Grafikkarten im 1000-Mark-Bereich bieten meist 2, 4, 16 und 256 Farben. Die Mega Vision 300 schafft für nicht viel mehr Geld bis zu 16 Millionen Farben und damit eine echte True-Color-Darstellung.
Die Firma Sang Computer bietet mit der »Mega Vision 300« für 1198 Mark eine Grafikerweiterung für den Mega STE und TT an. Als VME-Karte ist die Installation der MV300 sehr einfach durchzuführen: Nach dem Entfernen der zusätzlichen seriellen Schnittstelle(n) schieben Sie die Erweiterung einfach in den nun freien Steckplatz und befestigen sie mit zwei Schrauben.
Das Herz der Grafikkarte bildet ein INMOS G300-Videocontroller, der den Videotakt erzeugt und als Bildgenerator mit integrierter Farbpalette dient. Für eine hohe Geschwindigkeit auch bei hohen Bildwiederholfrequenzen sorgt 1 MByte Video-RAM, das gleichzeitiges Zeichnen und Auslesen unterstützt. Gegen 100 Mark Aufpreis ist die Karte als »Mega Vision 300G« auch mit einem Anschluß für ein externes Genlock zu beziehen.
Die Ausgabe der Grafikkarte erfolgt über eigene VDI-Treiber. Die mitgelieferte Diskette enthält neben Utilities diese nötigen Auto-Ordner-Programme. Leider fehlt bisher ein Programm zur automatischen Installation, so daß Sie diese selbst durchführen müssen.
Betreiben Sie einen VGA- oder Multisync-Monitor an der MV 300, dann benötigen Sieden Atari-Bildschirm nicht zur Feinabstimmung mit dem Programm »Setup300«. Mit dieser Software liefert Sang bereits Voreinstellungen für diverse Monitore. Sollten Sie Ihren Monitor nicht in der Liste finden, dann passen Sie hier die Grafikkarte optimal an Ihren Bildschirm an.
Es ist zwar zu begrüßen, daß diese Software praktisch jeden Anwender in die Lage versetzt, optimale Ergebnisse mit seinem System zu erzielen. Doch würde ich mir auch im Programm Warnungen und Hinweise wünschen, daß unsachgemäße Verwendung unter Umständen den Monitor zerstört. Der Hinweis im über 60seitigen, reich illustrierten und ausführlichen Handbuch erscheint mir als ungenügend, da sehr viele Anwender immer noch erst probieren und erst nachlesen, wenn es unter Umständen bereits zu spät ist.
Mit Setup300 legen Sie auch die Monochrom-Emulation, die Bootauflösung und die gewünschten Auflösungen von CLUT- und True-Color-Applikationen fest. Mit dem Accessory »Color300« entwerfen Sie Farbpaletten, mit denen die Mega Vision 300 dann arbeitet. Es entspricht somit weitgehend dem CPX-Modul »Farbe«, das aufgrund seiner unsauberen Programmierung beim Betrieb der MV300 nicht zuverlässig arbeitet.
Nach der Installation und Anpassung an das System verrichtete die Mega Vision 300 zuverlässig ihre Dienste. Die Geschwindigkeit der Bildschirmausgabe konnte überzeugen. Viele Programme, die nicht ganz sauber geschrieben sind, arbeiten dennoch im Monochrom-Modus, der die hohe ST-Auflösung emuliert. Leider stand uns zum Testzeitpunkt keine Applikation zur Verfügung, die bereits die True-Color-Fähigkeit der MV300 nutzt. Laut Sang Computer arbeiten aber schon einige renommierte Softwareschmiede aus dem DTP- und EBV-Bereich an der Anpassung ihrer Programme. Abschließend läßt sich feststellen, daß die Mega Vision 300 einiges bietet, das in dieser Preisklasse außergewöhnlich ist. Damit setzt sie neue Maßstäbe, an denen sich Mitbewerber messen lassen müssen.
Sang Computer Systeme GmbH, Kruppstr. 82 (ETEC). 4300 Essen 1
Name: Mega Vision 300
Preis: 1198 Mark
Hersteller: Sang