← ST-Computer 06 / 1997

Seitenweise

Aktuelles

Scannen

Scannen ist eine Wissenschaft fĂŒr sich. Um hier ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, sollten Sie dieses Buch auf Ihre Wunschliste setzen. im Grundlagenteil erhalten Sie einen Überblick Über die verschiedenen Scannertypen und Kenntnisse der Farbbildverarbeitung am Computer. Die nĂ€chsten drei Praxisabschnitte beschĂ€ftigen sich mit der eigentlichen Bilddigitalisierung, der Scan- Nachbearbeitung mit einer Bildbearbeitungssoftware und der Vorbereitung der Bilddaten fĂŒr den Vierfarbdruck oder ein MultimediaProjekt. Hervorzuheben sind die anschaulichen Darstellungen von Lösungsstrategien und die zahlreichen Scan- Beispiele. Das Buch ist plattform- und softwareunabhĂ€ngig angelegt und enthĂ€lt eine CD-ROM im Hybrid-Format, die alle Beispiele enthĂ€lt.

Scannen Helmut Kraus Addison-Wesley Verlag 1996 237 Seiten mit CD-ROM 89,90 DM ISBN 3-89319-890-3

Grundlagen zur Beurteilung von GeldgeschÀften

Frei nach dem Motto "Was Sie schon immer wissen wollten und nur nicht zu fragen wagten" liefert Ihnen dieses Werk das nötige RĂŒstzeug, Geldanlagen oder Kredite kritisch zu beurteilen und gezielt Vergleiche anzustellen. Das ist insofern von Bedeutung, als unser heutiges Leben in immer stĂ€rkerem Maße von GeschĂ€ften mit Geld geprĂ€gt ist. Es zeigt sich aber auch, dass die Schulen leider nicht mehr das nötige Basiswissen vermitteln. Um hier nicht ins Hintertreffen zu geraten, beschreibt der Autor Usancen der Zinsrechung, Konditionsgestaltungen in der Praxis, grundlegende betriebswirtschaftliche ZusammenhĂ€nge und rechnerische Analysen. Damit wird der Leser in die Lage versetzt, seine individuellen Probleme selbst zu lösen. FĂŒr Anwender von Tabellenkalkulationen ein interessantes Lehrbuch.

Grundlagen zur Beurteilung von GeldgeschÀften Christian R. Sievi Gillardon Publishing GmbH 1996 278 Seiten 99,- DM ISBN 3-931350-02-9

ZIP-Laufwerke

ZIP-Laufwerke erfreuen sich in letzter Zeit steigender Beliebtheit. Das liegt zum einen sicherlich am gĂŒnstigen Preis, zum anderen natĂŒrlich auch an der praktischen PortabilitĂ€t. Einige sehr nĂŒtzliche Tips, Tricks und Hinweise enthĂ€lt dieses Buch und macht es somit lesenswert. Dennoch sollte ein Manko nicht verschwiegen werden: Der Autor ist zu stark auf die Windows-Welt fixiert und versĂ€umt den BrĂŒckenschlag zur ATARI- und MacintoshWelt. Aus diesem Grund ist es fĂŒr ATARI-Fans nur eingeschrĂ€nkt brauchbar.

ZIP-Laufwerke Markus Urbanczyk Verlag Data Becker 1996 160 Seiten mit CD-ROM 29,80 DM ISBN 3.8158-1296-8

Das Internet-Bewerbungsbuch

Dieses Buch beschĂ€ftigt sich mit der anderen Seite des Internets, die man hĂ€ufig nicht sehr stark beachtet. Mit mehr als 30 Millionen Nutzern weltweit bietet das Internet globale Informationen, Zugang zu Firmen und Institutionen und neuerdings auch Jobs. Das Buch erlĂ€utert Ihnen, wie Sie an Stellenangebote im Internet kommen, welche Jobs im Internet gehandelt werden und wie man sich auf Stellenangebote im Internet bewirbt. Zudem geht das Buch darauf ein, wie man Stellenanzeigen aller - Tageszeitungen aus Datenbanken erhĂ€lt, wie man Firmeninformationen fĂŒr BewerbungsgesprĂ€che sammelt und selbst eine Stellenanzeige schalten kann. ErgĂ€nzt wird der Inhalt um aktuelle Adressen von Firmen, Institutionen und Personalberatern, die Jobs vergeben und bei denen man Stellenannoncen schalten kann.

Das Internet-Bewerbungsbuch Martin Hepp MVG-Verlag 1996 178 Seiten 29,80 DM ISBN 3-478-71770-1

SmartBooks Computer-Lexikon

Sonst ist der kleine Schweizer Verlag SmartBooks eher fĂŒr seine Macintosh- BĂŒcher bekannt. Mit diesem Buch richtet er sich jedoch an die Allgemeinheit. In mehr als 2.500 Definitionen fĂŒhrt der Autor Peter Fischer seine Leser an die FĂŒlle deutscher und englischer Fachbegriffe der Informatik und Telekommunikation heran.

BerĂŒcksichtigung fanden Fachwörter aus der Hardware-Technik, Entwicklung und Anwendung ĂŒber alle Computer-Plattformen. Die Definitionen sind kurz und prĂ€gnant sowie einfach zu lesen und zu verstehen. Querverweise helfen beim Einordnen eines definierten Wortes in sein begriffliches Umfeld. Wer tiefergehende Informationen zu einzelnen Begriffen wĂŒnscht, muss jedoch in einschlĂ€gigerer Literatur nachschauen.

SmartBooks Computer-Lexikon Peter Fischer SmartBooks Verlag 1997 274 Seiten 24,90 DM ISBN 3-908488-14-1

Alles Java!

In einer verstĂ€ndlichen EinfĂŒhrung liefert Ihnen das Buch einen Überblick ĂŒber das Sprachkonzept von Java. Es zeigt die LeistungsfĂ€higkeit und FlexibilitĂ€t der neuen Sprache auf und fĂŒhrt den Anwender in praktischen Beispielen an die Programmierung in Java heran. Im ersten Teil des Buches erhĂ€lt man Kenntnisse ĂŒber die Programmiersprache Java. Die zweite Lektion behandelt Applets und ihre Einbettung in HTML-Dokumente. In der letzten Lektion erstellt man mit Java Anwendungen, die unter anderem Netztwerk-Dienste benutzen. Der Anhang liefert eine komplette Beschreibung des Java API.

Alles Java! Mark Gaither & Ed Tittl International Thompson Publishing 1996 414 Seiten mit CD-ROM 49,80 DM ISBN 3-8266-0259-5

Anmerkung:

Allen Leseratten sei mitgeteilt, dass fortan im Abstand von zwei Monaten eine regelmĂ€ĂŸige BĂŒcherecke in der ST-Computer & ATARI-Inside erscheinen wird.

Rainer Wolff