Dieses Programm soll AnfĂ€ngern das Erlernen der Schachregeln erleichtern. Geliefert wird es auf einer einseitigen, ungeschĂŒtzten Diskette. Es lĂ€uft auf allen 16Bit-Ataris und funktioniert sowohl auf Farb- als auch auf Monochrommonitoren. In der hochauflösenden Grafik stellt es die Zeichen in doppelter Breite und damit sehr gut lesbar dar. Die Anleitung ist sehr knapp gehalten. Das hat seinen guten Grund; das Programm besteht nĂ€mlich zu 80% aus Texten.

Diese Möglichkeiten stellt das Programm zur VerfĂŒgung
Die Steuerung erfolgt ausschieĂlich per Tastatur; Maus oder Joystick kann man leider nicht benutzen. Durch AnwĂ€hlen verschiedener Programmteile kann man sich die Grundregeln des Schachspiels erklĂ€ren und das Erlernte abfragen lassen. AuĂerdem ist eine Art Schachlexikon eingebaut, das so gut wie alle Fachbegriffe beim Schach in alphabetischer Reihenfolge enthĂ€lt. Allerdings ist es nicht möglich, einen speziellen Ausdruck anzuklicken.
Nach dem Lesen der Lernabschnitte kann eine Abfrage erfolgen. Dazu lĂ€Ăt sich ein Schachbrett auf den Bildschirm bringen, das die angesprochene Spielsituation demonstriert. Erkundigt sich der Rechner dabei nach bestimmten ZĂŒgen oder Feldern, kann die Eingabe der Antwort auch durch BetĂ€tigung der Cursor-Tasten und Druck auf RETURN geschehen. Als AbschluĂ des Kurses stehen einige Sonderaufgaben bereit. Deren Lösungen kann man an den Deutschen Schachbund senden, der dann gegebenenfalls eine Auszeichnung, das "Bauerndiplom", verleiht.

Die angesprochenen Spielsituationen werden am Bildschirm demonstriert
Im Rahmen unseres Tests lieĂen wir zwei völlige Schachneulinge einige Zeit mit dem Programm arbeiten. Sie erzielten erfreuliche Fortschritte. "Zug um Zug" hat seinen Zweck also durchaus erfĂŒllt. UnerklĂ€rlich ist mir allerdings, warum hier die QualitĂ€ten des ST nicht im geringsten ausgeschöpft wurden. Wer benutzt denn heute noch die Tastatur, wenn sich mit einer Maus viel bequemer arbeiten lĂ€Ăt? Ăberhaupt stellt sich die Frage, ob man mit einem guten Buch nicht besser beraten wĂ€re, denn dort kann man jederzeit nachschlagen. Meiner Meinung nach sind BĂŒcher wesentlich handlicher und praktischer.
"Zug um Zug" ist nur wirklichen Computerfreaks zu empfehlen. Allen anderen wĂŒrde ich raten, sich ein gutes AnfĂ€ngerbuch zu besorgen. Leider bremst dieses Programm die Freude am Schachspiel, bevor sie noch so richtig aufgekommen ist.