← ATARImagazin 06 / 1987

Metrocross (ST)

Games


Endlich mal wieder ein Action-Spiel, in dem nicht geschossen und vernichtet wird! Dennoch kommt bei "Metrocross" zu keiner Zeit Langeweile auf. Dies ist auch nicht verwunderlich, denn das Programm zĂ€hlt bereits zu den absoluten Spielhallen-Hits. U.S. Gold hat bei der Umsetzung auf Heimcomputer völlig auf eine ausschweifende Rahmengeschichte verzichtet, sich dafĂŒr aber umso mehr MĂŒhe mit der Programmierung gegeben. Worum geht es nun in diesem Spiel, das mir sofort sehr gut gefallen hat?

Man steuert einen LĂ€ufer ĂŒber eine schachbrettartige Strecke zum rechten Bildrand hin. Dabei sind Punkte zu sammeln und ein Zeitlimit einzuhalten. Mit dem Joystick kann der LĂ€ufer nach oben oder unten bewegt und beschleunigt bzw. abgebremst werden. Ein Druck auf den Feuerknopf lĂ€ĂŸt ihn springen. Die Strecke ist in blaue und weiße Felder aufgeteilt, die den normalen Untergrund darstellen.

Sobald die Uhr lĂ€uft, sollte man starten. Dann geht es auch sofort rund. GrĂŒne Felder sind nach Möglichkeit zu ĂŒberspringen, da sie den LĂ€ufer abbremsen, was Zeit kostet. Auch andere Hindernisse, wie heranrollende Cola-Dosen, HĂŒrden, Wasserlöcher und einiges mehr, mĂŒssen umgangen oder ĂŒbersprungen werden, sonst landet der LĂ€ufer auf der Nase. Dann vergehen wertvolle Sekunden, bevor man weiterspielen kann. Mit etwas Übung lassen sich positivere Erscheinungen nutzen. So katapultieren z. B. die gelben Sprungbretter unseren Sportler ein großes StĂŒck nach vorne, wĂ€hrend die Skateboards ihn erheblich beschleunigen. Verschiedene Dosen haben - von der jeweiligen Farbe abhĂ€ngig - die Aufgabe, den Timer vorĂŒbergehend anzuhalten oder das Lauftempo zu erhöhen usw.

Erreicht man innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht das Ziel, ist das Spiel vorbei. HÀlt man das Limit dagegen ein, wird die verbleibende Zeit gutgeschrieben. Als Gag steht die Spielfigur dann einige Sekunden keuchend im Ziel, bevor die nÀchste Runde beginnt. Der Ablauf ist immer derselbe, nur die Hindernisse nehmen stÀndig zu. Ab der vierten Runde wird es besonders schwierig. Nun kommt man nur noch mit viel Training und Geschick weiter.

Grafik und Sound sind bei "Metrocross" eher durchschnittlich, bei diesem Spiel aber auch nicht so wichtig. Die hohe Motivation ist hier entscheidend. Das Programm macht Spaß, stellt Anforderungen an Geschicklichkeit und Geschwindigkeit und bleibt lange interessant. "Metrocross" zĂ€hlt wohl zu den besten Neuerscheinungen des Monats.

2 System: Atari 16 Bit
Hersteller: U.S. Gold
Bezugsquelle: RSE Schuster

Rolf Knorre