← ST-Computer 07 / 1996

Seitenweise - BĂŒcher

Aktuelles

Geld verdienen mit dem PC

Nein, nicht nur mit dem PC, sondern auch mit dem ATARI kann man Geld verdienen. Wie? Nun, wenn Sie es wirklich nicht wissen, sollten Sie auf alle FĂ€lle dieses Buch aus dem Data Becker Verlag lesen. Der Autor Daniel Sillescu, der bereits weit ĂŒber 100 ComputerbĂŒcher mit einer Gesamtauflage von 1,5 Mio. Exemplaren veröffentlicht hat, verrĂ€t hier das Geheimnis seiner eigenen Erfolgsstory. Zum einen lesen Sie somit einen persönlichen Erfahrungsbericht, der aufzeigt, wie einfach der Einstieg in die berufliche SelbstĂ€ndigkeit ohne großen Kapitaleinsatz sein kann. Zum anderen besteht der Hauptteil dieses Buches aus einer Reihe von Unternehmenskonzepten, die fĂŒnf interessante NebenmĂ€rkte auf dem Computersektor beleuchten. SelbstverstĂ€ndlich geht der Autor auch auf die vielfĂ€ltigen und teilweise lĂ€stigen FormalitĂ€ten einer ExistenzgrĂŒndung ein:

Gewerbeanmeldung, Eigen kapital, Finanzamt und vieles mehr. Doch Vorsicht: Man sollte dieses Buch nicht mit einer Heiligsprechung der Sei bstĂ€n-digkeit verwechseln. Zum Erfolg gehört neben einer Menge Erfahrung, Routine und Fleiß auch eine gehörige Portion GlĂŒck. Daß der Autor alle diese Tugenden besitzt, wird beim Lesen deutlich. Somit kann man nur jedem potentiellen Gewerbetreibenden raten, dieses Buch vorm ersten Schritt in die SelbstĂ€ndigkeit zu lesen.

RW

Data Becker Verlag Daniel Sillescu. 1994 215 Selten mit Diskette ISBN 3-8158-1124-4 Preis: 49- DM

Das Handbuch der Grafikformate

Mit diesem Buch erhalten Sie eine komplette und ausfĂŒhrliche Beschreibung von 58 Bitmap-Formaten, 5 Animationsformaten und 11 Faxformaten. Zudem nĂŒtzt dieses Buch beim Einbinden von Fremdformaten in eigene Programme. PC-User können ferner auf das Konvertierungsprogramm Pixview vom Autor Klaus Holtorf zurĂŒckgreifen, das in einer Shareware-Version beiliegt. ATARI-User werden aber sicherlich ehervon der detaillierten Analyse und Beschreibung der vielfĂ€ltigen Grafikformate profitieren. Hierzu gehören selbstverstĂ€ndlich auch die in der ATARI-Welt gebrĂ€uchlichen Formate wie IMG, PAC, GIF oder NEO. Zum Einstieg erlĂ€utert der Autor die Unterschiede zwischen Vektor- und Bitmapgrafiken und definiert einzelne Begriffe der Grafikbearbeitung. Ferner erklĂ€rt er die gebrĂ€uchlisten Techniken zur Umwandlung von Farbgrafiken in Graustufen oder zur VerĂ€nderung der Farbpaletten. Im Anhang findet man weiterhin eine ausfĂŒhrliche Beschreibung der Heckbert-Quantisierung und LZW-Komprimierung. Diesem Buch merkt man die sorgfĂ€ltige Recherche des Autors an, so daß dieses zwischenzeitlich in der 2. Auflage erschienene Buch empfohlen werden kann.

RW

Franzis-Verlag GmbH Klaus Hoitorf, 1994 395 Selten mit Diskette ISBN 3-7723-6393-8 Preis: 89- DM

ONLINE sofort

Alle Aspekte und Möglichkeiten der DatenĂŒbertragung mit Ihrem Computer werden in diesem Buch angesprochen und in strukturierter und verstĂ€ndlicher Form erklĂ€rt. Als Einstiegsthema widmet sich der Autor dem Modem, also dem Ausgangspunkt der Datenreise, und beschreibt technische Aspekte ebenso wie funktionelle Gegebenheiten. Danach schwenkt er auf einen alltĂ€glichen Dienst um: Computerfaxe. Im weiteren Verlauf geht er auf BTX/Datex-J ein und bringt dem Leser Homebanking mittels Quicken nĂ€her.

SelbstverstĂ€ndlich werden Mailboxen nicht vernachlĂ€ssigt, ebenso wie CompuServe und Internet. Den Abschluß bildet ein Kapitel mit Troubleshooting und AT-Befehlen. Insbesondere Einsteiger werden dieses Buch schĂ€tzen, Profis hingegen werden teilweise substantielle Tiefe vermissen. Dennoch ein empfehlenswertes Buch.

RW

ONLINE sofort Thomas Reuter Data Becker Verlag 1995, 390 Seiten ISBN 3-8158-1152-X Preis: 39,80 DM

Programmieren in C

FĂŒr angehende C-Programmierer ist dieses Buch als Nachschlagewerk und Lehrbuch gedacht, wobei insbesondere AusdrĂŒcke und Anweisungen, Arrays, Datenstrukturen, PrĂ€prozessor, Funktionen, Ein-/Ausgabe, Dateihandling, Zeiger und Standard-Libraries inhaltlich behandelt werden. Somit bietet es eine ausfĂŒhrliche EinfĂŒhrung in das Programmieren mit C. Neben den Grundlagen werden auch weiterfĂŒhrende Eigenschaften der Sprache anhand von Beispielprogrammen behandelt. Mit ĂŒber 100 Seiten Aufgaben und ausfĂŒhrlich kommentierten LösungsvorschlĂ€gen ist das Buch zum Selbststudium ideal geeignet.

RW

Programmieren In C Guido KrĂŒger Addison-Wesley GmbH, 1995, 570 Seiten, mit CD-ROM ISBN 3-89319-887-3 Preis: 79,90 DM