In den Spielhallen ist der gleichnamige Sega-Automat lĂ€ngst ein Dauerbrenner. Nun gibt es auch eine Umsetzung fĂŒr Homecomputer. Der KĂ€ufer erhĂ€lt zwei Disketten und ein Poster.
FĂŒr alle, die "Afterburner" noch nicht kennen, sei das Spielprinzip hier kurz erklĂ€rt. Mit einer amerikanischen F-15 Strike Eagle starten Sie von einem FlugzeugtrĂ€ger aus, um im Tiefflug ĂŒber verschiedene Landschaften zu dĂŒsen und feindliche Maschinen sowie Bodenstationen zu zerstören. Die Steuerung erfolgt per Maus oder Joystick. (Letztes ist empfehlenswert.) Das Flugzeug hebt mit glĂŒhenden Triebwerken ab. Das geschieht vollautomatisch. Sie sehen nun eine Landschaft aus der Cockpitperspektive in 3-D-Darstellung. Am Bildrand erscheinen verschiedene Instrumente, die Geschwindigkeit, Anzahl der Raketen und der Bildschirmleben sowie den Punktestand anzeigen. Sie sehen das Flugzeug von hinten und ein Fadenkreuz. Die Landschaft mit Wellen, BĂ€umen, Felsen, Wolken u.a. rast in scnneller Grafik, aber leider ziemlich ruckelig vorbei.
Durch Joystick-Bewegungen wird die Maschine nach oben, unten, links und rechts gesteuert. Dabei feuert die Bugkanone ununterbrochen. Ein Fadenkreuz hilft beim Anvisieren der Feindflugzeuge, die von hinten oder vorne auf den Piloten zurasen. Hier können auch die zielsuchenden Raketen zum Einsatz kommen. Erscheint eine gegnerische Maschine am Horizont, leuchtet die Erfassungskontrolle im Cockpit auf, und ein Zielkreuz wird sichtbar. Auf Knopfdruck feuert die F-15 nun Raketen ab, die den Feind vernichten. Doch leider ist ihre Anzahl begrenzt. Ab und zu werden die BestĂ€nde aufgefĂŒllt. Dies geschieht vollautomatisch durch ein Mutterschiff in der Luft oder nach einer Landung auf einem StĂŒtzpunkt.
So spannend das alles klingen mag, die ST-Umsetzung ist meiner Meinung nach ein Flop. Die Grafik ist zwar schnell, aber Ă€uĂerst ruckelig. Von flieĂenden Bewegungen kann hier ĂŒberhaupt keine Rede sein. Positiv finde ich dagegen die Sprachausgabe. Sie ist zwar nichts Besonderes, steigert aber das SpielvergnĂŒgen. Ich war von "Afterburner" auf dem ST unheimlich enttĂ€uscht. Die AtmosphĂ€re, die der Spielhallenautomat vermittelt, kommt bei diesem Programm keineswegs auf.
Afterburner
System: Atari 16 Bit
Hersteller: Activision
Info: Ariolasoft
* Grafik 7
* Sound 8
* Motivation 4