Jedermann ist sie inzwischen bekannt, die CD, auf der seit einigen Jahren auch erfolgreich Computer-Daten gespeichert und vertrieben werden. Das anfÀnglich so hoch erscheinende Speichervolumen von rund 650 MB reichte den Marktriesen jedoch nicht aus, so dass sich die Firmen Panasonic und Sony der Entwicklung einer neuen CD annahmen. Anfangs arbeiteten diese beiden Firmen noch unabhÀngig voneinander, so dass sich zunÀchst einmal zwei unterschiedliche Standards entwickelten:
Sony prÀsentierte eine CD-Norm, bei der die Daten auf einer Seite der CD in zwei Schichten abgespeichert werden. Der Laserstrahl, der die Daten abtastet, kann seinen Brennwinkel so verstellen, dass er beide Tiefen der CD erreicht. Das gesamte Konzept wird von Sony DVD, Digital Video Disk, genannt. Es hat den Nachteil, dass die Technik recht komplex und kostenintensiv ist.
Panasonic hingegen legte eine Studie vor, bei der nur eine Schicht vorgesehen wurde, die allerdings sowohl auf der Vorder- als auch auf der RĂŒckseite gesichert wird. Der Nachteil dieser CD ist selbstverstĂ€ndlich, dass der Anwender die CD im Laufwerk umdrehen muss. Aufgrund der Tatsache, dass beide Konzepte noch nicht das Optimum darstellten, taten sich die beiden Firmen kurzerhand zusammen und einigten sich auf folgenden Standard:
Die DVD-CD wird nun eine Kombination beider CD-Systeme darstellen, wobei das AbspielgerĂ€t so konzipiert ist, dass es beidseitig lesen kann, damit die CD nicht gedreht werden muss. Jede der insgesamt vier Schichten kann nun ca. 4,7 GB erfassen, wobei die jeweils Ă€uĂere Schicht aufgrund der notwendigen TeildurchlĂ€ssigkeit etwas weniger Daten speichern kann. Insgesamt kommt man auf eine GesamtkapazitĂ€t von 17 GByte, also rund das 26fache der KapazitĂ€t gegenĂŒber der herkömmlichen CD. Auf einer solchen CD lassen sich dann mehrere Spielfilme mit Raumklang und insgesamt acht Audiospuren fĂŒr verschiedene Sprachen sichern.
Doch so hoch wollen die Produzenten noch nicht greifen. ZunĂ€chst wird die 4.7 GByte-Variante veröffentlicht, die rund das 7fache einer herkömmlichen CD speichern kann. Release-Datum dĂŒrfte etwa Ende diesen Jahres sein. Ob und wann sich diese CD gegen die derzeit ĂŒbliche CD behaupten können wird, ist nicht abzuschĂ€tzen.