← ST-Magazin 08 / 1991

Klima 2.2 - Besser als ein Wetterfrosch

Public Domain

Wie entwickelt sich das Wetter an bestimmten Punkten der Welt? Antwort auf diese und viele andere Fragen gibt »Klima 2.2«.

Mit dem Programm lassen sich Klimadiagramme nach Walter/ Lieth errechnen. ZunĂ€chst wĂ€hlt man dazu nach dem Laden des Programms eine Station auf der Weltkarte aus, von der man die klimatischen Daten auf einem Diagramm sehen möchte. HierfĂŒr ist der MenĂŒpunkt »Auswahl-Diagramm zeichnen« zustĂ€ndig. Er bietet eine alphabetisch sortierte Liste aller bzw. regional ausgewĂ€hlter Stationen an. Die einzelnen Stationen wĂ€hlt man per Mausklick (linke Maustaste) an. Daraufhin erscheint das zugehörige Klimadiagramm. Sofern in dieser mehr als 200 Stationen enthalten sind, kann man die nĂ€chste Seite mit der rechten Maustaste anwĂ€hlen. Die Standardeinstellung nach dem Laden von Klima 2.2 ist »Auswahl aus der ganzen Weltkarte«. Geht man nun in den Punkt »Auswahl aus Bereich auf der Karte (Lasso)«, erscheint eine Weltkarte, auf der man das betreffende Gebiet mit der Maus auswĂ€hlen kann. Anschließend werden bei »Auswahl Diagramm zeichnen« nur noch Stationen aus diesem mit dem Lasso begrenzten Gebiet angezeigt. Mit »Auswahl Station auf der Karte zeigen« wird die ungefĂ€hre Lage der Station auf der Weltkarte eingeblendet. Wenn weitere Stationen angezeigt werden sollen - nur die rechte Maustaste drĂŒcken. Mit der linken Maustaste kommt man zurĂŒck ins HauptmenĂŒ.

FĂŒr diejenigen, die die VorgĂ€ngerversion bereits besitzen, und hier ihre eigenen DatensĂ€tze eingegeben haben, besteht die Chance, diese unter die Daten der Version 2.2 zu mischen.

Klima 2.2 arbeitet schnell und absturzsicher. Es ist sauber programmiert und bietet durch die vielen Abfragemöglichkeiten ein vielfĂ€ltiges Einsatzgebiet. Auf der Diskette sind ĂŒber 400 DatensĂ€tze enthalten, (mb)