← ST-Computer 02 / 2001

Towers II: Plight of the Stargazer

Entertainment

Die Welle der Software-Freigaben erreicht zunehmend auch die Spiele-Welt des Atari Falcon. Spielernatur Jan Daldrup stellt Ihnen Towers II noch einmal nÀher vor.

Towers 2 erschien ursprĂŒnglich 1995 als Shareware fĂŒr den Atari Falcon und wurde in der Zwischenzeit bereits auf den PC, Jaguar und selbst den Gameboy umgesetzt. Vor kurzem entschloss sich JV Games die Falcon-Version als Freeware neu zu veröffentlichen. Grund genug fĂŒr uns noch einmal einen nĂ€heren Blick auf das Spiel zu werfen.

Geschichte

In einer fernen Welt macht sich eine Gruppe Abenteurer auf um den mĂ€chtigen und bösen Zauberer Sargon zu bekĂ€mpfen. Die Bootsfahrt Richtung Airatose, dem Schauplatz der Schlacht, endet jedoch unerwartet in einem magischen Sturm, der die Truppe auf der Insel Lamini stranden lĂ€sst. Lamini ist eine von der Außenwelt abgeschnittene Insel, die trotz alledem zu betrĂ€chtlichen Reichtum gelangt ist. Seit kurzem geschehen jedoch seltsame Dinge auf der Insel, und der Sheriff Farale bittet die Abenteurer um Hilfe. Es geht um Lord Daggan, frĂŒher ein angesehener Astronom des Landes und Mitglied im hohen Rat. Er quitierte vor kurzem seinen Dienst im Rat um sich in seinen Turm zurĂŒckzuziehen und einigen zweifelhaften Experimenten nachzugehen. Seitdem wird die Nacht von heftigen Explosionen erschĂŒttert und Leichen verschwinden von den Friedhöfen. Nachforschungen seitens des Rates versetzten Daggan vollends in Rage, und in direkter Reaktion brannte er die HĂ€user einiger Dorfbewohner nieder. SpĂ€testens jetzt stand fest: Daggan ist verrĂŒckt geworden. SĂ€mtliche Weisen und Ritter des Landes, die ausgesandt wurden Daggan zur Vernunft zu bringen bzw. zu töten, kehrten nie aus dem Turm zurĂŒck und so liegt es nun an den gestrandeten Abenteurern Lamini vor drohendem Unheil zu bewahren.

Hardware

Bevor wir uns ins Abenteuer stĂŒrzen, kĂŒmmern wir uns jedoch erst einmal um ein paar technische Voraussetzungen. Towers 2 lĂ€uft nur auf einem Falcon und benötigt etwa 4 MB freies RAM und 3 MB freien Platz auf der Festplatte. Neben diesen minimalen Anforderungen gibt sich Towers 2 auch heute noch Ă€ußerst modern. So sind Multitasking-Betriebssysteme Ă  la MiNT und MagiC und Erweiterungen wie NVDI kein Hindernis. Auch TestlĂ€ufe auf Beschleunigern (Centurbo 2 und Skunk) verliefen problemlos und gaben der 3D-Engine noch einmal einen gehörigen Schub. Somit steht einem kleinen Abstieg in die Verliese des Turmes auch zwischendurch und ohne Neustart nichts im Wege.

Vorbereitungen

Vor dem Start geht es zunĂ€chst daran seinen Helden fĂŒr das Abenteuer auszuwĂ€hlen. Hier hat man die Wahl zwischen vier verschiedenen Charakteren, die wie immer vom Haudrauf-Barbar ĂŒber den Mittelklasse-Alleskönner bis hin zum Magier reichen. Jeder Charakter kann in seinen Werten (StĂ€rke, Ausdauer, Magie etc.) ebenfalls noch den eigenen WĂŒnschen nach zurecht gewĂŒrfelt werden. Ist dieser Schritt vollzogen, geht es in den Tower.

Im Turm

Im Spiel prĂ€sentiert sich Towers 2 als waschechtes Hack'n-Slay-Rollenspiel. Jeder Level (der eine Etage des Towers reprĂ€sentiert) wird möglichst sorgfĂ€ltig nach GegenstĂ€nden und Monstern abgegrast. RĂ€tselkost steht nur in Maßen an und wird durch kompliziertere und grĂ¶ĂŸere Level ausgeglichen. Monster werden in Echtzeit mit allen Mitteln - also durch Waffen und ZaubersprĂŒche - zur Strecke gebracht. Je höher der Level, desto bessere Waffen können gefunden bzw. toten Monstern abgeluchst werden. Dabei hat man die Wahl zwischen schnellen EinhĂ€ndern, behĂ€bigen ZweihĂ€ndern sowie Pfeil und Bogen um den Gegner aus der Distanz zu schwĂ€chen.

Ob eine Waffe genutzt werden kann, hĂ€ngt jedoch auch stark von der körperlichen Verfassung ab. So wird der Barbar aus der vollen Waffenpalette schöpfen können, wĂ€hrend Magier schon sehr schnell schlapp machen. Mit Hilfe von Schriftrollen, die ebenfalls im Turm herumliegen, können auch noch eine Reihe von Angriffs- und Heilungs-ZaubersprĂŒchen erlernt werden. Zur Verteidigung liegen auch noch verschiedene RĂŒstungen, Helme und Schilde in der Gegend herum. Magische Ringe und Amulette können den Charakter zusĂ€tzlich aufwerten aber auch schaden.

Grafik

Als das Spiel ursprĂŒnglich erschien, war es wohl das erste, das tatsĂ€chlich zeigte, was aus dem Falcon alles rauszuholen ist. Das komplette Spiel basiert auf einer 3D-Engine, die der von Klassikern wie Ultima Underworld und gewissen First-Person Shootern sehr Ă€hnlich ist. Inzwischen ist dies natĂŒrlich nichts mehr, was vom Hocker haut, doch fĂŒr ein Falcon-Spiel ist es nach wie vor eine beachtliche Leistung. Insgesamt ist die Grafik sehr gut gelungen und die passende Musik- und Sounduntermalung rundet die dĂŒstere Stimmung in den Dungeons ab.

Spielerisch bietet Towers 2 ein ausgewogenes Programm. Die Level sind mit vielen GeheimtĂŒren und Extras, die es zu entdecken gilt, gut gelungen. Der Schwierigkeitsgrad steigt moderat an, und ein paar RĂ€tsel und AuftrĂ€ge warten ebenfalls darauf entworren zu werden. Ein praktisches Automapping-Feature sorgt dafĂŒr, dass man sich in den Dungeons nicht verlĂ€uft, und eine grĂ¶ĂŸere Auswahl an Waffen und ZaubersprĂŒchen lĂ€sst das Spiel so schnell auch nicht langweilig werden. GrĂ¶ĂŸere RĂ€tsel, AuftrĂ€ge und eine dichte Storyline wird der anspruchsvollere Abenteurer jedoch nur begrenzt vorfinden.

Persönliches Fazit

Trotzdem kann Towers 2 jedem, der es noch nicht kennt und ein bisschen Hang zum Rollenspiel besitzt, uneingeschrĂ€nkt ans Herz gelegt werden. Auch fĂŒr einen kurzen actionge-ladenen Ausritt in einen dĂŒsteren Dun-geon ist Towers 2 bestens geeignet. Ein zweiter Blick lohnt sich.

Towers 2 findet sich ĂŒbrigens auf der aktuellen stCD, die Sie bei falkemedia bestellen können.

Download: ftp:/ftp.jvgames.com/towersii.zip

jvgames.com

Jan Daldrup