
Bei diesem Programm, dessen Titel in der Ăbersetzung Fehdehandschuh bedeutet, handelt es sich nicht um Science fiction, sondern um die gute alte Zeit. Was beim Auspacken der Diskette am meisten ĂŒberrascht, ist der aufwendige Einleger mit der mehrsprachigen ProgrammerklĂ€rung. Dort erfĂ€hrt der Spieler, worum es geht und was zu tun ist.
ZunĂ€chst muĂ er sich zwischen vier Personen entscheiden, nĂ€mlich Thor, dem Krieger, Thyra, der WalkĂŒre, Merlin, dem Hexenmeister, und Questor, dem Kobold. Jeder dieser Figuren hat besondere StĂ€rken und SchwĂ€chen, die sich im spĂ€teren Programmverlauf auswirken sollen. Die Entscheidung wird damit nicht leicht gemacht. Gegner, die spĂ€ter auftauchen, sind ebenfalls im Detail beschrieben. Da wimmelt es von Geistern und DĂ€monen, Lobbers, Brummern und Zauberern; natĂŒrlich ist auch der Tod dabei. Ziel des Spiels ist es nun, die Angriffe der verschiedenen Gestalten möglichst lange zu ĂŒberleben und dabei SchĂ€tze und ZaubertrĂ€nke zu sammeln, was Punkte einbringt.
Das alles klingt doch recht gut. Dies sowie die Ă€uĂere Erscheinung machten mich auch sehr gespannt auf das eigentliche Spiel, zumal deshalb, weil ich es schon auf 8-Bit-Rechnern gesehen habe, wo es mich nicht ĂŒberzeugen konnte. Ganz anders ist dies allerdings beim Atari ST. Die Hintergrundbilder sind zwar relativ einfach gestaltet, da es sich in der Regel nur um RĂ€ume und Labyrinthe handelt, die durch Mauern gekennzeichnet werden. Wesentlich schöner sind da schon die verschiedenen Spielfiguren und Gegner. Trotzdem wĂŒrde ich die gesamte Grafik eher als durchschnittlich bezeichnen. Ăbrigens sieht man das Spielfeld immer von oben, also als Draufsicht, was der Orientierung zugute kommt.
Da man beim Spielstart mit viel Energie ausgestattet wird und zudem zahlreiche Auffrischungen erhalten kann, ist es bei "Gauntlet" möglich, auch ohne Ăbung lĂ€ngere Zeit zu spielen. Beim ersten Versuch kam ich bereits in den neunten Level und hatte viel SpaĂ dabei. Wer gerne solch knifflige Aufgaben löst, sollte sich "Gauntlet" unbedingt einmal ansehen.
2 |
 |
System: Atari 16 Bit
Hersteller: U.S. Gold
Bezugsquelle: RSE Schuster
|