← ST-Computer 01 / 1996

Jaguar: Pitfall

Software

center

In diesem Oldie-Remake fĂŒr unsere Raubkatze, welches vor Urzeiten (1982) auf dem ATARI VCS erschienen ist hat unser Held namens "Pitfall Harry Jr." die auf Aufgabe seinen Vater aus den Klauen des Kriegergeistes Zakelua zu befreien.

Dabei muß sich der er sich durch das Maya Land das aus den Dschungel von Ceiba, Xibaiba WasserfĂ€llen, den Tauamul Minen usw. bis hin zum Tikal Tempel besteht durchschlagen. Mehrere Feinde (u.a. wilde Tiere, Geister, Skelette etc.) stellen sich ihn den Weg, aber dank seiner zahlreichen Waffen (Peitsche Ă  la "Indiana Jones", Steine, Bumerangs und Bomben) und diversen Extras (Energie, Extra-Lebel, zusĂ€tzliches Continue) wird das Spiel vereinfacht. Nach jedem Level kann außerdem der Spielstand gespeichert werden, leider kann nur ein Spielstand gespeichert werden was auf Dauer Ă€rgerlich ist. Es wĂ€re klĂŒger gewesen ein Paßwort-System zu verwenden. Mit der Grafik kann man zufrieden sein, sie entspricht 1:1 der Windows '95- Version, welche etwa zeitgleich erschienen ist, nur ist es ein Armutszeugnis fĂŒr alle PC-Besitzer, daß das Spiel selbst auf einen sehr schnellen 486er (100 MHz) nicht so flĂŒssig lĂ€uft wie bei der Jaguar-Version. Zumal die Steuerung ĂŒber das Jaguar-Joypad wesentlich einfacher geht und sogar der neue Pro-Controller von ATARI unterstĂŒtzt wird, wobei die X,Y,Z-Tasten zum Umschalten der Waffen dienen. Die Spielfigur hat viele Animationsphasen Ă€hnlich wie bei Flashback und kann zahlreiche Spezialmanöver ausfĂŒhren wie z.B. das Schwingen von Ranke zu Ranke, Kriechen, Klettern, Schieben, Rollwagen fahren etc. In jeden neuen Level wurde viel Wert auf Abwechslung gelegt was deutlich die Spielmotivation erhöht. Musikalisch gibt es auch nichts zu motzen, die Musik hĂ€lt sich dezent im Hintergrund wĂ€hrend durch die DschungelgerĂ€usche eine tolle AtmosphĂ€re vermitteln wird. An kleine Gags haben die Programmierer auch gedacht wartet man z.B. etwas lĂ€nger wird unser Pitfall Junior ziemlich nervös und macht die verrĂŒcktesten Sachen. Auch wurde aus "Nostalgie-GrĂŒnden" die uralte 2600er Version von 1982 irgendwo in der Jaguar-Version versteckt, was sicher einige Oldie-Freaks begeistern wird.

Fazit: Pitfall ist neben Rayman das derzeit beste Jump'n'Run fĂŒr ATARIs Raubkatze.
Es ist zwar grafisch nicht so beeindruckende wie Rayman, bietet aber vom Spielprinzip mehr Abwechslung, wer also Rayman gelöst hat sollte mal ein Auge auf Pitfall werfen ...

Pitfall - The Mayan Adventure

Hersteller: Imagitec/Activision/ATARI
Genre: Jump'n'Run
Sonstiges: 32MBit-Modul
(2600er-Oldie-Version von Pitfall auf Modul versteckt!)

Wertung:
Grafik: 82%
Sound: 75%
Spaß: 90%
Gesamt: 85%

Martin Lethaus