← Computer Kontakt 08 / 1987

Disketten umbenennen

Sinclair QL

Beim QL besteht die Möglichkeit, beim Formatieren einer Diskette einen Namen einzugeben. Damit lassen sich Disketten leichter identifizieren. Der QL selbst benutzt diese Bezeichnung nie. Es handelt sich also nur um eine Hilfestellung für den Benutzer. Hat man irgendwann eine Diskette völlig gelöscht, weil man die Files nicht mehr benötigt, ist es zur Namensänderung erforderlich, sie neu zu formatieren: Unser kleines Listing erlaubt nun die Umbenennung ohne diesen Aufwand.

Leider läuft das Programm nicht auf MicroPeripherals Controllern ohne das QFLP-EPROM. Die originalen MP-Controller halten sich nämlich nicht an den Sinclair-Diskettenstandard. Wer kein 3,5"-Laufwerk mit 720 KByte (1440 Sektoren) besitzt, muß eventuell Zeile 210 entsprechend ändern. Hinweise dazu finden sich im Handbuch des Floppy Controllers.

Die Zeile 210 öffnet die Diskette im gewünschten Laufwerk zum Lesen und Schreiben; von Sektoren. Nun wird in Zeile 220 Sektor 1 gelesen. Er beginnt mit der Markierung 0L5A in den ersten vier Bytes,. dann folgen die zehn Bytes des Diskettennamens. Ist dieser. kürzer als zehn Zeichen, wird er mit Leerzeichen aufgefüllt. Nachdem in Zeile 260 der neue Name eingetragen ist, wird der erste Sektor auf die Diskette zurückgeschrieben.

QL-Disk-Renamer

100 REMark Wenn SuperQBoard mit 110 REMark TOOLKIT II, muss vorher 120 REMark TK2_EXT eingegeben worden. 130 REMark sein, bei anderen eventull 140 REMark FLP_EXT !!! 150 REMark 160 REMark Laeuft nicht auf MicroPeri. 170 REMark pherals Controllern ohne 180 REMark QFLP EPROM !!! 190 REMark 200 INPUT 'Diskette in welchem '; 'Laufwerk [1-8] ?';lw 210 OPEN#3,'flp'&1w&'_*d2d' 220 GET#3\l,sector$ 230 PRINT 'Die Diskette heisst: '; sector$(5 TO 14) 240 DIM neuname$(10) 250 INPUT 'Neuer Name [nur ENTER fuer'; ' alten]: ';neuname$ 260 IF neuname$<> " THEN sector$(5 TO 14)=neuname$, 270 PUT#3\1,sector$ 280 CLOSE#3
Jochen Merz