Und noch ein Fortsetzungsspiel: »Re-Bounder« ist (wie der Name schon leise ahnen lĂ€Ăt) der Nachfolger zu »Bounder«. einem gern gespielten Programm des Jahrgangs 1986. Beim Nachfolger ist die Grundidee gleich geblieben: Sie steuern einen Tennisball, der von einer Plattform zur anderen springt. Diese Plattformen befinden sich in schwindelerregender Höhe und ein Fehltritt hat einen Absturz zur Folge. Bei Re-Bounder kommt aber mehr Action ins Spiel. Böse Sprites schwirren ĂŒber den Bildschirm, die unser Tennisball abschieĂen kann. Es gibt die verschiedensten Gegner. die alle spezielle Verhaltens- und Angriffsmuster haben.
Auf bestimmten Plattformen liegen verschiedene Waffen herum, die man durch Draufspringen aktiviert. Es gibt auch einen Schutzmantel, der den bedrĂ€ngten Ball vor Angriffen schĂŒtzt. Durch andere Extras, die sich auf einigen Plattformen befinden, kann man besonders weit hĂŒpfen, erhĂ€lt Bonuspunkte oder landet gar an der Pumpstation. Durch schnelles JoystickrĂŒtteln möbelt man den Luftdruck des Balls wieder auf. der durch BerĂŒhrungen von gegnerischen Sprites abnimmt. Am Ende jeden Levels wartet dann der böse Overlord; ein Super-Schurke, den man durch mehrere Treffer beseitigen muĂ.
Spielerisch erinnert Re-Bounder zum einen an den VorgÀnger, bietet aber auch Ballerspiel-Elemente mit Extra-Waffen. Nach dem ersten Level kann man sich jetzt aussuchen, welche Spielstufe man als nÀchste angehen will.(hl)
**Heinrich: »Baller-Bounder«**
Da hat doch jemand das gute alte Bounder mit »Nemesis« gekreuzt! Das Resultat erfĂŒllt meine hohen Erwartungen nicht. Technisch gibtâs nichts auszusetzen â Grafik und Musik sind prĂ€chtig gelungen. Doch der Spiel witz hat mehr zu kĂ€mpfen, zumal Re-Bounder Ă€hnlich wie der VorgĂ€nger recht frustrierend sein kann. Alten Bounder-Fans wird das Programm wahrscheinlich ganz gut gefallen.
**Boris: »Die Luft ist raus«**
Schade, bei Re-Bounder wurde eine schöne Idee verschenkt. Gleich auf dem ersten Level kommen derart zahlreiche, heimtĂŒckische und schnelle Angriffe, daĂ man kaum reagieren kann. Der Obermotz am Ende des Levels ist jedoch kindisch einfach zu besiegen. Re-Bounder spielt sich zwar ein wenig besser als sein VorgĂ€nger, ist aber meiner Ansicht nach zu sehr GlĂŒckssache.