wurde eine wahre Hysterie rund um MagiCMac inszeniert und die st-computer sollte in "open systems" umgetauft werden. Die damalige Redaktion ließ dann in Messeberichten den Auftritt von Betz Computer gerne aus, obwohl er einige Mal das musizieren mit MIDI vorfĂŒhrte - mit einer kompletten Band-AusrĂŒstung. Sticheleien in Richtung Windows und OS/2 komplettierten das kleine Magazin.

Die StĂ€rken von Betz Computer liegen in der Fachwerkstatt. Diese sieht zwar sehr chaotisch aus, aber Joachim LĂŒhr repariert dort die verschiedensten Computer. Er kennt sich sehr gut mit dem Atari aus, nur wenn keine Ersatzteile aufzutreiben sind, ist auch er machtlos.

Reparaturhinweise

Passende Ersatzteile fĂŒr die STs haben die HĂ€ndler selten in großen StĂŒckzahlen parat. Es kann also durchaus sein, das nicht das Fachwissen eine Reparatur verhindert, sondern der passende Baustein.

Adressen:

Betz Computer
Inh. Sven Betz
GĂ€rtnerstr. 80
20253 Hamburg
Peter Denk
Sandkamp 19a
22111 Hamburg-Horn

Mia Jaap