← Computer Kontakt 10 / 1987

Die neuen ISO-ROMS

Sinclair ZX Spectrum

Bei diesen schon seit lĂ€ngerer Zeit auf dem Markt erhĂ€ltlichen EPROMs fĂŒr ein neues, besseres ROM des Spectrum befindet sich zur Zeit die Version 8.0 im Verkauf. Da die ISO-ROMS schon mehrfach vorgestellt wurden, hier nur noch einmal ihre Funktionen auf einen Blick:

  • Backup-ROMs sind nun fĂŒr Cassette, Beta-Disk, Microdrive und Opus-Disk erhĂ€ltlich.
  • blinkender Zeilen-Cursor im Listing
  • Die zu editierende Zeile ist mit kurzer Eingaben erreichen.
  • Der Cursor lĂ€ĂŸt sich beim Editieren 'in vier Richtungen bewegen.
  • Der Cursor springt automatisch an die Stelle eines vorhandenen Fehlers in der Zeile.
  • Deutsche Umlaute sind bereits fest implementiert.
  • verbessertes CAT mit mehr Informationen ĂŒber die abgespeicherten Files oder Programme
  • vereinfachte Syntax bei der Eingabe von Microdrive- oder Beta-Disk-Operationen

Hat' man das Monitor-ROM gewĂ€hlt, steht nach Tastendruck auf den NMI-Schalter ein komfortabler Maschinensprachemonitor zur VerfĂŒgung. Beim Toolkit-ROM fĂŒhrt eine BetĂ€tigung des NMI-Tasters wieder zurĂŒck in die Basic-Haupteingabeschleife mit der "0 OK"-Meldung. Dieses ROM ist durch seine weiteren Basic-Befehle fĂŒr vielbeschĂ€ftigte Basic-Programmierer gedacht; sie werden durch die neuen Kommandos sehr entlastet. So stehen z. B. eine RENUMBER-Operation, das blockweise Löschen von Zeilen, ein AUTO-Modus zur automatischen Zeilennummernvorgabe und eine ON-ERROR-GOTO-Routine zur VerfĂŒgung. Daneben sind der kurze EDIT-Aufruf und das Löschen der zusĂ€tzlichen Systemvariablen in einer anderen Syntax implementiert.

Neben dem Monitor- und dem Toolkit-ROM gibt es noch das Backup-ROM, mit dem man jedes einmal geladene Programm auf ein anderes Speichermedium kopieren kann. Dabei stehen das Microdrive- und Opus-System, BetaDisk oder Cassette zur Auswahl. Die Kopie wird dann in einer komprimierten, aber auch ohne ISO-ROM lauffĂ€higen Version in ungeschĂŒtzte Daten-Files auf das dem ROM entsprechende Medium abgespeichert. Zuvor kann man noch einige Pokes durchfĂŒhren (z.B. fĂŒr die Unsterblichkeit) oder den Bildschirm löschen. Will man nach einem Poke im Spiel fortfahren, so ist auch dies möglich.

Bei den verschiedenen ROMS wird wohl mancher die -Qual der Wahl haben, wobei er aber immer ein gutes Produkt erhĂ€lt. Da die Palette fĂŒr jeden etwas bietet, wird das ISOROM seinen Erfolgskurs weiter fortsetzen können.

System: Spectrum
Bezugsquelle: Marohn

Thomas Bertoldo