← ST-Computer 07 / 1997

Arkus 3.0, Fontmanager fĂŒr NVDI 4.0

Software

Der bekannte Fontmanager Arkus startet in der dritten Runde mit neuen und Interessanten Features durch.

Mit der Betriebssystemerweiterung NVDI 4.0 stehen dem ATARI-User eine nahezu unĂŒberschaubare Zahl an Speedo-, Calamus-, Type1- und TrueType-ZeichensĂ€tzen zur VerfĂŒgung. Zudem erhĂ€lt er im PD und Shareware-Bereich Schriften in ausreichend guter QualitĂ€t so dass die Handhabung dieser Dateimengen nicht immer ganz einfach ist. Speziell fĂŒr NVDI 4.0 wurde nun die dritte Version von Arkus entwickelt, um das Handling mit den vielen ZeichensĂ€tzen zu vereinfachen.

Den ZeichensĂ€tzen werden alle notwendigen Informationen entnommen, um sie in ĂŒbersichtlichen Listen darzustellen.

Neue Features

Bei Programmstart liest Arkus automatisch alle installierten und nicht installierten ZeichensĂ€tze ein, die in mehreren Varianten angezeigt werden können. Dabei kann Arkus auch unter SpeedoGDOS eingesetzt werden. Allerdings schreibt Arkus hier keine EXTEND.SYS-Datei, d.h. die Fonts können mit SpeedoGDOS nur gesichtet, aber nicht installiert werden. In einem Fenster kann der User sich einen Überblick ĂŒber die Anzahl der installierten ZeichensĂ€tze sowie der jeweiligen Zeichensatztypen verschaffen, in einer weiteren Dialogbox lassen sich bestimmte Zeichen wie in einem Zeichenfilm nacheinander in allen ZeichensĂ€tzen darstellen. Mit einem Doppelklick auf einen Eintrag in der Liste der installierten ZeichensĂ€tze öffnet sich ein Fenster, in dem der obige Satz im gewĂ€hlten Zeichensatz angezeigt wird und Font-Name, Font-ID und Font-Stil beschrieben werden. Letztere Angaben sind allerdings nur unter Verwendung von NVDI 3.02 oder höher erhĂ€ltlich.

In der neuen Version 3.0 untersucht Arkus defekte TrueType-ZeichensĂ€tze und repariert die entdeckten Fehler. Ferner kann die Font-ID in TrueType-ZeichensĂ€tzen verĂ€ndert und innerhalb des Apple-Zeichencodings (256 Zeichen) umgelegt werden. DarĂŒber hinaus lassen sich ZeichensĂ€tze zur Laufzeit installieren und deinstallieren. Arkus 3.0 wurde nun auch an Magic und Magic/Mac angepaßt, ferner kann die NVDI.INF- Datei mit allen Optionen bearbeitet werden.

Fazit

Arkus 3.0 nutzt die Möglichkeiten von NVDI 4.0 im Hinblick auf die Verwaltung von ZeichensĂ€tzen optimal aus. Besitzer mit NVDI-Versionen kleiner als 3.02 können mit Arkus 3.0 ebenfalls problemlos arbeiten, doch bleiben einige Funktionen außen vor. FĂŒr den gĂŒnstigen Preis von DM 49 stellt Arkus 3.0 ein praktisches und nĂŒtzliches Utility dar. Vorher sollte allerdings ein Update auf NVDI 4.0 erfolgen.

Preis: 49,- DM

Bezugsquelle: Pergamon Software Lehmann & Herzog GbR Am Roten Hang 14 61476 Kronberg/Taunus /pre>
Rainer Wolff