← ST-Computer 12 / 1987

NEC P2200: Ein neuer STERN am Druckerhimmel

Hardware

Die Zeiten der preisgĂŒnstigen 9-Nadeldrucker dĂŒrfte nun endgĂŒltig zu Ende sein. NEC stellt rechtzeitig zur SYSTEMS MĂŒnchen den neuen 24-Nadeldrucker P2200 vor.

SchriftqualitÀt

Auch bei dem NEC P2200 haben wir wieder die gewohnte QualitĂ€t der Schrift wie auch bei den schon bekannten P6/7. Allerdings fiel bei dem getesteten P2200 leider das Farbband etwas aus der Rolle. Die Matrix war leider etwas deutlich zu sehen, was auf ein sehr schlecht getrĂ€nktes Farbband zurĂŒckzufĂŒhren war. Hier verspricht NEC Deutschland aber schnellste Abhilfe. Bild 1 zeigt verschiedene Schriftmöglichkeiten, die der P2200 anbietet. Interessant erscheint uns vor allen, daß der P2200 bereits ab Werk drei (3) Schriftarten mehr hat, als sein großer Bruder, der P6. Sonst aber verhĂ€lt sich der P2200 genau wie der P6.

Geschwindigkeit

Hier mĂŒssen im Gegensatz zum P6 einige Abstriche gemacht werden, so ist der P2200 je nach gewĂ€hlter Schriftart in Letter Quality zwischen 47 und 90 Zeichen schnell und in Draft erreicht er noch maximal 168 Zeichen pro Sekunde. Und hier lernen selbst 9-Nadeldruckern noch das FĂŒrchten.

Design und Optionen

Dieser Drucker ĂŒberrascht mit einem etwas eigenwilligem Design. Das GerĂ€t besitzt einen halbautomatischen Einzelblatteinzug von vorne, der mit einer Klappe verschlossen wird. Ebenfalls serienmĂ€ĂŸig integriert ist ein Traktor, diesen kann man wahlweise als Schub- oder Zugtraktor verwenden. Wenn man zwischendurch einmal ein Einzelblatt bedrucken möchte, braucht man nicht mehr das Papier aus dem Traktor zu entfernen. Man „parkt“ das Endlospapier in dem Traktor, (diese Funktion wird ĂŒber eine Tastenkombination angewĂ€hlt) und koppelt den Traktor ĂŒber ein Stellrad an der Oberseite des Druckers aus. Danach öffnet man die Klappe an der Front des GerĂ€tes und legt das Papier an. Ein Druck auf die Taste „FEED“ und das Einzelblatt wird eingezogen. Jetzt kann es mit dem Drucken losgehen. Umgedreht verfĂ€hrt man dann, wenn man wieder Endlospapier verarbeiten möchte. Einzig das EinfĂ€deln des Papiers bei Schubbetrieb kann fĂŒr den ungeĂŒbten Anwender zu leichten Problemen fĂŒhren. Es kann aber fĂŒr nur 230,- DM ein vollautomatischer Einzelblatteinzug gekauft werden, mit dieser Option ist dann Textverarbeitung pur möglich. Der Schacht faßt bis zu 50 EinzelblĂ€tter, die dann vollautomatisch eingezogen werden. Beim Betrieb des Schachtes muß man nur darauf achten, vorher auch im Soft-MenĂŒ ihn zu konfigurieren.

Im Gegensatz zum P6 besitzt dieses GerĂ€t eine komplette Frontbedienung, und interessanterweise auch keine Dip-Schalter mehr. NEC hat hier erstmals ein sogenanntes Soft-Switch MenĂŒ in einen Drucker eingebaut, (siehe Bild 2) Dieses erlaubt dem Benutzer sĂ€mtliche Parameter, wie z. B. Zeichensatz usw. ĂŒber einen Dialog mit dem GerĂ€t zu konfigurieren. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß es bereits nach der SYSTEMS MĂŒnchen zwölf verschiedene Schriftkassetten als Option geben wird. Auch der Quiet-Modus wurde hier nicht vergessen.

Leider ist der P2200 nicht so leise wie der P6, was darauf zurĂŒckzufĂŒhren ist, daß dieser Drucker keine Walze mehr besitzt, sondern auf eine Metallschiene druckt, die einen HartgummiĂŒberzug besitzt. Auch die GerĂ€uschdĂ€mmung in Form von speziellem Schaumstoff ist nicht mehr vorhanden.

NEC P 2200 und der ATARI ST

Der Anschluß an den ATARI ST ist ohne große Probleme zu bewerkstelligen. Ein Druckerkabel angeschlossen und man kann loslegen. Seit NEC Deutschland auch den Emulator kostenlos zur VerfĂŒgung stellt, kann man sich bedenkenlos einen 24-Nadeldrucker kaufen, außerdem haben die Softwarehersteller mittlerweile auch hier nachgezogen. Hier beweist sich auch die KompatipilitĂ€t zum P6/7, alle Programme, die diese Treiber aufweisen, (z. B. Signum, STAD, Word-Plus u. a.) laufen problemlos.

Bild 2: Der P2200er von innen

Lieferumfang und Garantie

Der P2200 wird komplett mit Netzkabel und Dokumentation ausgeliefert, allerdings nur mit einem recht dĂŒrftigen, deutschen Benutzerhandbuch und einer englischen Technischen Dokumentation. Dieses dĂŒrfte fĂŒr den Anwender, der nur Standard-Software benutzt, auch ausreichen. Möchte man allerdings ein Handbuch in der QualitĂ€t von P6/7, muß man zusĂ€tzliche 70,- DM auf die Ladentheke des HĂ€ndlers legen. Die Schriftartenkassetten kosten ebenfalls 70,- DM, diesen Preis halte ich aber fĂŒr vertretbar. Aber den Druckkopf nicht in der zwölfmonatigen Garantie miteinzuschließen, ist fĂŒr den Kunden keine sehr gute Lösung. Der Druckkopf kostet rund 200,- DM, und das bei einem Verkaufspreis von 1.137,- reißen die sehr leicht ein großes Loch in die persönliche Kasse.

FAZIT

Insgesamt gesehen, ist der P2200 ein empfehlenswerter Drucker mit vielen guten Ausstattungsmerkmalen zu einem guten Preis. Vor dem Kauf sollte man sich auf jedem Fall das GerĂ€t bei einem HĂ€ndler anschauen und auch vorfĂŒhren lassen. Jedoch glaube ich, daß Sie mein recht positives Urteil mit mir teilen werden.

Beurteilung

+ Gutes Preis/LeistungsverhĂ€ltniss + Traktor serienmĂ€ĂŸig + ext. Font-Kassetten + 4 Schriftarten serienmĂ€ĂŸig + Optionen preiswert - Druckkopf ohne Garantie - Farbband zu schwach

NEC Pinwriter P2200

Technische Daten

Druckkopf:
24 Nadeln, 2* 12 Nadeln versetzt

Nadeldurchmesser: 0,2 mm

Lebensdauer:
200 Mio Punkte, vom Anwender austauschbar

Speicher:
8 KB RAM, 4 KB fĂŒr Download Funktion

PapierzufĂŒhrungen

Standard:
Walzenantrieb (Friktion)
Halbautomatischer Einzelblatteinzug
Unidir. Traktor (Schub oder Zug)

Option:
Automatischer Einzelblatteinzug Einschacht

Papierbreite:
5 bis 10 Zoll (127 bis 254 mm)

Einzelblatteinzug:
6,5 bis 8,5 Zoll (165 bis 216 mm)

Durchschlage:
1 Original + 2 DurchschlÀge

Auflösung Grafik:
bis zu 360-*360 Punkte pro Zoll

Vertikal:
60, 180, 360 Punkte/Zoll

Horizontal:
60, 80, 90, 120, 180, 240, 360 Punkte/ Zoll

ZeichensÀtze:
13 nationale ZeichensÀtze
ASCII-Standard
IBM Standard/Grafik
Kursiv/Italic 96 Zeichen anwenderspez. Zeichensatz

Kompatibel zu:
Epson LQ 1500 IBM (Zeichensatz)
NEC P5, P6, P7

Geschwindigkeit:
Draft 12 HS: 168 Zeichen/sek.
Draft 10: 149 Zeichen/sek.
LQ 10: 47 Zeichen/sek.
LQ 12: 56 Zeichen/sek.

Int. ZeichensÀtze:

Letter Gothic (Italic)

Courier (Italic)

Proportional LQ Super Focus 10 LQ OCR-B LQ ITC Souvenir Hoch-Tiefstellen Doppelte Breite/Höhe Doppelte/Dreifache Höhe

Bes. Funktionen:

Hex-Dump, Font-Anzeige Zeichensatzwahl, manuell oder Software Quietmode, Fehleranzeige Externe Font-Cassetten

Klaus Heuer