← Happy Computer 02 / 1987

BĂŒcher

Rubriken

Ein Buch zum Anfassen


Suchen Sie ein leichtverstÀndliches Buch zum Thema Computer? Bei diesem Buch können Sie alles gleich ausprobieren.

Viele ComputerbĂŒcher sind ebenso schwer zu begreifen, wie die VorgĂ€nge im Computer selbst. Vier EnglĂ€nder sind daher einen ganz neuen Weg gegangen, um dem Laien den Computer »begreiflich« zu machen. Bei »Inside the Personal Computer« (deutscher Titel: Der Computer von Innen) sieht man alles plastisch und kann sogar mit vielen Dingen spielen und probieren. Wenn man eine Seite aufschlĂ€gt, klappt gleichzeitig ein nachgebildeter Computer auf oder es erscheinen Laschen zum Ziehen, die den Druckkopf beim Drucker bewegen.

Auf der ersten Seite sieht man einen Computer, der den Leser auffordert, die Diskette ins Laufwerk zu schieben. Und tatsĂ€chlich findet man in der Laufwerköffnung eine Diskette, die man bewegen kann. Sobald die Klappe geschlossen ist, erscheint ein BegrĂŒĂŸungssatz auf dem Bildschirm. Da alles mechanisch ablĂ€uft, klappt nicht immer alles perfekt, aber es macht Spaß, sich eine Weile damit zu beschĂ€ftigen. Um den Computer aus Pappe herum stehen viele kurze Texte, die den Computer im allgemeinen erklĂ€ren.

Die folgende Seite beschĂ€ftigt sich nĂ€her mit den EingabegerĂ€ten, besonders mit der Tastatur. Hier kann man nachvollziehen, was geschieht, wenn man eine Taste drĂŒckt. Die Autoren gehen auch auf Bit und Byte ein, und erklĂ€ren sie fantastisch kurz, verstĂ€ndlich und prĂ€zise. Mit einer einfachen Drehscheibe lernt man binĂ€r von Null bis Siebzehn zu zĂ€hlen. Das Buch schafft es sogar, »ASCII« fĂŒr jeden verstĂ€ndlich zu machen.

Der dritte Teil beschĂ€ftigt sich mit dem Inneren des Computers, und bringt dem Leser die Begriffe RAM, ROM und Bussysteme nĂ€her. Hier fĂ€llt besonders auf, wie sehr sich die Autoren um eine einfache, verstĂ€ndliche, aber korrekte Sprache bemĂŒht haben. Auf der folgenden Seite findet der Leser alles, was man ĂŒber das Disketten-Laufwerk und die Disketten selbst wissen muß. Besonders gut ist hier das Laufwerk zum Aufklappen gelungen, bei dem man sich durch eine Klappe ansehen kann, wie es aussieht, wenn man eine Diskette ins Laufwerk schiebt. Außerdem kann man den Schreib-/Lese-Kopf ĂŒber die Diskette bewegen, und man hat auch an eine Diskette zum Aufklappen gedacht.

Die vorletzte Seite geht auf den Monitor ein und zeigt, wie er arbeitet. Wenn man an einer Lasche zieht, bewegt sich der Elektronenstrahl und schreibt die Zeile fertig. Neben dem Monitor zeigt diese Seite auch Beispiele fĂŒr Programme. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank und Spiele werden mit einem Bild und einem erklĂ€renden Text vorgestellt.

Die letzte Seite steht im Zeichen des Druckers. Auch hier kann man wieder praktisch ausprobieren, wie alles vor sich geht, und den Druckkopf bewegen. Begleitet wird dieser Vorgang durch ein sanftes »Ratsch«, denn die gezackte Verbindung sorgt fĂŒr ein sĂ€gendes GerĂ€usch. das an einen Matrixdrucker erinnert.


Disketten und Laufwerk zum Probieren. VerstÀndlicher kann man es nicht erklÀren!

Bei diesem Buch spĂŒrt man förmlich, mit wieviel Liebe und Begeisterung die Autoren dieses Buch gestaltet haben. Es ist voll von Details und hervorragend erklĂ€renden Texten. Die ErklĂ€rungen im Buch sind zwar in Englisch, dem Buch hegt aber die deutsche Übersetzung bei. Die Anordnung der Texte im Handbuch entsprechen sogar denen im Buch, so daß man nicht nach der Übersetzung suchen muß. Dieses Buch ist die ideale EinfĂŒhrung in die Welt des Computers fĂŒr alle, die bisher keine verstĂ€ndliche ErklĂ€rung gefunden haben. Es empfiehlt sich besonders fĂŒr Kinder, die hier spielerisch an den Computer herangefĂŒhrt werden. Das Besondere an diesem Buch ist, daß es auch der Computerprofi noch mit Begeisterung lesen kann. Bei uns in der Redaktion war es ein Renner. (gn)

»Inside the Personal Computer« von Penguin Book ist in allen »2001«-BuchlÀden erhÀltlich. Preis 15 Mark