Mit dem »Portfolio Partner« bekommt der ST-Besitzer ein Programm, das zur integrierten Dateiverwaltung des Portfolio kompatibel ist. Lediglich die Funktion »Auswahl« fehlt, so daß Sie diese nach der Datenübertragung auf dem Portfolio bei Bedarf nachträglich durchführen müssen. Dabei taucht unter Umständen ein Problem durch den nicht ganz identischen Zeichensatz von ST und PC auf, da das Programm das »ß« durch das Peseta-Zeichen ersetzt.
Mit dem Portfolio Partner lassen sich nun - anstatt auf der prinzipbedingt unökonomischen Tastatur und vor dem kleinen LC-Display des Portfolio - bequem auf dem ST beliebige Daten eingeben oder verändern. Die fertige Datei schicken Sie dann über eine angeschlossene serielle oder parallele Schnittstelle auf den Portfolio und laden sie in die eingebaute Datenverwaltung.
Nach dem Starten des Portfolio Partners stehen drei Menüs über die Menüleiste zur Verfügung: DESK für Accessories oder Programminformationen, FILE für Diskettenoperationen und FUNCTION, die Arbeitsfunktionen.
Um in einer Datei Änderungen vorzunehmen, laden Sie diese zunächst in den Arbeitsspeicher des Portfolio Partners. Hierfür zeichnet der Menüpunkt »Load« aus dem Menü FILE verantwortlich. Es erscheint das Dateiauswahlfenster. Gemäß der Voreinstellung zeigt es nur Dateien mit dem vom Portfolio Partner vergebenen Suffix ».ADR« an.
Bei der Programmierung wurde darauf geachtet, daß nicht nur das Dateiformat, sondern auch die Bildschirmdarstellung und die Arbeitsweise beim Anlegen und Editieren einer Datei zum Gegenstück auf dem Portfolio beibehalten bleibt. So arbeitet auch der Portfolio Partner mit den beiden Anzeigearten »Seitenmodus« und »Zeilenmodus«. Im Seitenmodus editieren Sie die Daten. Hierhin führt der Menüpunkt »View«. Er öffnet ein Fenster, in dem der Anwender die gespeicherten Daten sieht. Das Programm zeigt die Anzahl der in der Datei vorrätigen Datensätze und fragt nach dem Datensatz, den es als erstes anzeigen soll. Danach blättert man mit der linken Maustaste oder mit <+> je einen Datensatz vor bzw. mit der rechten Maustaste oder mit <-> zurück. Bei geöffnetem Daten-Fenster erhalten Sie durch einen Druck auf die
Ein Datensatz umfaßt maximal 13 Zeilen à 69 Zeichen. Da der Portfolio auf seinem Display lediglich 36 Zeichen pro Zeile darzustellen vermag, kennzeichnen Sie diese Zeichengrenze durch einen Marker ("<"). Zeilen, deren Inhalt über diese Marke hinausgeht, macht der Portfolio nur durch Bildschirmscrolling sichtbar.
Um einen Datensatz zu verändern, bringen Sie diesen mit den weiter oben gezeigten Tasten aqf den Bildschirm und betätigen anschliessend die Taste
Durch einen Druck auf
Um eine Datei stetig zu aktualisieren und zu erweitern, können Sie mittels des Menüpunktes »ENTER« neue Datensätze an das Ende der aktuellen Datei anhängen. Bei der Eintragung eines neuen Datensatzes ist die erste Zeile des Datensatzes unbedingt auszufüllen, Leerzeilen sind nicht erlaubt. Um den neuen Datensatz abzulegen, betätigen Sie bei der letzten leeren Zeile die
Eine weitere interessante Einrichtung ist »Sort«. Dieser Menüpunkt sortiert alphabetisch die einzelnen Datensätze einer Datei nach der jeweils ersten Zeile eines jeden Datensatzes. Eine gesamte Datei läßt sich über den Menüpunkt »Print« auf dem Bildschirm oder dem Drucker ausgeben. Bei der Ausgabe der gesamten Datei auf dem Monitor erscheint jeweils nur die erste Zeile eines jeden Datensatzes in alphabetischer Reihenfolge und numerisch geordnet. Alternativ können Sie die gewünschten Datensätze aber auch manuell über die Taste
bei geöffneten Datenfenster drucken. Hierbei druckt Portfolio Partner allerdings immer im Seitenmodus - also den gesamten Datensatz - und nicht wie bei der Screen-Print-Funktion lediglich die erste Zeile in Listenform. Mit »Clear« löschen Sie die aktuelle Datei aus dem Arbeitsspeicher.
Zum Anlegen einer neuen Datei wählen Sie zunächst den Menüpunkt »Enter« und geben die Datensätze wie oben beschrieben ein. Anschließend können Sie auch auf die anderen Funktionen im FUNCTION-Menü zugreifen. Zum Speichern verwenden Sie den Menüpunkt »File/Save«.
Die Datei liegt nun auf dem ST fertig vor. Um diese auf den Portfolio zu übertragen, benötigt man auf dem Portfolio eine Schnittstelle. Da für die Datenübertragung über die parallele Schnittstelle auf Seiten des Portfolios bereits Software vorhanden ist, benötigt man lediglich für die serielle Schnittstelle Software. So zum Beispiel das sehr zuverlässige PD-Terminalprogramm »XTerm2«, das auf der Diskette zum »Portfolio Praxisbuch«, erschienen bei Markt & Technik, zu finden ist. Für den ST bieten diverse Hersteller Terminalprogramme an. Für die parallele Schnittstelle hat die Firma Bit Computer GmbH Tel. 0 40/49 44 00) in Hamburg entsprechende Software im Programm. Für die serielle Schnittstelle empfiehlt sich u.a. das Programm »FoliTerm/ST-Folist« von Heinzle Computersysteme (Tel. 00 43-512/57 33 26). (tb)
Programm: Portfolio Partner
Autor: David Becker
Kategorie: Datenverwaltung
Status: Public Domain
Benötigt: 512 KByte RAM, hohe Auflösung
Besonderheiten: Kompatibel zur Dateiverwaltung des Portfolio □ lauft auch auf STE und TT