Die TOS-Disk

So starten Sie die Programme

Wir speichern jeden Monat möglichst viele Programme auf der TOS-Diskette. Das Betriebssystem bietet auf einer zweiseitigen Diskette jedoch nur 720 KByte Speicherplatz. Um dennoch bis zu 1,7 MByte

Name Beschreibung
ARCHIV Ordner mit gepackten Programmen
LIESMICH.TXT Wichtige Informationen zur TOS-Diskette
MENU.TOS Das Menü-Programm
MENU.INF Info-Datei für das Hauptprogramm
RAM256K RAM-Disk mit 256 KByte
RAM720K RAM-Disk mit 720 KByte

Programme, Tips und Tricks auf der Diskette unterzubringen, haben wir sämtliche Dateien zu einer nichtablauffähigen Version verkürzt. Diese müssen Sie vor dem Start in ihre ursprüngliche Form umwandeln. Dieser Vorgang läuft menügesteuert und beinahe vollautomatisch ab. Auf jeder TOS-Diskette finden Sie ein Menüprogramm. Dieses Programm arbeitet mit jeder ST/TT-Konfiguration, auf jedem Betriebssystem. Wir empfehlen zum bequemeren Arbeiten eine Festplatte beziehungsweise ein zweites doppelseitiges Laufwerk.

Legen Sie nun die TOS-Diskette in Laufwerk A: und starten Sie Ihren Computer. Das Hauptverzeichnis enthält folgende Dateien:

Die Datei »LIESMICH« gibt - falls notwendig - Hinweise zur korrekten Installation eines entpackten Programms.

Starten Sie das Menüprogramm. Auf Wunsch installiert dieses eine RAM-Disk, deren Größe der freie Speicher Ihres Computers bestimmt. Besitzen Sie einen Rechner mit 1 MByte Speicher und nur einem Laufwerk, entfernen Sie bitte alle Auto-Ordner-Programme und Accessories, da unser Programm in diesem Fall automatisch eine 720 KByte große RAM-Disk anlegt. Verwenden Sie einen Atari ST mit nur 520 KByte, ist die RAM-Disk auf 256 KByte beschränkt.
Wichtig: Einige Programme der TOS-Diskette lassen sich ausschließlich mit mindestens 1 MByte Speicher entpacken!

Das Menüprogramm gibt eine Übersicht der auf der TOS-Diskette befindlichen Dateien. Im Textkasten sehen Sie die vom Programm unterstützten Funktionen.

Entpacken mit einem Laufwerk

Markieren Sie ein Archiv Ihrer Wahl und geben Sie als Datenlaufwerk A: an (siehe Textkasten). Über X entpackt das Programm zunächst die Dateien in die RAM-Disk (Laufwerk P:) und kopiert nach einer Meldung auf Diskette. Halten Sie sich stets zwei formatierte Datendisketten bereit, um alle Archive zu entpacken. Entpacken Sie auf diese Weise alle anderen Archive. Mit Q kommen Sie zurück zum Desktop.

Entpacken mit einer Festplatte

Besitzer einer Festplatte benötigen keine RAM-Disk. Wählen Sie eine Partition mit etwa 1,5 MByte freiem Speicher als Datenlaufwerk, markieren Sie alle gewünschten Archive und entpacken Sie diese mit X. Mit Q gelangen Sie wieder zum Desktop.

Ordnung muß sein

Jedes Archiv findet in einem eigens auf dem Datenlaufwerk angelegten Ordner Platz. Dies dient lediglich der besseren Übersicht.

Bei Problemen und Fragen zur TOS-Diskette stehen wir über die Hotline am Mittwoch von 15 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 0 81 06 - 33 9 54 zur Verfügung. (ah)

Defekte Disketten schicken Sie bitte an:
ICP-Verlag
Stichwort: Defekte Diskette
Wendelsteinstraße 3
8011 Vaterstetten

Die Tastaturbefehle

Taste Wirkung
I Zeigt den Inhalt eines Archivs
L Bestimmt das Laufwerk, auf dem die entpackten Dateien gespeichert werden
M (De)-Selektiert ein Archiv
Q Programmende
X Entpackt selektierte(s) Archiv(e)

