Adressprogramme gibt es mittlerweile schon viele. Doch was bisher noch nicht so hĂ€ufig war, ist ein Adressprogramm als Accessory. Genau das macht den groĂen Vorteil von SEARCH! aus. Man kann es aus jedem GEM-Programm, das Accessories zulĂ€Ăt, starten und hat so jederzeit seine gewĂŒnschten Adressdaten parat.
Die Adress-Maske erlaubt eine Vielzahl von EintrĂ€gen, wie man aus dem Bild sehen kann. SelbstverstĂ€ndlich ist ein schnelles Suchen und BlĂ€ttern in den Daten möglich. ZusĂ€tzlich kann man ein Geburtstags-Button aktivieren, dann wird beim Einschalten des Rechners automatisch die Adressdatei nach einem Geburtstagskind durchsucht und es sofort angezeigt. Die Geburtstage werden aber auch schon ein paar Tage frĂŒher angezeigt, damit man noch rechtzeitig ein Geschenk besorgen kann. Eine Info-Meldung lĂ€Ăt sich zu jedem Datensatz eingeben und gegebenenfalls ausblenden (könnte ja eine Geschenkidee sein).
Mit Buchstaben von A - H lassen sich die Adressen in unterschiedliche Kategorien einteilen. Zum Beispiel 'F' fĂŒr Freund/in oder 'D' fĂŒr Distributor.
Datensicherheit mal anders
Damit nun nicht jeder an die privaten Adressen herankommt (Datenschutz lĂ€Ăt grĂŒĂen), ist die Eingabe eines Passwortes möglich. NatĂŒrlich lĂ€Ăt sich dieses auch spĂ€ter wieder verĂ€ndern. Ruft man das Accessory auf, erscheinen beim ersten Mal nur die Namen. Hat man aber einmal das Passwort eingegeben, ist es spĂ€ter nicht mehr notwendig. Viele werden nun fragen, was soll ein Passwort, wenn man die Daten jederzeit direkt vom Massenspeicher lesen kann? Tja, Irrtum! Die Daten sind selbstverstĂ€ndlich verschlĂŒsselt.
Sollte man allerdings das Passwort vergessen, hat man "schlechte Karten". Man sollte sich also immer eine unverschlĂŒsselte Version sicher aufbewahren.
Externe Ausgabe
Die Daten lassen sich in verschiedene Dateien speichern. ZusĂ€tzlich zum Accessory wird ein Utility mitgeliefert, mit dem man Dateien neu organisieren kann. So kann man sie entweder als ASCII-Datei oder auch als neue SEARCH!-Datei abspeichern oder auf einen Drucker ausdrucken. Dabei lasen sich mittels Anklicken auch bestimmte DatensĂ€tze auswĂ€hlen, wo. mit sich dann gegebenenfalls auch eine teilweise zerstörte Datei retten lĂ€Ăt.
Drucken lĂ€Ăt sich natĂŒrlich auch aus dem Accessory heraus und zwar entweder die ganze Karteikarte (Datensatz) oder nur die Adresse, also Name, Vorname, StraĂe und Ort. Das Bomben ist die Möglichkeit, genau die eben genannten Daten in ein beliebiges GEM-Programm automatisch zu ĂŒbernehmen. Das einfachste Beispiel ist, Sie benötigen eine Adresse fĂŒr einen Briefkopf. Dann gehen Sie einfach in das Accessory, suchen die Adresse, schalten auf Applikation und klicken auf Label. Schon kehren Sie in Ihr Programm zurĂŒck und wie von Geisterhand geschrieben, erscheint an der Stelle, an welcher sich Ihr Cursor zuletzt befunden hat, die Adresse auf dem Bildschirm.
Im GroĂen und Ganzen lĂ€Ăt sich sagen, daĂ man mit SEARCH! eine nĂŒtzliche Hilfe zu einem vernĂŒnftigen Preis erhĂ€lt, denn mit DM 69,- liegt SEARCH im angemessenen Rahmen.
PCP
Am hohen Stein 36
6200 Wiesbaden