← Happy Computer 09 / 1986

Rogue (ST)

Spiele-Teil

Wie lange ist es her? Wie viele Generationen sind vergangen, seit ich unterwegs bin? Ich bahne mir meinen Weg durch unterirdische GĂ€nge und Kammern die nur spĂ€rlich beleuchtet sind. Schon lange, bevor ich Die Erinnerung an die Sonne und den Wind verlor, vergaß ich meinen Namen. Nenne mich, wie Du willst. Ich bin der Rogue.«

Diese stimmungsvolle Einleitung weckt große Erwartungen. Das Computerspiel »Rogue« hat in der Tat seine QualitĂ€ten. Es erzĂ€hlt von der Suche eines einsamen Helden, der das heilige Amulett von Yendor finden will. Er muß 26 unterirdische Etagen durchqueren, das Amulett bergen und wieder an die OberflĂ€che zurĂŒck gehen; dann erst ist das Spiel gelöst.

Sie steuern den Titelhelden per Maus oder Tastatur durch die zahlreichen Kammern, die durch lange Korridore miteinander verbunden sind. In irgendeinem Zimmer findet man die Treppen, die eine Etage tiefer fĂŒhren. Neben 26 Monster-Sorten, die man natĂŒrlich bekĂ€mpfen muß, liegen allerlei GegenstĂ€nde in der Gegend herum. Es gibt Schriftrollen mit ZaubersprĂŒchen, ZaubertrĂ€nke, Waffen, Nahrungsmittel, ZauberstĂ€be und einiges mehr. Die Wirkung der SprĂŒche und TrĂ€nke muß man selbst herausfinden.

Jedesmal, wenn man »Rogue« wieder spielt, wird alles per Zufall neu verteilt. Monster, GegenstÀnde und selbst die Aufteilung der Etagen werden immer wieder neu berechnet. Deswegen ist es unmöglich, das Spiel zu kartografieren. Es bietet jedesmal völlig neue Situationen. Lediglich die Steigerung des Schwierigkeitsgrades von Etage zu Etage bleibt immer gleich.

Außer Monster verhauen und mit GegenstĂ€nden herumexperimentieren kann man bei »Rogue« nicht allzuviel machen. Doch durch die zufĂ€lligen Ereignisse, das flotte Spieltempo und die farbenprĂ€chtige Grafik lockt das Programm immer wieder zu einem Spielchen. »Rogue« ist ein heißer Tip, wenn Sie ein unkompliziertes, abwechslungsreiches Rollenspiel suchen. Die ST-Version lĂ€uft ĂŒbrigens nur mit einem Farbmonitor.

center

Heinrich Lenhardt