DIE PROGRAMME

Scigraph

Bild 1. Präsentationsgrafiken edler Güte: SciGraph macht’s möglich

Mit »Scigraph« entwerfen Sie Präsentationsgrafiken für Wissenschaft, Business oder Design. Das Aussehen Ihrer Publikationen oder Druckvorlagen bestimmen Sie in einem großzügigen Rahmen. Als Vektorzeichenprogramm für Illustrationen, Beschriftung oder Layout bietet Ihnen Scigraph eine reichhaltige Auswahl an Hilfsmitteln zur grafischen Aufbereitung trockener Zahlen. Ob Netzdiagramme, Tabellen, Balken-, Linien,- oder Tortengrafiken - mit Scigraph kein Problem. Durch seine vielfältigen Ausgabeformate verbindet Scigraph Ihren ST oder TT mit Macs oder MS-DOS-Rechnern sowie mit Film- und Diabelichtern. So unterstützt das Programm Postscript, EPS (Encapsulated Postscript), GEM/3 in Farbe, Calamus Vektorgrafiken (CVC) und HPGL, das zur Ansteuerung von HP-Plottern eingesetzt wird.

Die Demoversion auf der TOS-Diskette umfaßt den kompletten Funktionsumfang. Lediglich das Drucken und Speichern von Grafiken ist nicht möglich. Das Archiv »Scigraph« enthält eine Anleitung, die Ihnen zu einem raschen Einstieg verhilft. TOS-Leser erhalten beim Kauf der Vollversion einen Preisnachlaß von 50 Mark. Verwenden Sie zur Bestellung bitte die Antwortkarte auf Seite 67.

Benötigt: 1 MByte Speicher

Spacola

Meinolf Schneider, Vater des Kultspiels »OXYD«, hat wieder zugeschlagen. Sein neuestes Werk ist das Action-Weltraumspiel »Spacola«. Als intergalaktischer Handlungsreisender bringen Sie verschiedene Waren zu Raumstationen.

Ihre Mission stören jedoch hinterlistige Raumpiraten, die Ihnen ans Leder - oder besser - an Ihre Ware wollen. Natürlich überlassen Sie den Bösewichtern nur ungern Ihre teuren Schmuggelgüter. Es gilt also, dem rüden Volk Manieren beizubringen und sie im wahrsten Sinne des Wortes aus ihren Raumschiffen herauszuschießen. Schweben sie dann hilflos und nach Rettung winselnd im All, ist es ein leichtes, sie einzufangen. Die Galaxy-Police zahlt für festgenommene Piraten gutes Geld. Im schier unendlichen Raum finden Sie viele Vorratsbehälter mit allerlei nützlichem Gerät, vorausgesetzt sie sind nicht schon geplündert.

Spacola gehorcht dem Dongle-Ware-Prinzip. Ein gesondert erhältliches Buch verrät Ihnen die Position der friedlich gesinnten Raumstationen. Außerdem findet der Galaxie-unerfahrene Spieler eine ausführliche Anleitung und viele Tips zum leichten Einstieg. Das Archiv »Spacola« enthält nur eine der über 170 Galaxien. Den »Spacola-Sternenatlas« erhalten TOS-Leser zusammen mit dem kompletten Spiel auf Diskette für 55 Mark. Zur Bestellung verwenden Sie die Antwortkarte auf Seite 67.

Benötigt: 1 MByte Speicher; Monochrom-Monitor

Bild 2. Mit Spacola in die Welt der Piraten und Raumstationen

Merry Christmas

Das wünschen ST Profipartner und TOS. Denn die Weihnachtsgrafiken in den Dateien »CHRIST_1.PAC« bis »CHRIST_3.PAC« stammen aus der »Take off«-Grafikserie und stehen allen TOS-Lesern uneingeschränkt zur Verfügung. Die Bilder liegen eigentlich als ».IMG«-Dateien vor. Wir haben die Bilder aus Platzgründen verkleinert und im gepackten STAD-Format gespeichert. Außerdem sind die Dateien natürlich noch mit mit dem TOS-Packer komprimiert. Die Grafiken lassen sich jetzt noch in gewissen Grenzen vergrößern und verkleinern, ohne daß Nachbearbeitungen nötig wären. Bei den Original-Bildern im ».IMG«-Format gibt es natürlich keine Einschränkungen. Das Copyright der Original-Grafiken liegt beim Bergmoser+Höller-Verlag.

