← ST-Computer 04 / 2001

Briefe an die stc

Aktuelles

Das Druckertreiber-Problem

Nachdem mein Drucker "Epson 640" in letzter Zeit öfter gestreikt hat, ist mir folgendes klar geworden: Die Ataribzw. Milan-Computer können nicht mehr drucken, wennn neue Drucker gekauft werden mĂŒssen. Epson, Canon, Hewlett Packard suw. haben in der Zwischenzeit neue Druckertypen gebracht aber Druckertreiber gibt es dafĂŒr nicht mehr. Die letzte Version von NVDI ist die 5.03 vom August 1999. Etwas Neues ist wohl nicht in Sicht, oder? Gebrauchte Drucker gibt es kaum. Wenn doch, sind diese in einem so schlechten Zustand, dass ein Kauf nicht lohnt.

Ich arbeite mit papyrus OFFICE und PixArt, was NVDI voraussetzt. Bei Calamus 2000 ist mit dem Treiber "Epson Universal" alles in Ordnung.

Das hier beschrieben Problem trifft in der nĂ€chsten Zeit wohl viele Anwender und es wĂ€re das endgĂŒltige Aus fĂŒr den Atari. Wie kann ich meinen Milan weiter benutzen? Oder muss ich auf den PC umsteigen? Das wollte ih eigentlich nicht. Bin mit meinem Computer, Ihrer Zeitschrift und CD zufrieden. Gibt es Alternativen?

Vielleicht haben Sie ja die Möglichkeit auf die Programmierer einzuwirken, sodass an NVDI weiter gearbeitet wird.

Lothar Grindt, Bad Malente

Ich möchte mir einen neue Drucker zulegen und stoße dabei auf ein grĂ¶ĂŸeres Problem. Die in NVDI 5.03 aufgefĂŒhrten Tintenstrahldrucker sind nicht mehr erhĂ€ltlich.

In den FachgeschÀften fallen die Jalousinen vor den Augen zu, sobald man als Atari-Anwender nachfragt. Von Behne & Behne bekam ich schon negative Antworten auf eine Anfrage nach modernen Druckern.

Wo und von wem kann ich denn nun noch erfahren, welche der zurzeit erhÀltlichen Tintenstrahldrucker mit dem Atari kompatibel sind? Uwe Zellner, Golm

TatsĂ€chlich haben Sie hier den Finger in einen Ă€ußerst empfindliche Wunde der Atari-Welt gelegt. Sagen wir es ehrlich: Die Versorgung mit Treibern ist derzeit abgerissen.

NVDI scheint derzeit nicht weiter entwickelt zu werden, andere Treiberpakete scheint es nicht zu geben. Dabei wĂ€re eine Weiterentwicklung des Hauptprogramms des NVDI-Pakets ja primĂ€r gar nicht nötig, immerhin ist dieses bereits sehr gelungen, und die meisten Atari-Anwender sind damit wohl auch sehr zufrieden. Einzig aktuelle Treiber mĂŒssten her - die ja letztendlich nicht von Behne & Behne selbst, sondern auch von externen Programmierern kommen könnten. Sicher wĂ€ren viele Anwender auch bereit, fĂŒr neue Treiber einen Shareware-GebĂŒhr zu zahlen. Gerade in Bezug auf neue Betriebssystem-Versionen wĂ€re eine Versorgung mit aktuellen Treibern aber sicher unumgĂ€nglich.

Wir werden die entsprechenden Entwickler ansprechen und hoffen, hier kurzfristig eine Lösung erreichen zu können.

Bis ein eventuelles Ergebis vorliegt, bleibt Ihnen wohl nur, sich im Fachhandel und notfalls bei den Herstellern nach der AbwĂ€rtskompatibilitĂ€t der aktuellen GerĂ€te zu erkundigen. Viele Modelle lassen sich auch mit Treiber der VorgĂ€nger betreiben, natĂŒrlich sind dann nicht alle Features der neuen Drucker nutzbar. Ein guter Fachhandel sollte Ihne hier Antworten liefern können. Red.