← Computer Kontakt 08 / 1987

Snake

Sinclair ZX Spectrum

Hauptperson dieses Programms ist eine Schlange. Sie wird vom Spieler gesteuert und muß als zunĂ€chst zweigliedriges Wesen von der linken Einbuchtung zur rechten gelangen. Ist sie dort angekommen, wird sie um ein Glied lĂ€nger, und der Zielbalken befindet sich nun wieder auf der anderen Seite. Dies wird so lange wiederholt, bis man mit einer viergliedrigen Schlange das Feld heil ĂŒberquert hat. Danach beginnt alles wieder von vorne, jedoch beim nĂ€chsten der vier Spielfelder. NatĂŒrlich hat die Sache auch einen Haken: Neben der Schlange befinden sich noch zwei Igel auf dem Bildschirm, die sich bei jedem neuen Level vermehren. Mit ihnen sollte die Schlange keinen Kontakt aufnehmen, sonst verliert sie eines ihrer drei Leben.

Punkte erhĂ€lt man jeweils fĂŒr ein Schlangenglied, ein vollendetes Bild und einen neuen Level. Außerdem kommt bei jedem neuen Level eine weitere Schlange dazu. Es lĂ€ĂŸt sich wahlweise mit den Cursor-Tasten oder einem Kempston-Interface spielen. Es ist natĂŒrlich möglich, bereits in einem höherem Level zu starten. Wer das Programm auf einem Microdrive realisiert, kann als Erweiterung die aktuelle High-Score-Tabelle abspeichern bzw. laden.

Das Programm besteht aus einem Basic-Teil, der fĂŒr die MenĂŒsteuerung, den Bildaufbau und die Punktegebung verantwortlich ist. Im 360 Byte langen MC-Programm, das aus dem 2. Listing erzeugt und dann abgespeichert wird, lĂ€uft die eigentliche Handlung.

Thomas Bertoldo