Bücher

Die Jagd nach den KGB-Hackern

Deutsche Hacker knackten Datenbanken amerikanischer Militärbasen und verkauften die Ergebnisse dem russischen Geheimdienst KGB. Clifford Stoll, ein amerikanischer Astronom, der eher zufällig in einem Rechenzentrum beschäftigt ist, kam den Hackern auf die Spur. Er schildert in einer packenden Story seine ein Jahr dauernde Jagd nach den KGB-Hackern. Dabei hat er nicht nur mit technischen Problemen zu kämpfen, »wo bekomme ich nur 40 (!) Drucker her«, sondern muß sich auch durch den vielleicht noch nervenaufreibenderen Dschungel der Zuständigkeit von Behörden kämpfen.

Deutlich wird in diesem Buch auch die Problematik, die diese neue Art der Kriminalität aufwirft. Die Unkenntnis über die technischen Zusammenhänge läßt skurrile Dialoge zwischen den Behörden und dem Systemoperator entstehen.

In einem herzerfrischenden Schreibstil gelingt es dem Autor, nie Langeweile aufkommen zu lassen. Allein seine Beschreibung der Uniform an den Universitäten ist lesenswert: »Man redet jede Krawatte mit ’Professor’, jeden Bart mit ’Dekan’ an. Zu jeder Fliege sagt man einfach ’Doktor’.« In seiner eigenwilligen Sprache beschreibt er die Kommunikation zwischen Computern durch ein Netz von Tausenden von Datennetzen auch für Laien interessant und verständlich, (hb)

Clifford Stoll, »Kuckucksei«, 1989, Wolfgang Krüger Verlag, Frankfurt/M. ISBN 3-8105-1862-X, 466 Seiten, Preis 29,80 Mark

Programmierpraxis GFA-Basic 3.0

Nach ihrer »Programmierpraxis Omikron-Basic 3.0« liefern Jens Muus und Wilhelm Besenthal jetzt ihr zweites Basic-Lehrbuch ab. Diesmal zur 3.0-Version des bekannten GFA-Basic. »Programmierpraxis GFA-Basic 3.0« umfaßt ca. 350 Seiten und ist wiederum im Markt & Technik-Verlag erschienen. Die ersten Kapitel wenden sich an GFA-Basic-Einsteiger. Sie behandeln die Funktionen des Editors sowie Basic-Elementarwissen und spezielle Eigenschaften des GFA-Basic.

Die GEM-Programmierung steht im Mittelpunkt der Kapitel 3 und 4. Neben den Grundlagen zu Menübäumen, Pull-Down-Menüs und der Fensterverwaltung überraschen die Autoren auch mit Tips und Tricks. Damit die Praxis nicht zu kurz kommt, bietet das Buch zahlreiche Programmbeispiele.

Die nächsten Kapitel befassen sich mit den Spezialgebieten Disketten- und Dateiverwaltung sowie dem Thema Grafik.

Ein besonderes Lob gilt dem 8. Kapitel, das sich mit dem Resource Construction Set befaßt, das jedem GFA-Basic 3.0 beiliegt. Obwohl das Kapitel nicht gerade umfangreich ist, enthält es doch die wichtigsten Informationen, die Sie bei der Arbeit mit dem RCS benötigen.

Das Buch empfehlen wir auch als Nachschlagewerk. (tb)

Jens Muus/Wilhelm Besenthal, »Programmierpraxis GFA-Basic 3.0«, 1989, Markt & Technik Verlag AG, Haar, ISBN 3-89090-702-4, ca. 350 Seiten, Preis 59 Mark inkl. Diskette

Nachschlagewerk für Programmierer

Die Programmierung des Atari ST gestaltet sich oft schwierig und ist manchmal ohne Nachschlagen in diverser Fachliteratur nicht zu bewältigen. Als Nachschlagewerk bietet der Hüthig-Verlag sein »Programmierlexikon für den Atari ST« an. Das 460 Seiten starke Werk ist inzwischen in der 2. überarbeiteten Auflage erschienen.

Das Buch ist aufgebaut wie ein Lexikon und enthält alle wichtigen Informationen über Metafiles, BIOS, GEM-DOS, GEM, AES, VDI, Line-A-Emulator, Window-Update, VT52-Steuercodes, Fenster, Pull-Down-Menüs, Dialogboxen und TOS-Programmierung. Aber auch die Hardware kommt nicht zu kurz. Hier bieten die Autoren H. Lemcke, V. Dittmar und M. Sommer nützliche Informationen über die Schnittstellen, den Floppy-Controller oder das Disketten-Laufwerk selbst.

Das Buch ist wie ein Lexikon aufgebaut, so daß Sie lediglich nach dem entsprechenden Stichwort suchen müssen. Ein Beispiel: Wir möchten wissen, wieviele Parameter die Funktion »evnt_multi()« benötigt. Dazu suchen wir unter dem Buchstaben »E«. Ab Seite 81 finden wir eine fünfseitige Übersicht über alle Parameter, verwandte Funktionen, Anwendungen sowie praktische Beispiele. (tb)

Lemcke/Dittmar/Sommer, »Programmierlexikon für den Atari ST«, 2. Auflage, 1989, Hüthig-Verlag, Heidelberg, ISBN 3-7785-1671-X, ca. 450 Seiten, Preis auf Anfrage



Aus: ST-Magazin 11 / 1989, Seite 42

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite