Weil ein Streamer (Bandlaufwerk) zum Sichern des Harddiskinhaltes fĂŒr ATARI-Besitzer wohl noch nicht in Sicht ist, bleibt nur der Weg, die Harddisk auf Disketten zu sichern. Damit dies schnell und sicher geht, gibt es Programme, die diesen Vorgang vereinfachen sollen.
Wir testeten die Programme âHarddisk Helpâ von GDATA und âBackupâ von Michtron im Vertrieb von Microdeal. Beide Progamme haben eine bedienerfreundliche GEM-OberflĂ€che.
Backup bietet mehrere Arten der Plattensicherung an. âFull Backupâ sichert alle Files einer Harddisk-Partition. Dabei können Dateien, die nicht auf eine Diskette passen, aufgesplittet werden.
âIncrementalâ und âBackup by Dateâ erlauben eine Selektion der Files, die seit dem letzten Backup geĂ€ndert oder erst nach dem letzten Backup geschrieben wurden. DafĂŒr ist natĂŒrlich eine Hardware-Uhr angebracht. Es ist jeweils möglich, den Backup-Vorgang auf ein bestimmtes Unterverzeichnis zu beschrĂ€nken, was eine praktische Sache ist.
SchlieĂlich hat man noch die Möglichkeit zu einem âImage Backupâ mit dem eine gesamte Partition der Festplatte, belegt oder nicht, gesichert wird - sicherlich die am wenigsten intelligente Backup-Methode. Zur Datensicherung werden ein- oder zweiseitige Disketten im normalen ATARI-Format verwendet.
FĂŒr ST-Benutzer, die eine zeichenorientierte BenutzeroberflĂ€che bevorzugen, sind noch zwei ".TTPâ-Programme vorhanden, die den gleichen Funktionsumfang wie die GEM-Version haben.
Harddisk-Help bietet in der Grundversion leider nur die Möglichkeit, eine Festplattenpartition am StĂŒck zu sichern. Dazu werden die eingelegten Disketten noch einmal in ein Spezialformat gebracht,d as ca. 815 KB pro Disk ermöglicht (Markendisks notwendig!). Das Sichern ist in der Grundversion leider extrem langsam: Zum gesamten Backup einer 20 MB-Platte wĂ€ren etwa drei Stunden Arbeit notwendig!
ZusĂ€tzlich zu âHarddisk Helpâ gibt es aber eine âExtensionâ, die sehr schnell arbeitet und zudem die Daten komprimiert. Ein Zeitvergleich der Programme findet sich auf Bild 1 - âHarddisk Help Extensionâ ist am schnellsten.
Leider setzt das Programm die Grundversion voraus und muà zusÀtzlich gekauft werden.
Die HandbĂŒcher beider Programme sind dĂŒnn, enthalten jedoch alle nötigen Angaben. Da die Bedienung der Programme mit GEM ein Kinderspiel ist, wird man sie kaum brauchen.
ErwĂ€hnenswert ist schlieĂlich der EJp-date-Service bei Harddisk Help. So erhielt ich automatisch und kostenlos eine neue, von kleineren Fehlern bereinigte Version des Programms.
Auch wenn das Sichern einer Festplatte auf Disketten eine unbefriedigende
Sache ist, sind die Leistungen der Programme akzeptabel. âBackupâ bietet viele intelligente Optionen; âHarddisk Help Extensionâ ist schnell.
Vertrieb:
Harddisk Help 79,-Harddisk Help Extention 59,-GDATA Siemensstr. 16 4630 Bochum 1
Backup 89,-Gerhard Knupe GĂŒntherstr. 75 Postfach 354 4600 Dortmund 1
Programm |
benutzt |
Schreiben |
Formatieren |
Gesamt |
HHELP |
8 Disks 815 KB |
45:00 (5:00) |
14:00 (1:40) |
60:00 |
HHELP * extension |
5 Disks 400 KB |
4:00 (0:48) |
4:00 (0:48) |
8:00 |
BACKUP Full |
2 Disks 720 KB |
27:30 (19:30) |
1:10 (0:35) |
28:40 |
BACKUP Image |
9 Disks 720 KB |
13:30 (1:30) |
9:00 (1:00) |
24:10 |
Gesichert wurde Partition *Dâ mit Insgesamt 6 MB (12287 Sektoren), davon 1,3 MB in 226 Flies belegt.
*: Einseitige Disketten verwendet wegen Schwierigkeiten mit NEC 1036A- Laufwerken I