← ST-Computer 03 / 2002

Atari im Netz

Aktuelles

Die Atari-Gemeinde im Internet wird immer grĂ¶ĂŸer. Thomas Raukamp sieht sich Monat fĂŒr Monat nach interessanten Webseiten um.

Nectarine

http://scenemusic.net

Demo-JĂ€ger sind eigentlich in erster Linie auf viele beeindruckende Grafiken und flippige Effekte aus. Oftmals wird ĂŒbersehen, dass auch die Musik die QualitĂ€t und AtmosphĂ€re einer Demoproduktion ganz entscheidend beeinflusst. Wer in Scene-Songs schwimmen will, der hole sich FalcAMP inklusive CAST-Modul und stelle seinen Falcon auf Empfang: Nectarine ist ein Shoutcast-Sender, der sich ganz der Musik der Scene verschrieben hat. Und so stampft, blubbert und quietscht es lustig aus den Bass-Reflexboxen am Falcon ganz, wie man es von den vielen Demos vom ST, ST, TT und Falcon eben so kennt. ErgĂ€nzt wird das Angebot durch Musik aus Spielen.

Nun wollen wir hier keinen falschen Eindruck erwecken: NatĂŒrlich sendet Nectarine nicht ausschließlich StĂŒcke aus der Atari-Welt, im Mittelpunkt steht klar der Amiga - das muss auch nicht verwundern, denn immerhin sind wohl die meisten Demos auf dem Kultrechner entstanden. Und auch das Styling der Nectarine-Webseite verrĂ€t die Liebe fĂŒr den Amiga: sie ist wie eine Workbench gestaltet. Der Atari wird aber reichlich und unvoreingenommen bedacht. je mehr Atari-Tunes bereitstehen, umso mehr werden auch gespielt. Hier ist also die Atari-Scene gefragt! †brigens wird auch der legendĂ€re SID-Sound des C64 gespielt.

†brigens muss nicht einfach das vorproduzierte Radioprogramm konsumiert werden. Gezielt kann nach Titeln, Gruppe, Produktionen uvm. gesucht werden. Auch nach Partyproduktionen kann Ausschau gehalten werden. Abgerundet wird das Angebot durch aktuelle Charts und Anwenderplatzierungen.

Nectarine ist genau der richtige Anlaufpunkt fĂŒr Fans von Computermusik. Die MusikstĂŒcke sind teilweise in derselben QualitĂ€t, wie man sie von Indie-Produktionen erwartet. Hörenswert!

tracking.atari.org

http://tracking.atari.org

Der Atari ist immer noch hoch angesehen von Musikern. Und endlich gibt es im Web nun eine Newsseite, die sich dem Thema "Atari und Musik" widmet. Gepflegt wird sie von dem Scene-Mitglied 505, und so verwundert es nicht, dass das Augenmerk auch auf der Musikerzeugung direkt auf dem Atari liegt - MIDI-Programme werden also nur zweitrangig behandelt.

Das Design der Seiten ist betont schlicht gehalten. Grafische Spielereien, wie der Surfer sie sonst von vielen Scene-Seiten kennt, fehlen derzeit völlig - vielleicht Àndert sich dies ja noch. Auf der anderen Seite ist tracking.atari.org auch auf kleinen Ataris schnell darstellbar.

Hauptbestandteil des Online-Dienstes ist wie erwÀhnt die News-Berichterstattung. Nach und nach wÀchst jedoch auch der redaktionelle Teil. So findet sich schon jetzt ein hochinteressantes Interview mit einem Scene-Musiker.

tracking.atari.org ist eine interessanter Anlaufpunkt fĂŒr jeden Anwender, der in Sachen Musik fĂŒr seinen Atari immer auf dem Laufenden bleiben möchte. Noch ist das Gesamtangebot etwas dĂŒrftig, in den nĂ€chsten Monaten wĂ€chst es aber sicherlich noch.

Thomas Raukamp