
Das englische Softwarehaus Electronic Cow ist Garant fĂŒr erstklassige, aber preiswerte Musik- und MIDI-Software. Bis lang wurden vier in England bekannte Programme veröffentlicht, doch nun gibt es endlich eine Software, auf die ATARI-User lange Zeit warten mussten.
Die Rede ist vom TR 909-Emulator, den es seit geraumer Zeit auch schon fĂŒr PCs gibt. Wer kennt nicht das TR 909, das trotz oder gerade wegen seines hohen Alters nun in aller Munde ist? Bei diesem GerĂ€t handelt es sich um einen legendĂ€ren Drumcomputer von Roland, der keineswegs ĂŒber viele InstrumentenklĂ€nge verfĂŒgte und auch nicht im entferntesten realistische Sounds besaĂ, doch heute sind seine KlĂ€nge wieder in: In nahezu jedem Technooder Dance-Track sind die Drums des TR909 zu hören.
Die Software
EC 909, so der Name der ATARI-Software, ist die Emulation des analogen Drum-Computers, die auf STE/TT und Falcon lauffÀhig ist. Das Programm beinhaltet 16 originale TR 909-Sounds (inklusive Bass, Snare-Drum, Toms, Rim, Clap und Cymbals) und bietet die Möglichkeit, die Sounds vielfach zu variieren (Picht-Tuning, LautstÀrke usw.). Dabei ist die grafische Bedienung so gehalten, dass man mit der Software schnell klarkommt - besonders dann, wenn man sich mit dem guten alten TR 909 noch auskennt.
Besonders interessant ist die Möglichkeit, das Programm extern via MIDI-Triggering anzusteuern, so dass man die Möglichkeit hat, sowohl ĂŒber Standard-Keyboard-Tasten als auch ĂŒber E-Drums den Rhythmus aufzunehmen. Aber auch die Exportmöglichkeiten sind zufriedenstellend, denn neben dem reinen Sample-Export von AVR/AIFF-Samples in 8- oder 16bit-QualitĂ€t (mono oder stereo) kann man eingespielte Rhythmus-Patterns als MIDI-Dateien abspeichern.
Ferner unterstĂŒtzt das Programm auch den Sample-Dump fĂŒr SDS-kompatible- und Akai S900/950 Sampler.
Das Programm gibt es derzeit in zwei Versionen: Eine fĂŒr den STE/TT und eine weitere spezielle Falcon-Version. Aufgrund der eingeschrĂ€nkten Möglichkeiten des STF ist fĂŒr diese Baureihe noch keine Anpassung verfĂŒgbar, es wird laut Programmiereraussage aber aktiv daran gearbeitet.
AbschlieĂend
Das Programm ist fĂŒr jeden TR 909-Fan zu empfehlen, denn die Sounds sind perfekt ĂŒbernommen worden, und auch die Bedienung ist authentisch. Interessant ist aber auch, dass es möglich ist, die Samples, die mitgeliefert wurden, durch eigene Sounds zu ersetzen, so dass EC 909 zu einem vielseitigen und nahezu uneingeschrĂ€nkt einsatzfĂ€higen Drumcomputer wird. Zu diesem Zwecke liegt dem Softwarepaket ein Programm namens "Kandi-Kit" bei, das automatisch Drum-Kits kreieren kann. Aber ganz so einfach ist das Einbinden der eigenen Sounds auch nicht, so dass eine detaillierte Beschreibung zusĂ€tzlich beiliegt. Das Produkt wird in einem CD-Cover mit 8seitigem Booklet, das die Anleitung beinhaltet sowie einer DD-Diskette ausgeliefert. Die Softwareschmiede Electronic Cow hat ihren Sitz in England, so dass die Programme derzeit alle in Englisch sind, aber schon in wenigen Wochen wird ein deutscher Distributor bekannt sein. Wer sich dennoch zuvor mit der Software auseinandersetzen möchte, der kann eine Demo-Version ĂŒber die aktuelle Spezial-Diskette oder von der Homepage von Electronic Cow beziehen. Auch Bestellungen direkt in England sind möglich.
Preis: ca. 79 DM
Bezugsquelle: Demo auf der Spezial-Diskette 6/98
Da ein deutscher Vertrieb erst kommenden Monat bekannt gegeben wird:
Electronic Cow
350 Broadwater Crescent
Stevenage
Hertfordshire, SG 2 8 EZ
UK
http://dspace.dial.pipex.com/wown/terrace/abi98/ec909.htm