← ST-Computer 01 / 1988

Pro Sprite Designer

Software

Je leistungsfĂ€higer und fortschrittlicher die heutigen Rechner sind, desto höher sind die Erwartungen bezĂŒglich der Grafik. Der ST liefert eine fĂŒr Animationen und Spiele recht ansprechende Farbvielfalt und Grafikauflösung. Was liegt nĂ€her, als ein professionelles Programm zur Gestaltung und Animation von Sprites, eben den PRO SPRITE DESIGNER, auf den Markt zu bringen?

Wir wollen diesen Sprite-Editor nÀher unter die Lupe nehmen.

Die allgemeine Aufmachung des Programms zeigt schon in der Verpackung ihren Charakter: passend zu dem Label der Firma TRIANGEL wird das Programm in einer dreieckigen, gut entworfenen Verpackung geliefert. In ihr befinden sich eine Programmdiskette sowie eine Anleitung, die allerdings durch ihr kleines Format (DiskettengrĂ¶ĂŸe) etwas unangenehm auffĂ€llt, was glĂŒcklicherweise nichts ĂŒber deren Inhalt aussagt, denn dieser ist ausfĂŒhrlich und ansprechend gestaltet.

PRO SPRITE DESIGNER ist ein Programm, mit dem man SPRITES in niedriger Auflösung erstellen und, was Ă€ußerst wichtig ist, in eigenen Programmen verwenden kann, denn ein Erstellen von Grafiken, ohne daß Sie verwendbar sind - einige Programme auf dem Markt zeugen von solchem Unsinn -, ist sicherlich vergebene ’LiebesmĂŒh’. Der DESIGNER bietet die Möglichkeit dazu, die Datenmengen in verschiedenen Programmiersprachen auszugeben, wie zum Beispiel ASSEMBLER, C und BASIC. Die GrĂ¶ĂŸe eines Sprites belĂ€uft sich auf 32x22 Punkte, wobei es eine sehr einfache Möglichkeit gibt, Sprites mit der doppelten Höhe, also mit 32x44 Punkten, zu erstellen.

Bild 1: Ein Bild aus Motor-Demonstration

Laßt die Bilder laufen

Die wahrscheinlich interessanteste Möglichkeit, die PRO SPRITE DESIGNER zur VerfĂŒgung stellt, ist das Erstellen von Bildfolgen, sogenannten Animationssequenzen. Damit ist es optimal geeignet, bewegte Sprites zu erzeugen, die spĂ€ter in Spielen Anwendung finden sollen. Aber nicht nur dafĂŒr sind animierte Sprites gefragt. Als Beispiel befindet sich eine schön gestaltete Demonstration eines Benzinmotors auf der Diskette, die die Möglichkeiten von PRO SPRITE DESIGNER ĂŒberzeugend darstellt.

Bei der Gestaltung von PRO SPRITE DESIGNER ist darauf geachtet worden, das Programm möglichst einfach handhabbar zu machen, was sich in dem durch Piktogramme erstellten Kommandotableau zeigt (Bild 2) . Die sehr ausfĂŒhrliche Anleitung verleiht dem vielfĂ€ltigen und zunĂ€chst verwirrend aussehenden Tableau erhĂ€lt durch sehr viel an Übersichtlichkeit, so daß ein vernĂŒnftiges Arbeiten mit diesem Editor innerhalb kurzer Zeit möglich ist. Beim Editieren fehlt kein Verschieben und Spiegeln der Sprites, auch deren VervielfĂ€ltigung ist einfach möglich. Das Erstellen einer Animationssequenz funktioniert beispielsweise, indem man einige Sprites zeichnet, Anfang und Ende markiert und diesen ’Film’ ablaufen lĂ€ĂŸt, wobei die Geschwindigkeit natĂŒrlich einstellbar ist. Es besteht sogar die Möglichkeit, die Farben im Sprite beim Editieren mit einer besonderen Markierung zu versehen, so daß deren Zuordnung zur Farbpalette sehr erleichtert wird.

Einbau leicht gemacht

Der eigentliche Sinn der Kreation einzelner Sprites oder Sprite-Sequenzen ist deren Benutzung in eigenen Programmen. Dazu wird zum Programm eine Ansammlung von Maschinenroutinen mitgeliefert, die verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig einfach in eigene Programme ein gebaut werden können. Durch ein mitgeliefertes Zusatzprogramm können die von PROSPRITE DESIGNER ausgegebenen Daten in (programmiersprachen-) verstĂ€ndlichen Daten ausgegeben werden. So werden fĂŒr BASIC Data-Zeilen und fĂŒr ’C’ Arrays erzeugt. Wer diese Daten nicht direkt im Programm haben möchte, kann sie selbstverstĂ€ndlich auch erst nach Programmstart einlesen und der Maschinenroutine zum Zeichnen der Sprites ĂŒbergeben.

Bild 2: Editieren mit einer besonderen Markierung des Sprites

Alles in allem stellt PRO SPRITE DESIGNER ein ansprechendes, gut bedienbares und nĂŒtzliches Programm dar. Sieht man davon ab, daß es nur in der niedrigsten Auflösung arbeitet - wer schreibt aber schon Spiele, die in der mittleren Auflösung Sprites benutzen ? - kann man diesen Editor als gutes Werkzeug zum Erstellen von Sprites anerkennen. Einziger Kritikpunkt ist die zwar schöne, aber recht unpraktische Verpackung, deren Haltbarkeit und Form sicher nicht den WĂŒnschen professioneller Programmierer entsprechen; sieht man doch, daß es beim PRO SOUND DESIGNER der gleichen Firma, der in einem Ring-Ordner ausgeliefert wird, anders und trotzdem ansprechend zu machen war. Dies wird aber einen Interessenten sicherlich nicht vom Kauf des Programms abhalten können.

(SH)

EIDERSOFT DEUTSCHLAND, CCD D. Beyelstein, Burgstr. 9, D-6228 Eltville