Wieder ist ein Monat rum, wieder gibt es frische Software, wieder gibt es eine Spezialdiskette. Die Begleitdiskette zum Heft beinhaltet jeden Monat neue und interessante Programme, die sorgfĂ€ltig von der Redaktion fĂŒr Sie ausgesucht wurden. AuĂerdem finden sich Begleitmaterialien zur aktuellen Ausgabe, damit Sie zum Beispiel einen Workshop noch intensiver nutzen können.
AEX 2.0
AEX ist ein analoger Sequenzer-Simulator, der in der vorliegenden Ausgabe getestet wird. Auf unserer stc-Disc finden Sie passend dazu die neue Version 2.0, die mit noch mehr Algorithmen inklusive Argeggios und drei voneinander unabhĂ€ngigen Stimmen glĂ€nzen kann. Das Programm unterstĂŒtzt verschiedene Farbtiefen und Auflösungen,auf dem Falcon lĂ€uft es in 256 Farben.
Pulsar 2.15
Auch Pulsar ist ein analoger Sequenzer, auch Pulsar wird in der aktuellen Ausgabe ausgiebig getestet. Und auf der Diskette liegt die aktuelle Version 2.15. Pulsar ist nicht so schick wie AEX, bietet aber andere (zum Teil mĂ€chtigere) Funktionen. Trotz des etwas altertĂŒmlichen Designs lĂ€uft es auch unter MagiC und auf Grafikkarten.
Line of Fire
Exklusiv dĂŒrfen wir Ihnen das neueste Projekt von Resource Master-Entwickler Armin Diedering vorstellen: "Line of Fire" ist ein neuer Webbrowser fĂŒr den Atari, der in einer ersten Alpha-Try-Out-Version vorliegt. Bisher wird lediglich Text formatiert und Tabellen werden angezeigt. GrafikunterstĂŒtzung gibt es noch nicht. HTML-Dateien werden derzeit per Drag & Drop ĂŒbergeben.
Quellcode Atari-Orchester
Hat Sie der Artikel ĂŒber das Atari-Orchester auf der UniversitĂ€t von Oldenburg auch neugierig gemacht? Dann können Sie es zuhaus nochmals nachvollziehen. Auf der Diskette findet sich der Quellcode zur algorithmischen Musik fĂŒr Omikron-BASIC.
Alice 2.0
Der Source-Code des Texteditors Alice ist an GnuC++ 2.95 angepasst worden. Das Ergebnis ist, dass die neue Version schneller als das Original lÀuft. Das Drucken funktioniert im reinen Textmodus. NVDI ist also nicht erforderlich.