Die wohl beste Zusammenfassung fĂŒr den Begriff Multimedia ist die Umschreibung âZusammenfassung verschiedenster Medienâ. Als da wĂ€ren: das Wort, der Ton, das Bild und der Film. Ein Medium, das genau dies vereint, ist die CD-I (CD Interaktiv). Der Erfinder von CD-I, Philips, der das Produkt 1993 in den Markt einfĂŒhrte, ist auch der Haupthersteller fĂŒr CD-I-Player. Wir haben uns das aktuellste GerĂ€t von Philips einmal angeschaut und dabei gleich ein paar Titel getestet.
Philips CDI450/CDI550
Mit dem Player CDI450 von Philips haben Sie die Möglichkeit, neben Photo-CDs und CD-Is auch Audio-CDs abzuspielen. Im Lieferumfang des Players befinden sich ein Steuer-Panel, diverse AnschluĂkabel und ein externes Netzteil. Ebenfalls im Lieferumfang befinden sich der CD-I-Titel 'Tutorial Disc'. Wer sich mit dem Steuer-Panel etwas schwertut, kann alternativ auf Accessories wie z.B. Maus, Touchpad, Trackerball oder Roller Controller zugreifen. Diese mĂŒssen allerdings fĂŒr gutes Geld im Fachhandel geordert werden. Sofern es sich um reine CD-I-Titel handelt, reicht das Model CDI450 vollkommen aus. Allerdings wird es erst interessant, wenn man das Digital-Video-Modul in das GehĂ€use steckt und damit dann Digital-Video-CDs abspielen kann. Das GerĂ€t trĂ€gt theoretisch die Bezeichnung CDI550, unter welcher es im Handel auch erhĂ€ltlich ist. Im Lieferumfang des Moduls enthalten ist das Spiel 'The 7th Guestâ.
Mit dem Digital-Video-Modul werden Video-CDs abgespielt, die nach MPEG 1 komprimiert worden sind. Die Vorteile einer Video-CD liegen schnell auf der Hand:
- das Handling
- gute Bild- und TonqualitÀt (nahe S-VHS)
- schnelle Zugriffe auf bestimmte Szenen, da es keine Spulzeiten gibt.
- Sonderfunktionen wie z.B. Standbild, Einzelbildschaltung, Suchlauf und Zeitlupe sind integriert und absolut störungsfrei
Ein Nachteil liegt jedoch ebenfalls auf der Hand. Zur Zeit kann man seine Lieblingssendungen nicht selber aufnehmen und ist damit auf das CD-I-Angebot angewiesen, und es muĂ fĂŒr jeden Titel mehr oder minder tief in die Tasche gegriffen werden.
Dem GerÀt selber konnte kaum etwas Nachteiliges nachgesagt werden. Bis auf die Tatsache, daà erst eine CD in das GerÀt eingelegt werden muà und dann der Player eingeschaltet wird. Bei umgekehrter Reihenfolge lieà sich kein Betrieb erzwingen. Als Alternativ-Player bietet Philips noch folgende GerÀte an:
- CDI210/40: StandgerĂ€t fĂŒr das heimische HiFi-Rack
- 21TCDI30: 21"-Fernseher mit integriertem CD-I-Player.
- CD-i/PC-Board: PC-Einsteckkarte zum Abspielen von CD-Is
Neben Philips bietet auch die Firma Goldstar einen portablen CD-I-Player an, der in Bauart und Ausstattung dem CDI450/CDI550 absolut gleicht. Die Bezeichnung lautet dort GDI 710 fĂŒr den Player und GDC750 fĂŒr das Digital-Video-Modul.
The 7th Guest
Das interaktive Drama mit diversen RĂ€tseln wird Sie mit Sicherheit etliche Stunden festhalten. The 7th Guest handelt vom Spielzeugwarenhersteller Stauf, der in seine Villa sieben GĂ€ste einlĂ€dt. Sechs Personen sind bereits eingetroffen, und Sie befinden sich in der Rolle der fiktiven Person âEgo", die alle beobachtet. Ihre Aufgabe ist es, herauszufinden, wer der siebte Gast und welches sein gröĂter Wunsch ist. Obwohl das Spiel vorgibt, daĂ auch die anderen sechs Personen sich dieser Aufgabe widmen, haben Sie genĂŒgend Zeit, sich in Ruhe umzuschauen und jedes der 22 RĂ€tsel zu finden und zu lösen. Die RĂ€tsel bestehen hauptsĂ€chlich aus kombinatorischen Aufgaben, welche mit genĂŒgend SinnesschĂ€rfe und Ausdauer zu bewĂ€ltigen sind. Die Villa, bestehend aus Keller, ErdgeschoĂ und erster Etage ist in diverse RĂ€ume aufgeteilt. Ein Raum kann nur betreten werden, wenn ein RĂ€tsel in einem anderen Raum gelöst wurde. In den RĂ€umen selbst werden kleine Geister-Videoclips eingespielt, die aber anscheinend eher der Unterhaltung dienen denn als Informationsmittel. Ansprechend sind jedoch die Animationssequenzen, die man sieht, wenn man sich durch die Villa bewegt oder ein RĂ€tsel gelöst wird. FĂŒr dieses Spiel empfiehlt sich die Bedienung per Maus, da das Steuer-Panel doch schwerer und langsamer zu positionieren ist.
