← ATARImagazin 04 / 1987

Tastaturerweiterung: The Alternative GEM Keyboard Expander von Michtron

Test

Heute möchte ich Ihnen wieder ein Programm der englischen Firma microdeal vorstellen, fĂŒr das Mich-Tron (man erinnere sich an die bereits besprochenen Programme "Time Bandit” oder "Cornerman”) verantwortlich zeichnet. Es handelt sich - wie der Name schnell verrĂ€t - um ein Utility, worauf sich MichTron zu spezialisieren scheint.

"Alternative GEM Keyboard Expander” oder kurz "ALT editor” ist wieder einmal ein Accessory, also ein Programm, das beim Booten der Systemdiskette mitgeladen wird und ĂŒber die linke MenĂŒbox des GEM-Desktops stĂ€ndig aufgerufen werden kann. "Wieder so ein Ding mehr.,.”, werden einige stöhnen - verstĂ€ndlich, da es mittlerweile fĂŒr alle möglichen und unmöglichen Probleme die Programme mit der ”.ACC”-Endung gibt. Sicher wird man hier fĂŒr die verschiedenen Anwendungsbereiche eigene Systemdisketten erstellen, auf denen dann nur die Accessories enthalten sind, die wirklich gebraucht werden. Außer der Tatsache, daß gleichzeitig maximal 6 EintrĂ€ge in der ACC-Box Platz haben, sollte man auch bedenken, daß jedes eingetragene Programm Arbeitsspeicher belegt.

Im Falle von "ALT editor” sind dies gute 17 KByte.

Aber nun zur Funktion dieses Programms. "Expander” deutet auf eine Erweiterung der vorhandenen Tastatur hin. TatsĂ€chlich kommen 36 sog. Floskeltasten dazu. Beim Aufruf einer dieser Tasten, die durch gleichzeitiges DrĂŒcken von ALTERN ATE anspricht, kann eine (fast) beliebig lange Zeichenfolge ausgegeben werden. Hierzu dienen die Buchstaben A-Z und die Ziffern 0-9. Manche Textverarbeitungsprogramme besitzen solche Floskeltasten. Sollte Ihr Programm diese Funktion nicht haben, so braucht Sie dies nicht lĂ€nger zu Ă€rgern - es gibt ja den "ALT editor”.

Aber nicht nur fĂŒr die Textverarbeitung bedeutet der "ALT editor” eine echte Hilfe. Ein Terminalprogramm fĂŒr den Kontakt mit Ihrer Stamm-Mailbox wird gleich komfortabler, wenn Sie Ihren User-Namen und Ihr Pass-word durch einen einfachen Tastendruck absenden können (vielleicht mit ALT-U und ALT-P?). So machen Sie Ihre Eingaben nicht nur bequemer, sondern auch ohne Ă€rgerliche Tippfehler.

Sogar ein umstÀndlicher und langsamer (Basic-) Editor kann mit diesem Programm aufgewertet werden. Wichtige Befehle und/oder Funktionen können auf die neuen Tasten gelegt werden.

Sollten Ihnen noch andere Einsatzgebiete einfallen, so stellt dies in der Regel kein Problem dar. Der "ALT editor” arbeitet mit nahezu allen Programmen zusammen, ausgenommen solche, die den BIOS-Tastatur-handler verĂ€ndern. SelbstverstĂ€ndlich zĂ€hlen hierzu auch reine TOS-Anwendungen, die ohne MenĂŒleiste auskommen. Das eigentliche Accessory muß ja höchstens einmal aufgerufen werden, um die Strings zu laden bzw. einzugeben.

Wie bereits erwĂ€hnt, kann die von ihnen kreierte Tastaturerweiterung abgespeichert werden, so daß sie immer wieder zur VerfĂŒgung steht. Da der Dateiname hierfĂŒr frei wĂ€hlbar ist, können mehrere Belegungen, die dann zur jeweiligen Anwendung passen, gespeichert werden (z.B. 1WORD. ALT, BASIC.ALT, VT_52.ALT). Bestimmt man eine solche Datei als AUTOEX-EC, was in der Datei ALTAUTO. DAT festgehalten wird, so wird sie beim Booten automatisch mitgeladen.

Bei Eingabe der Strings ist fast keine Grenze gesetzt. Auch Sonderzeichen, die ĂŒber CONTROL eingegeben werden, oder CR (RETURN) lassen sich einbauen. Mit können die Zeichenketten untereinander sogar verkettet werden. Es wird dann der unter dem nachfolgenden Zeichen abgelegte String angefĂŒgt.

Sollte bei der eigentlichen Anwendung eine ALTERNATE-Sequenz notwendig sein, so kann der String durch ein vorangegangenes ALTERNATE-”-” unterdrĂŒckt werden.

Dieses Programm ist ein nĂŒtzliches Utility, das sich, ohne zu stören, nahezu ĂŒberall sinnvoll einsetzen lĂ€ĂŸt. Das einzige Problem, nĂ€mlich die jeweiligen Belegungen im Kopf zu behalten, ist jedoch Sache des Users. Wenn alle GedĂ€chtnisakrobatik nichts nĂŒtzt, kann man ja immer noch die Accessory-Box zum ”spicken” aufrufen - vorausgesetzt. Sie befinden sich in einer GEM-An Wendung!

System: alle Atari ST