Nach nun fast 10 Jahren ST-Computer steht jetzt die groĂe Umbenennung der ersten und - nein, noch nicht - letzten Fachzeitschrift fĂŒr ATARI-Computer vor der TĂŒr. Ab der November-Ausgabe werden wir uns jetzt OPEN systems nennen. OPEN systems deswegen, da wir auch fĂŒr andere Rechnerplattformen offen bleiben wollen. DaĂ dies möglich ist, haben wir ja bereits seit einiger Zeit mit unserem Innenteil MacOPEN gezeigt. ZunĂ€chst wird es bei den beiden Teilen AtariOPEN und MacOPEN bleiben, wir werden allerdings auch nicht den Janus-Emulator, mit dem sich ATARI-Programme auf PCs benutzen lassen, auĂer Acht lassen.
Nun wird sich Ihnen natĂŒrlich die Frage stellen, "Warum das Ganze?". Die Antwort ist ganz einfach: Nachdem ATARI auf dem Computer-Markt die Segel gestrichen hat und sich nur noch auf die Spielekonsole Jaguar konzentriert, geht auch der ATARI-Computer- Markt in diesem unserem Lande zurĂŒck. Viele HĂ€ndler, Hard- und Software-Firmen unterstĂŒtzen weiterhin ATARI-Rechner und sind mit sehr viel Enthusiasmus dabei, aber trotzdem sind UmsatzeinbuĂen zu verzeichnen. Das wirkt sich natĂŒrlich auch auf den Werbeetat der Firmen und somit auf die Werbung in der ST- Computer aus. Zeitungen finanzieren sich aber zum GroĂteil aus ihren Anzeigen. Als Folge daraus haben wir genau das getan, was auch viele HĂ€ndler und Firmen gemacht haben, nĂ€mlich zusĂ€tzlich eine andere Rechnerplattform in unser "Angebot" integriert. Zudem wurde durch MagiCMac- als sinnvolle Alternative fĂŒr NeukĂ€ufer- eine BrĂŒcke zum Macintosh geschaffen.
Unsere Zielsetzung ist es, Sie, unsere Leser, weiterhin mit allen Informationen rund um die ATARI-Computer zu versorgen, gleichzeitig aber auch fĂŒr andere Rechner offen zu sein. Allerdings sind wir auch auf zusĂ€tzliche neue KĂ€uferschichten angewiesen und nehmen aus diesem Grund die NamensĂ€nderungen vor. Sie finden die ST-Computer also ab November unter dem neuen Namen OPEN systems in den Regalen. In der Vorschau drucken wir zudem in Zukunft immer schon das nĂ€chste Titelbild ab. Ferner haben wir ab dieser Ausgabe die DTP-Praxis als eigene Rubrik aufgelöst. Artikel zum Thema DTP und allem, was dazu gehört, finden Sie jetzt ganz normal im Heft, wobei uns JĂŒrgen Funcke als Redakteur fĂŒr den Fachbereich DTP auch weiterhin erhalten bleibt.
Ja, das sind eine ganze Menge Ănderungen. Ich denke, daĂ Sie dafĂŒr VerstĂ€ndnis aufbringen und verbleibe bis zur nĂ€chsten Ausgabe