← Atari Inside 01 / 1994

proTOS 1994 26.-27.11.94

Aktuelles

Nach dem durchschlagenden Erfolg der „protos“ im vergangenen April kommt es zu einer Wiederholung dieser Messe. Aufgrund der Tatsache, dass der Austragungsort dieses mal zentraler gelegen ist und dass schon jetzt mehr als 60 Aussteller mit ihrem Stand vertreten sein werden, verspricht diese Messe zu einem gigantischen Ereignis rund um das Thema ATARI zu werden.

Die größte Messe im ATARI-Computerbereich findet am 26. und 27. November jeweils von 9 bis 18 Uhr im neuen Messezentrum Hennef bei Bonn statt. Alle bedeutenden Hersteller von Hardware, Software und Zubehör sind auf über 3000 qm Messefläche vertreten. Neben dem direkten Kontakt zu den Entwicklern und Herstellern locken auch wieder besonders günstige Messepreise zum Besuch der Veranstaltung. Es werden gleich mehrere neue TOS-kompatible Rechner und Beschleuniger für ST(E) und Falcon vorgestellt. Natürlich wird auch der Jaguar nicht fehlen. Zahlreiche Neuvorstellungen und Vorträge in den Bereichen DTP, Grafik und Animation sowie Musik runden das Veranstaltungsprogramm ab.

Auch wenn von ATARI selbst bisher noch kein neuer Rechner angekündigt ist, so wird es auf jeden Fall einige sehr interessante neue Produkte zu sehen geben. GE-Soft wird zum ersten Mal den EAGLE der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Hierbei handelt es sich um einen TT-kompatiblen Rechner mit modularen System, der besonders gut ausbaubar ist. Von der Geschwindigkeit ist er dem TT schon im Grundmodell deutlich überlegen.

Bei Medusa Computer Systems wird zum ersten Mal die Medusa T60 gezeigt. Wie der neue Namen bereits andeutet, handelt es sich hierbei um den ersten TOS-kompatiblen Rechner mit dem 68060-Prozessor von Motorola. Es wird ein deutlicher Geschwindigkeitsvorteil von dem neuen Prozessor erwartet.

Aber auch für die bereits vorhandenen Rechner gibt es viele Neuheiten. Best electronics aus den USA wird ein 68040 Beschleunigerboard für den Falcon 030 zeigen. Das Grundgerät wird in den internen Erweiterungsbus des Falcons gesteckt und soll sogar noch ins Originalgehäuse passen. Catch Computer wird einen neuen Beschleuniger für TTs vorstellen. Heyer & Neumann wird das Multiboard zeigen, mit dem man einen normalen ST um bis zu 8MB RAM, TOS 2.06, einen IDE- und einen ISA-Bus für ET4000 Grafikarten erweitern kann. Bei MW electronic wird der Beschleuniger PAK68/3 in der 50 MHz Version mit FastRAM- Karte für 4 oder 16 MB TT-kompatiblen Speicher zu sehen sein. Außerdem gibt es mit der Mega4000 eine passende Grafikkarte zur PAK68/3. Overscan will zur Messe endlich den Afterburner, einen 68040-Beschleunigerboard mit optionalen FastRAM für den Falcon fertigstellen. Jaguar-Fans werden bei Pagedown fündig werden, die sich voll auf die deutsche Vermarktung des Jaguars konzentrieren. Es sollen zur Messe bereits neue Spiele für die 64 Bit-Spielekonsole erhältlich sein.

Software

Natürlich werden auch zahlreiche neue Programme und Updates auf der Messe erhältlich sein. Um diese alle aufzufahren fehlt an dieser Stelle jedoch der Platz, deshalb nur kurz einige Stichpunkte: Akzente Computer & Werbedesign stellt mit Cure Audio ein neues modulares Harddiskrecordingprogramm vor, ASH wird eine neue Version von MagiC vorstellen, Behne & Behne Systemsoftware zeigt NVDI 3.0 sowie die entsprechenden Versionen für Grafikkarten-Besitzer, von Blow Up kommt mit Gutenberg eine weitere Textverarbeitung auf den Markt, Software Service Seidel wird gleich mehrere CD-ROMs für ATARI-Rechner vorstellen, Maxon Computer steigt mit WinRec und WinCut ebenfalls ins Hardiskrecordinggeschäft ein, NO!Software stellt mit Arabesque 2.0 ein Farbvektorgrafikprogramm vor, Pagedown bringt Script 4.0 raus und R.O.M. Logicware zeigt Papyrus 4.0. und ...

ATARI wird auf der Messe durch seine authorisierten Fachhändler und ATARI Competence Center vertreten sein. Außerdem wird es eine spezielle DTP-Fläche geben, auf der alle wichtigen Hersteller für ATARI-DTP vertreten sind. Des weiteren präsentieren sich zwei neue Zeitschriften, zum einen ATARI-Inside von FALKE-Computer, ein Magazin für alles aus der ATARI-Welt, und INVERS, eine spezielles DTP-Magazin. In einem extra Vorführraum wird es spezielle Fachvorträge zu diversen Themen und aktuelle Video- und Demovorführungen geben.

HerstellerOrt
ABCMMarburg
ACNHolland (ST-Nieuws)
ACS ComputerDüsseldorf
adequate systems GmbHDarmstadt
Akzente Computer & WerbedesignUlm
Application SystemsHeidelberg
A-rtlineFreiburg
Behne & Behne SystemsoftwareWunstorf
Best ElectronicsSan Jose, USA
Blow Up GbRMünchen
CameronLeinfleden-Echterdingen
Catch ComputerAachen
CCD GmbHWalluf
CD-Service LohrumBlieskastel
CiceroMandelbachtal
Computer Lasersatz Nord (CLN)Plön
Cybercom KielrnannPreetz
Compo SoftwareAachen
ComputerinselBad Gögging
ComtexFreiburg
Concept & DesignKönigsbach
Crazy BitsBerlin
CRP KorukKonstanz
Dataplot GmbHErlangen
Delta LabsWuppertal
Digital ArtsKrefeld
Digital Data DeickeHannover
DMC GmbHwalluf
EDV-Service BontenackelsWürselen
Eickmann ComputerFrankfurt
Falke ComputerHeikendorf (ATARI-Inside)
Galactic GbREssen
GE-SoftTroisdorf
H3 SystemsHeidelberg
Hard & Soft Computerzab. GmbHCastrop-Rauxel
Heim VerlagDarmstadt
Heyer & Neumänn GbRAachen
Invers Verlag GmbHFreiburg
KontrastKoblenz
LightdouseHeilbronn
Jobis UnternehmenssupportGrassau
Maxon ComputerEschborn
Medusa Computer SystemsUster, Schweiz
MGLLinz, Österreich
MW electronicKönigswinter
MX Software SchützIngolstadt
No! SoftwarePrühm
Ohst SoftwareJüchen-Hochneukirch
Omikron GmbHPforzheim
OverScanBerlin
PagedownGöttingen
PAM SoftwareMainz
PRO GEM TECLünen
Richter's DTP CenterNeuenkirchen
R.O.M. LogicwareBerlin
Softwarehaus HeinrichKaiserslautern
Softwareservice SeidelHeikendorf
SoundpoolZaberfeld
SteinbergHamburg
TEAM ComputerKöln
TrifoliumKassel
VHF Computer GmbHSchönaich
Wilhelm MikroelektronikLünen
WohlfartstätterDüsseldorf
Zellmer PartsSt. Augustin