Was passiert in der Szene? Wo gibt's interessante Seminare oder Kurse? Auf dieser Seite bieten wir Atari-User-Groups ein Forum für Veröffentlichungen.
Vor verschlossenem Tor standen zahlreiche Atari-Fans, die sich nach z. T. weiten Anreisen auf die erste Schweizer Atari-Börse freuten. Was (fast) keiner wußte; Der Veranstalter Cac sagte die Börse kurzerhand ab. Verantwortlich dafür sei das absolute Desinteresse seitens der Computerfirmen, meinte Cac. Die verärgerten Börse-Besucher hingegen waren sich einig: »So’n Cac!«
Nun möchte sich der Computer Anwender Club aus Zürich bei all seinen Mitgliedern und Fans entschuldigen.
Cac, Computer Anwender Club, Postfach 29, CH-8042 Zürich
Alles über die neuen Kommunikations-Medien Telex, Teletex, Telefax sowie das Electronic Data Interchange EDI erfahren Sie im Trainingsprogramm der Tangram-Unternehmensdienste. Die Tele-Office Seminare starten am 18.5. und dauern jeweils einen Tag.
Tangram Unternehmensdienste, Reinhardstr. 23,7034 Gärtringen
Der Omikron.User-Klub ist das Forum für alle Basic-Programmierer. Wer Fragen über Omikron hat, nicht weiß, wie er Schnittstellen anspricht oder einfach nur Basic-PD-Applikationen sucht, für den ist »OK!«, die Klubzeitung des Omikron. User-Klubs, eine ideale Lektüre.
Omikron.User-Klub, Sponheimstr. 12, 7530 Pforzheim
Die Volkshochschule Osnabrück geht auch im Sommersemester 1992 mit einem beispielhaften Musik-Programm an alle Interessenten: Bereits im dritten Jahr in Folge bietet die VHS Osnabrück MIDI-Kurse mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten: Im Vordergrund steht sowohl bei den Einsteiger- wie auch Fortgeschrittenen-Kursen der praktische Umgang mit der Materie. Dafür gibt es sechs komplett ausgerüstete Arbeitsplätze: Computer, MIDI-Software und Synthies — es ist alles da, was das Herz begehrt.
Im Detail:
VHS Osnabrück, z.Hd. FB-Leiterin: Angelika Schlößerbergstr. 8, 4500 Osnabrück
Für eine Tombola ohne Nieten zugunsten von Aktion Sorgenkind ruft der Kölner-Atari-Club (1.ACC) die Industrie der Region zu Sachspenden auf. Alle Spender werden namentlich im Clubmagazin veröffentlicht.
Der 1.ACC freut sich auch im neuen Jahr wieder über alle interessierten Atarier. Wer Mitglied werden will, einfach eine der untenstehenden Telefonnummern wählen. Geringer Mitgliedsbeitrag!
Raymund Straberg, 1. ACC; Alzeyer Str. 32, 5000 Köln 60
Die Cleveland Bit-Riders verteilt an alle Mitglieder das kostenlose Clubmagazin. Die Zeitschrift wird künftig quartalsweise erscheinen und bleibt auch weiterhin gebührenfrei.
Cleveland Bit-Riders c/o Wilhelm van Beek, Schmelenheide 30, 4194 Bedburg-Hau
Dicke Preise winken den Siegern der »Young Electronic Arts«. Die Schluß Veranstaltung des 1. Europäischen Wettbewerbs für Computerkunst unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Jungk steigt im Münchner Feier-werk/Hansapalast. Auch das ^fea-Archiv wächst und wächst: Auf über 200 randvollen Disketten sammelt Yea die interessantesten Produktionen der elektronischen Jugendkultur.
Seit Sommer ’91 informiert Channel Videodat jeden Monat brandaktuell über Yea-Aktionen.
Yea e.V. Exing 32, 8383 Eichendorf
Motorola bietet auch 1992 wieder geballtes Wissen zur Aus- und Weiterbildung an. Besonderes Interesse dürften drei neu entwickelte Kurse finden.
Die Preise bewegen sich von 500 Mark für ein eintägiges VMEBus-Seminar bis zu 3000 Mark für den 5tägigen MC68000-Kurs.
Motorola, Schatzbogen 7, Postfach 820960, 8000 München 82