In der nÀchsten ST-Computer lesen Sie unter anderem
Wissenschaftliche Statistikprogramme
In einem groĂen Vergleichstest wurden die Programme ST-Statistik, WiStat, Variana und das OMIKRON.-Zusatzmodul âStatistikâ auf ihre Brauchbarkeit fĂŒr die statistische Auswertung wissenschaftlicher Datenmengen ausfĂŒhrlich getestet. Was dabei herauskam, lesen Sie in der nĂ€chsten ST Computer.
GFA-BASIC-Compiler 3.0
Nach langem Warten liefert GFA Systemtechnik endlich den Compiler zum ihrem BASIC 3.0. Es gab zunĂ€chst eine Pressekonferenz, auf der er vorgestellt wurde. Erstauslieferungstermin war dann der 16. Mai. Was bringt der Compiler nun wirklich, wie ist die Geschwindigkeitssteigerung? All diese Fragen wollen wir fĂŒr Sie klĂ€ren.
1.2 MByte-Disketten mit dem ST
Bisher wurde nur vom Hochformatieren beim ST geredet. In der nĂ€chsten Ausgabe wollen wir Ihnen eine kleine Schaltung vorstellen, mit der sich die SpeicherkapazitĂ€t einer normalen ST-Diskette auf 1.2 MByte erhöhen lĂ€Ăt (1162 kByte, zweiseitig, 83 Spuren, 14 Sektoren). Lediglich ein kleines Anpassungsprogramm als Accessory ist dazu notwendig, in dem man zwischen normalen und Hyperdensity-Disketten hin- und herschalten kann.
MAC-Disketten auf dem ATARI ST
Neu von Eickmann Computer kommt im Juni ein Steckmodul fĂŒr alle Rechner der ST-Serie auf den Markt, mit dem man unter Aladin direkt Macintosh-Disketten auf normalen ST-Laufwerken lesen und schreiben kann. Der sogenannte EXChanger wird an die âDisk Outâ-Buchse des ST oder des zweiten Laufwerks angeschlossen und arbeitet somit mit einem oder zwei Laufwerken. AuĂerdem ist es auch möglich, das interne Laufwerk im Mega ST oder im 1040er fĂŒr die Konvertierung zu verwenden. Wir haben uns gleich eins der ersten Steckmodule zum Test reservieren lassen. Man darf gespannt sein.
Die ST Computer-Ausgabe 7/8 â89 erscheint am 30.06.1989