PortrÀt einer Stadt - Venedig
Dieser Titel ist die Meditation eines Wissenden ĂŒber die âPerle der Laguneâ. Venedig-Kennern eröffnet sie neue, tiefere Einsichten. Venedig-Liebhabern beschert die BilderfĂŒlle lange, wundervolle Traumreisen durch diese unvergleichliche Stadt. SchlieĂlich sind nicht weniger als 1500 Fotografien, Hunderte von Hintergrundtexten und ĂŒber drei Stunden Tonaufnahmen mit Kommentaren, Musik und OriginalgerĂ€uschen der Stadt auf dieser CD-I. Dieses Portrait fĂŒhrt einen durch Venedigs glorreiche Vergangenheit und durch seine schwermĂŒtige Gegenwart. Es zeigt aber auch die gegensĂ€tzlichen KrĂ€fte, die diese Stadt erschaffen haben: Kunst und Natur, Schönheit und Notwendigkeit, Vergangenheit und Zukunft, Menschlichkeit und Maschinerie. Erleben Sie Hunderte von SehenswĂŒrdigkeiten: die offenen PlĂ€tze, die engen Gassen, das Gewebe von KanĂ€len und StrĂ€Ăchen, die groĂartigen PalĂ€ste, die Ăberraschungen, die an jeder Ecke warten - von den Traumhotels, den LĂ€den, in denen man gewesen sein muĂ, und den versteckten GaststĂ€tten ganz zu schweigen. Nach dieser CD-I kann man fast behaupten, dort gewesen zu sein!
Beverly Hills Cop III
Axel Foley (Eddie Murphy) ist zurĂŒck in Beverly Hills! Der flinke Detroiter Cop sorgt auch bei seinem dritten Besuch in der Schickeriaoase fĂŒr spektakulĂ€re Ereignisse. Die Suche nach einem gewissenlosen Killer, der seinen Vorgesetzten auf dem Gewissen hat, fĂŒhrt Axel in einen VergnĂŒgungspark.
Hinter den Kulissen von Wonderworld verbirgt sich ein schmutziges GeschĂ€ft der besonderen Art. Ein Fall fĂŒr Axel, der nichts so wenig mag wie Ruhe in der Gemeinde. Die 100 Minuten Film wurden auf zwei CDs mit Dolby-Sourround-QualitĂ€t gesichert. Der Film ist ab 16 Jahren freigegeben.
Ein Kind entsteht
Wir gehören zur ersten Generation, die hautnah beobachten kann, wie das menschliche Leben entsteht. Diese CD-I enthĂ€lt das Bildmaterial von Lennart Nilsson, der ĂŒber drei Jahrzehnte hinweg seine Aufnahmetechnik immer weiter perfektionierte, um jede Stufe der Menschwerdung lĂŒckenlos zu dokumentieren. Sie können den Ablauf des Programms auf der CD-I selbst bestimmen. Beobachten Sie mit Hilfe des Kalenders, wie ein Baby Woche fĂŒr Woche heranwĂ€chst. Benutzen Sie den Zoom, um seinen Kopf, die HĂ€nde oder FĂŒĂchen nĂ€her zu betrachten. Oder lehnen Sie sich entspannt im Sessel zurĂŒck und genieĂen Sie einen richtigen Fernsehfilm, dessen Ablauf Sie vorher selbst festgelegt haben.
Diese CD-I ist ein tolles Nachschauwerk wÀhrend der Schwangerschaft und ein gutes Informationsmedium vor und nach der Geburt. Es werden auch unangenehme Themen, wie z.B. Notoperationen und Kaiserschnitt, angesprochen. Dies macht die CD-I aber um so wertvoller, da sie dadurch den Anspruch auf VollstÀndigkeit erheben kann.
Chaos Control
Ein rasantes Actiongame ist Chaos Control. Sie wurden beauftragt, die Angriffe der auĂerirdischen Kesh Ran abzuwehren, die die Erde bedrohen. Als Befehlshaber ĂŒber einen WeltraumjĂ€ger werden Sie Welten aus monumentalen Computerbildern durchqueren, von der Insel Manhattan bis ins Herz eines Computersystems in Virtual Reality gelangen, um zu guter Letzt im Weltall Ihren Mann zu stehen. Ăbernehmen Sie das Kommando!
Die Steuerung des Raumschiffes erfolgt im wesentlichen automatisch. Sie haben somit die Möglichkeit, sich voll und ganz auf das Abfatzen der Aliens zu konzentrieren. Auch wenn das Spielprinzip uralt ist, so ĂŒberzeugt das Game durch seine rasanten Grafiken und die QualitĂ€t der Sprites in Form von Aliens. Mitunter ist selbst der ganze Bildschirm nur von den Angreifern ausgefĂŒllt, und die Spielgeschwindigkeit leidet kein biĂchen darunter. Gutes Game zum Rumballern!
JH