Hier handelt es sich um ein komplexes Geschicklichkeitsspiel, zu dessen Lösung man seine graue Zellen schon etwas bemĂŒhen muĂ. ZunĂ€chst erscheint ein MenĂŒ, in dem man per Mausklick zwischen einer Ein- und Zwei-Spieler-Option sowie zwei- und dreidimensionaler Grafik wĂ€hlen kann. Bei der dreidimensionalen Darstellung werden die Spielfelder und -figuren rĂ€umlich abgebildet, ansonsten von oben.
Nach einem Druck auf die Maustaste befindet man sich in einer Phantasiewelt, die aus Plattformen in Form von quadratischen Fliesen besteht. Per Joystick steuern Sie den Helden, der Ăhnlichkeit mit einem Wassertropfen hat. Aufgabe ist es nun, die auf manchen Kacheln liegenden Bomben zur Explosion zu bringen. Das lĂ€Ăt sich erreichen, indem man auf das entsprechende Feld geht und den Feuerknopf drĂŒckt. AnschlieĂend sollte man schnell verschwinden, da die Bombe nach drei Sekunden explodiert.
Anfangs sind die Plattformen klein, und es sind nur wenige Bomben zu finden. In höheren Leveln steigt deren Anzahl, und die Felder werden gröĂer. Wer alle Bomben zur Explosion gebracht hat, gelangt in die nĂ€chste Spielstufe. Das hört sich einfacher an, als es ist. Es wurden nĂ€mlich einige Extras eingebaut. Da sind beispielsweise Fliesen, die sich nach Betreten in Luft auflösen. Der RĂŒckweg ist dann versperrt. AuĂerdem sind EisflĂ€chen vorhanden; wer darauf marschiert, verliert ein Bildschirmleben. Das gleiche passiert auch, wenn man ĂŒber den Rand eines Feldes hinaustritt.
ZusĂ€tzlich ist die GröĂe der einzelnen Bomben zu beachten. Es gibt kleine, die nur ihre eigene Plattform zerstören, mittlere, die fĂŒnf Kacheln im Llmkreis vernichten, und Superbomben, die sogar 13 Felder zertrĂŒmmern. Befindet sich der Held auf einer Fliese, die gesprengt wird, bedeutet das natĂŒrlich sein Ende. Liegt eine weitere Bombe auf einer der betroffenen Plattformen, beginnt eine Art Kettenreaktion.
"Bombuzal" ist ein Game, welches das Denkvermögen anspricht. Es gehören schon einige Ăberlegungen dazu, um zu erkennen, wie man am besten die Bomben vernichtet, ohne selbst erwischt zu werden. Grafisch ist das Spiel lustig realisiert. Der Held des Spiels sieht unheimlich komisch aus. So hĂ€lt er sich beispielsweise manchmal die Ohren zu, um den lauten Knall der Bomben nicht mitanhören zu mĂŒssen. Ăberzeugen kann "Bombuzal" auch durch tolle Sound-Effekte (Sprachausgabe!) und knifflige Level.
Bombuzal
System: Atari 16 Bit
Hersteller: Image Works
Info: Leisuresoft
Grafik: 9
Sound: 9
Motivation: 9