Bild 3. Eine kleine Weihnachtsgalerie für den Computer

TOS-Accessory

Das Archiv »TOS-ACC« enthält den ersten Teil des Multifunktions-Accessories. Ähnlich dem Kontrollfeld der neuen TOS-Versionen, beherrscht es verschiedene Funktionen und ist zudem ständig erweiterbar. Anwender freuen sich über die Bedienung sämtlicher Dialog- und Alert-Boxen über die Tastatur - in jedem Programm. Außerdem umfaßt der Funktionsvorrat die Einstellung der Ansprechzeit und Wiederholrate der Tastatur sowie einen Bildschirmschoner.

C-Programmierer erhalten die komplette Dokumentation der Programmfunktionen und haben zudem die Chance, selbstentwickelte Module im TOS-Magazin zu veröffentlichen.

Begleitartikel ab Seite 90

Bild 4. Komfort für Anwender - Tips für Programmierer: TOS-ACC

Tips und Tricks

Im Archiv »Listings« finden Sie die Quelltexte zur Rubrik »Tips und Tricks für Programmierer«. Dort erfahren Sie unter anderem, wie Sie GDOS Zeichensätze in eigene GFA-Basic-Programme einbinden und verschiedene Schnittstellen konfigurieren.

Begleitartikel ab Seite 100

Schritt für Schritt

Für die Artikelserie »Software Schritt für Schritt« ist der Programmentwurf im Archiv »TOP-DOWN« gedacht. Bitte beachten Sie, daß es sich hierbei nicht um einen compilierfähigen Quelltext handelt, sondern um eine an Modula-2 angelehnte »Pseudo-Sprache«.

Begleitartikel ab Seite 94

Tabellen-Makros

Bild 5. Mit Makros holen Sie das Letzte aus Ihrer Tabellenkalkulation

Passend zu unserem Artikel über Makros in der Tabellenkalkulation »LDW Power Calc 2.0« finden Sie wieder alle vorgestellten Makros auf der TOS-Diskette. Die genaue Funktionsweise und mögliche Variationen dieser Makros erläutert der Begleitartikel in der Anwenderrubrik.

Damit ist das Thema Makroprogrammierung zunächst abgeschlossen. Sollten Sie auch interessante Problemlösungen mit Makros in Tabellenkalkulationen realisiert haben, schreiben Sie uns. Kommt genügend interessantes Material zusammen, veröffentlichen wir es zum Nutzen aller Leser wieder in einer der nächsten Ausgaben auf der TOS-Diskette.

Begleitartikel ab Seite 76

Benzin-Abrechnung

Bild 6. Die Spritkosten im Überblick mit GEM-Calc

In den Anwendertips finden Sie diesmal eine Tabelle für die PD-Software »GEM-Calc«. Mit dieser Tabellenkalkulation holen Sie ein Maximum an Information aus Ihrer Tankabrechnung. Neben der eigentlichen Tabelle findet sich auf der Diskette noch ein kurzer Text, der die einzelnen Felder der Tabelle kurz erläutert. Dieser Text ist nur zur Information, die Tabelle funktioniert selbstverständlich auch ohne ihn.

Die Tabelle ist bereits mit einer Reihe von Beispieldaten gefüllt, so daß Sie ohne Schwierigkeiten sofort damit rechnen können. Sehr einfach ist in GEM-Calc übrigens auch die Umwandlung der Daten in eine anschauliche Verbrauchsgrafik.

Begleitartikel auf Seite 56

Cubase-Kurs

Passend zur ersten Einführung in den MIDI-Manager des Sequenzerprogramms »Cubase« finden Sie die im Artikel beschriebene Mixer-Page auch auf der Diskette zu dieser Ausgabe.

Ausgehend von diesem Rohmaterial bekommen Sie sicher sehr schnell auch die Gestaltung eigener Pages in den Griff und können damit Ihre musikalischen Ideen entsprechend umsetzen.

Begleitartikel ab Seite 104

Inhalt

Im Archiv »Inhalt« haben wir das Inhaltsverzeichnis der TOS-Ausgabe 11/91 als Adimens-Exportdatei gepackt.

Beachten Sie bitte zur korrekten Einbindung in die Datenbank das beiliegende »READ.ME«.



Aus: TOS 12 / 1991, Seite 125

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite