Jetzt und in Zukunft möchten wir an dieser Stelle Lösungen und Antworten zu Fragen und Problemen rund um Calamus SL bieten. Sollten Sie Fragen haben, sollten Sie die Redaktion anschreiben. SelbstverstÀndlich freuen wir uns auch sehr, wenn Sie uns Ihre Tipps & Tricks rund um das Thema DTP auf dem Atari (also nicht nur Calamus betreffend) mitteilen.
Frage: Kann Calamus SL99 Dateien aus WinWord lesen?
Antwort: FĂŒr Calamus SL99 liegt kein Importtreiber fĂŒr das Word-Format vor. Bisher reichte die Zeit der Entwickler fĂŒr einen Importtreiber nicht aus. Als nĂ€chster Textimport-Filter wird jedoch ein WinWord-Treiber realisiert. A
Frage: Ich nutze Calamus SL98. Welche Calamus-Fonts haben das Euro-Zeichen?
Antwort: Calamus SL98 bietet leider keine Chance, das Euro-Zeichen in fertigen Profi-CFNs zu nutzen. Es gibt derzeit fĂŒr Sie drei Wege, dennoch zum Ziel zu kommen:
- Sie legen in einem gewĂŒnschten Font ein Versal-C und ein Gleichheitszeichen ĂŒbereinander.
- Sie beschaffen sich entsprechende Type-1 -Fonts im PC-Format und wandeln diese mit dem erhÀltlichen Type-1 -nach-CFN-Konverter.
- Sie nutzen Calamus SL99 oder Calamus SL2000, mit dem Sie Type-1-Schriften direkt laden können.
Viele Type-1-Schriften der einschlĂ€gigen Fonthersteller werden mittlerweile mit Euro-Zeichen geliefert.  Nach dem Erscheinen des SL99 wurde von Michael Kammertander ein neues Font-Modul namens Fon Tools fertiggestellt, mit dem Sie auch in vorhandenen CFN-Schriften oder Type-1 -Schriften, die kein eigenes Euro-Zeichen enthalten, neue Euro-Zeichen generieren oder aus einer Liste wĂ€hlen und einfĂŒgen können.
Frage: Wo stecken eigentlich die Calamus-Entwickler? Kann man sie auch direkt erreichen oder persönlich sprechen?
Antwort: Da MGI in Kanada sitzt und die dorthin gezogene dĂ€nische Entwicklercrew seit 1999 nicht mehr am Windows-Calamus arbeitet, sind sicher die deutschen Calamus-SL-Entwickler gemeint. Sie sind quer durch Deutschland verteilt und natĂŒrlich direkt erreichbar. Auf entsprechenden Messen, bei denen der invers Software Vertrieb oder adequate Systems GmbH ausstellen, sind fast immer auch Calamus-Entwickler anwesend und stehen fĂŒr Ihre Fragen zur VerfĂŒgung. Unser tĂ€glicher Treffpunkt ist die Diskussionsgruppe ATARI.DTP im MausNet, einem kleinen, aber feinen Netzwerk, das schon lange vor dem Internet in Deutschland populĂ€r war. Die Rufnummern der verschiedenen (nichtkommerziellen) Maus-Mailboxen finden Sie z.B. auf der Homepage von Milan Computer (www.milan-computer.de). Auch vom Internet aus können Sie bei den meisten Providern in diese ins UseNet exportierte Gruppe hineinlauschen und mitschreiben. Der Name lautet dort: maus.computer.atari.dtp.
Frage: Gibt es Schulungen und Kurse rund um Calamus?
Antwort: invers oder MGI selbst bietet momentan keine konkreten Schulungen oder Trainings zu Calamus an. Durch das CUP-Netz (Calamus-User-Points) sowie das Calamus HÀndlernetz (nÀhere Informationen und Adressen unter www.calamus.net) können Sie vor Ort direkt Hilfe und nach Vereinbarung auch Schulungen erhalten.
Die oben erwĂ€hnte Calamus-Diskussionsgruppe im MAUSNet hĂ€lt 2-3 mal pro Jahr ĂŒberregionale Treffen ab, zu denen auch Sie sich jederzeit in der Diskussionsgruppe anmelden können, um Hilfestellung zu erhalten und Fragen vor Ort zu klĂ€ren.
Wir danken dem invers Softwarevertrieb und speziell Ulf Dunkel fĂŒr die freundliche Bereitstellung der FAQ-Liste. Sie finden mehr Tipps und Tricks zu Calamus SL unter der URL www.calamus.net.